T-Rex 450 CDE hängt irgendwie schief und ander Problemchen
#16
gut,
dann erklär mir mal, wie ich das merken kann, dass sich die stange durchbiegt.
vielleicht biegt sich die stange bei meinem trex auch durch.
aber dafür müste ich erstmal wissen wie sich das bemerkbar macht.
wenns geht auch gleich eine erklärung, was es mit den regelkreisen und störgröße aufsich hat.
was ist die störgröße ?
grüße
dann erklär mir mal, wie ich das merken kann, dass sich die stange durchbiegt.
vielleicht biegt sich die stange bei meinem trex auch durch.
aber dafür müste ich erstmal wissen wie sich das bemerkbar macht.
wenns geht auch gleich eine erklärung, was es mit den regelkreisen und störgröße aufsich hat.
was ist die störgröße ?
grüße
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#17
Die (zusätzliche) Störgrösse ist die ungleichmässige Reibung der Stange in der Führung. Bei schnellen Lastwechseln auf dem heckservo (nicht Heck!) kann die fieselige Stange schon mal ins schwingen kommen und dann "hupft" (ruckt) sie eben - damit auch die Heckbrücke (und Ppitch Hero), anstatt gleichmässig zu laufen. Dadurch wird natürlich dem Gyro/Servo mehr Arbeit (nicht mechanisch, siondern halt "zu Regeln") aufgebürdet.
Ist kein Allheilmittel, aber ein Heli-heck zu regeln ist so komplex, da kann das der berühmte Tropfen sein....
Grüsse Wolfgang
Ist kein Allheilmittel, aber ein Heli-heck zu regeln ist so komplex, da kann das der berühmte Tropfen sein....
Grüsse Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19
Hier mal eine Analogie an der "Mutter aller Regelkreise" - das Wasserbecken- kennst Du sicher - gibts schon in der Schule:
Becken mit Abfluss und Zufluss. Im Becken ein Schwimmer, der über einen Hebel den Wasserhahn auf bzw zudreht, Ziel ist ein möglichst gleichmässiger Wasserstand.
(beim Heli hast noch einen Abfluss, bei dem sich der Durchmesser ständig ändert, und wenn Du 'n Schrott-Regler hast, auch unterschiedlich viel Wasser zum Befüllen des Beckens
)
Hier must Du dir nun an dem Hebel, der den Wasserhahn auf/zudreht, eine federne Klinke vorstellen, die über eine anordnung von unregelmässigen Klinken drüberhüpft....
wie ich das rausgefunden habe? Probieren, probieren, probieren. Spiel Heckbrücke minimieren, reibung minimieren, Servo so anordnen, dass die Steuerstange genau gerade läuft - um dann zu sehen, dass durch die Kreisbahn der Servoscheibe eigentlich immer irgendwo was schief läuft. HeRo-Blätter wechseln (kurze, lange, harte, weiche) - irgendwann gehts auch mit dem Align500
- und natürlich auch viel gelesen.
Habe sowohl am ECO8 als auch Lipoly eine dicke Steuerstange (4er oder 5er CFK-Rohr) ohne jede Führung.. am Rex auch mal keine Führung -3er Stange...
Grüsse Wolfgang
Becken mit Abfluss und Zufluss. Im Becken ein Schwimmer, der über einen Hebel den Wasserhahn auf bzw zudreht, Ziel ist ein möglichst gleichmässiger Wasserstand.
(beim Heli hast noch einen Abfluss, bei dem sich der Durchmesser ständig ändert, und wenn Du 'n Schrott-Regler hast, auch unterschiedlich viel Wasser zum Befüllen des Beckens

Hier must Du dir nun an dem Hebel, der den Wasserhahn auf/zudreht, eine federne Klinke vorstellen, die über eine anordnung von unregelmässigen Klinken drüberhüpft....
wie ich das rausgefunden habe? Probieren, probieren, probieren. Spiel Heckbrücke minimieren, reibung minimieren, Servo so anordnen, dass die Steuerstange genau gerade läuft - um dann zu sehen, dass durch die Kreisbahn der Servoscheibe eigentlich immer irgendwo was schief läuft. HeRo-Blätter wechseln (kurze, lange, harte, weiche) - irgendwann gehts auch mit dem Align500

Habe sowohl am ECO8 als auch Lipoly eine dicke Steuerstange (4er oder 5er CFK-Rohr) ohne jede Führung.. am Rex auch mal keine Führung -3er Stange...
Grüsse Wolfgang
#20
dann kannst du mir ja den unterschied erklären.ER Corvulus hat geschrieben:....wie ich das rausgefunden habe? Probieren, probieren, probieren. ....
also im flug zb.
durch geschickte montage des servos läst sich erreichen, dass die kreisbewegung des servohebels genau mit der kreisbewegung der heckanlenkung ausgleicht.
grüße
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#21
Na, wenn dien heck absolut perfekt steht, nix zittert und zuckt (ausser den 2-3grad, die ein Gyro so braucht zum reagieren), dann gehts. Wenn nicht - mal langsam auf die Suche machen.
Mit dem einstellen habe ich so mit mehreren Servos nicht hinbekommen:
1. die Hebellänge am heck ist mit (grob) 16mm (habe keinen Rex mehr da) recht lang, die Drehachse des Umlenkhebels läuft parallel zur HRW.
Wenn du ein Servo mit sooo langen hebels ahst, kannst auch gleich Gier auf'n Kippschalter machen, dann tut dein Servoarm nur noch ca +-20grad.. soviel Auflösung haben die Dinger nicht. du müsstest das Servo auf der rechten Seite montieren, genau senkrecht nach unten, dass die Drehachse ca 10mm rechts vom (MItte) HeRo-Läuft und die Kugel trotzdem nur ca 4-5mm untendrunter hängt. Mach mal 'n Bild...
Grüsse Wolfgang
(ich glaube, dich ärgert nur, dass du nicht drauf gegommen bist und das die Stange Geld kostet?
)
Mit dem einstellen habe ich so mit mehreren Servos nicht hinbekommen:
1. die Hebellänge am heck ist mit (grob) 16mm (habe keinen Rex mehr da) recht lang, die Drehachse des Umlenkhebels läuft parallel zur HRW.
Wenn du ein Servo mit sooo langen hebels ahst, kannst auch gleich Gier auf'n Kippschalter machen, dann tut dein Servoarm nur noch ca +-20grad.. soviel Auflösung haben die Dinger nicht. du müsstest das Servo auf der rechten Seite montieren, genau senkrecht nach unten, dass die Drehachse ca 10mm rechts vom (MItte) HeRo-Läuft und die Kugel trotzdem nur ca 4-5mm untendrunter hängt. Mach mal 'n Bild...
Grüsse Wolfgang
(ich glaube, dich ärgert nur, dass du nicht drauf gegommen bist und das die Stange Geld kostet?

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#22
Und die Frage, bei welchem Manöver die 4gr stören, hast DU noch nicht mal ansatzweise beantwortet.
grüsse Wolfgang
grüsse Wolfgang
#23
das heck von meinem trex steht und zittert nicht und zuckt auch nicht.
nicht mit einem C2081, nicht mit einem FS502BB und auch nicht mit dem jetztigen S9650.
mir ärgert nix, nur bin ich interessiert an ausführlich erklärungen.
von nichts kommt nichts.
vielleicht mache ich ja was falsch, ich fliege schon über ein jahr und kann noch überhaupt kein 3D, sondern nur rolle, looping, rundflug und heckrückenschweben. ( und über 100m weit weg fliegen mit dem trex450 und ihn auch wieder zurückholen )
grüße
nicht mit einem C2081, nicht mit einem FS502BB und auch nicht mit dem jetztigen S9650.
mir ärgert nix, nur bin ich interessiert an ausführlich erklärungen.
von nichts kommt nichts.
vielleicht mache ich ja was falsch, ich fliege schon über ein jahr und kann noch überhaupt kein 3D, sondern nur rolle, looping, rundflug und heckrückenschweben. ( und über 100m weit weg fliegen mit dem trex450 und ihn auch wieder zurückholen )
grüße
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#24
..und .. welches manöver freut sich über die -4gr (sind ja immer ca 0,3% des gesamtgewichtes) - und wo ist das Bild von DEINER Kreisbahn-effekt-freien heckansteuerung?
Und warum wechselst Du dauernd die Servos, wenns doch vorher auch ging? Zumal, das S9650 wiegt ca 8mal mehr als der gewichtsunterschied einer ALU-Hecksteuerstange zu einer labberigen CFk-2mm-Ultralleicht-lösung...und kostet 8mal soviel wie ein 9gr TowerPro...
Will ja auch nur wissen, was die anderen so machen .... warum es ausgerechnet bei DIR geht, und bei 80 anderen nur nach 25Seitigen Freds?
Antennenröhrchen Mit Sonax eingesprüht?
Grüsse Wolfgang
Und warum wechselst Du dauernd die Servos, wenns doch vorher auch ging? Zumal, das S9650 wiegt ca 8mal mehr als der gewichtsunterschied einer ALU-Hecksteuerstange zu einer labberigen CFk-2mm-Ultralleicht-lösung...und kostet 8mal soviel wie ein 9gr TowerPro...
Will ja auch nur wissen, was die anderen so machen .... warum es ausgerechnet bei DIR geht, und bei 80 anderen nur nach 25Seitigen Freds?
Antennenröhrchen Mit Sonax eingesprüht?

Grüsse Wolfgang
#27
Hmm, fliege jetzt auch ca. 1 Jahr ...... mache Rundflüge .... und keine Looping´s oder ähnliches, bin aber sehr zufrieden und mir macht dass fliegen unheimlich Spaß... muss es den 3D sein?vielleicht mache ich ja was falsch, ich fliege schon über ein jahr und kann noch überhaupt kein 3D, sondern nur rolle, looping, rundflug und heckrückenschweben. ( und über 100m weit weg fliegen mit dem trex450 und ihn auch wieder zurückholen )
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
#29
Das war eben auch einer der Versuche, das Heck ruhig zu bekommen!!
Kann ja keiner ahnen, dass das nicht bei meinem Problem hilft.
Hat das Teil tatsächlich ein Gewicht von 6g?!
Was solls!
Zumindest habe ich keine Probleme mit dem Schwerpunkt
Leider aber noch immer mit wackelndem Heck...seufz!
Habe inzwischen das Heck komplett zerlegt. Es ist WIRKLICH alles super leichtgängig, neues Gehäuse habe ich auch montiert.
Es ist echt zum verzweifeln!!
Nächster Versuch wird ein anderer Heckrotorkopf sein.
Didi
Kann ja keiner ahnen, dass das nicht bei meinem Problem hilft.
Hat das Teil tatsächlich ein Gewicht von 6g?!
Was solls!
Zumindest habe ich keine Probleme mit dem Schwerpunkt

Leider aber noch immer mit wackelndem Heck...seufz!
Habe inzwischen das Heck komplett zerlegt. Es ist WIRKLICH alles super leichtgängig, neues Gehäuse habe ich auch montiert.
Es ist echt zum verzweifeln!!
Nächster Versuch wird ein anderer Heckrotorkopf sein.
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce