Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 09.03.2007 09:24:00
von Agrumi
meinst du die Alexander??
moin michael,
ja genau die!

#17
Verfasst: 09.03.2007 09:29:08
von TREX65
die hatte ich auch mal ins Auge gefasst aber ich scheue die Länge etwas.
http://www.modellbau-friedel.com/lshop, ... 4-011,.htm
#18
Verfasst: 09.03.2007 09:34:14
von Agrumi
hi,
also der 2100er robbe passt bei meinen 3 helis (Rex,X-400,Mini-Titan) saugend unter die hauben.
beim Rex ist aber ne mini-joker haube von ProHeli drauf und auf dem X-400 die von ARK.
...der akku darf aber kaum 2-3mm länger/breiter sein.

#19
Verfasst: 09.03.2007 09:42:44
von TREX65
ich habe ja das CFK Chassis mit 120° direkt Anlenkung und habe selbst da schwierigkeiten den SP einzuhallten....trotz der Akku-Rutsche..hach, ist datt alles ne Ölerei.
#20
Verfasst: 09.03.2007 09:45:58
von -Didi-
Ich habe mir mal bei für wenig Euronen diese Gel-Heizkissen gekauft.
Einmal knicken und die Lipos bleiben mindestens eine Stunde schön warm.
Wobei ich ab 10 Grad aufwärts mir auch diese spare.
Dann werden die Lipos die ersten 1-2 Minuten sinnig warmgeflogen.
Didi
#21
Verfasst: 09.03.2007 09:52:21
von TREX65
jep, das oder diese Kissen sind genial!! Ich habe drei, Kissen, Lipo, Kissen, Lipo,Kissen
#22
Verfasst: 09.03.2007 12:01:02
von netwolf
Wie "verbindet" ihr diese Kissen und die Akkus?
Direkt auf den Akku binden, oder alles zusammen in eine kleine Schachtel.
Ich hab ein paar dieser Teile zuhause herumliegen (Handwärmer, als Werbegeschenk bekommen....), aber soweit ich mich erinnern kann werden die Dinger ziemlich heiss...
#23
Verfasst: 09.03.2007 12:04:02
von -Didi-
Ich schichte Akku und Wärmekissen abwechselnd und stecke den ganzen "Wärmekissen-Lipo-Sandwich" in eine alte BW-Socke!
Habe ich auch schon einfach in ein Handtuch gewicklelt.
Didi
#24
Verfasst: 09.03.2007 12:16:14
von TREX65
jep, genau so!!
#25
Verfasst: 20.03.2007 21:19:03
von SixP
Habe 5 sternenförmige Kissen und bei der Aral gab es für Punkte (oder Bälle Oder wie sie auch immer diese Sammeldinger damals nannten) einen Kühltasche mit aussen zwei Flaschenkühlbehälter. Das ganze ist so elastisch wie ein 8mm Taucheranzug. Die Gelsterne passen genau quer in diese Flaschenkühler darauf Lipo darauf Kissen ...
Packe die Lipo´s in diese Tasche-Kissenkombination wenn ich alles zusammen packe und losfahre. 1/2 Stunde später sind die Akkus ein bisl mehr als handwarm und bis Sie "verbaut" sind und der Heli startklar ist, sind sie auf ca. 25°-30°C abgekühlt.
Und der Aufwand ist ziehmlich gering, nur abends die Sterne kochen...
#26
Verfasst: 20.03.2007 21:34:28
von TREX65
ah...Sternchensuppe....