Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 23.02.2007 15:48:30
von Astarot
Macht Carbon von Anfang an Sinn???
Ein bekannter aus Erkenschwick sagte mal das Kunststoff den Vorteil hat, das wenn es kaputt geht, bricht. Bei Alu hätte man das Problem das man dem Teil nicht immer ansehen kann ob´s evtl. krumm is oder nicht..
Wie verhält sich das denn mit den Ersatzteil Preisen?!? Alu kommt doch mit sicherheit wesentlich teurer als Plaste wenn man den Heli fallen lässt...
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit dem vergleich von REX und MT gemacht ?!? Ich würde erstmal Wert darauf legen das der Heli vom Grundkonzept so ruhig fliegt wie möglich und natürlich die E-Teile günstig sind

#17
Verfasst: 23.02.2007 15:54:29
von Mataschke
Also werd ich mal unsern Haus und Hof Lieferanten ins Spiel bringen
www.e-heli-shop.de
guck dir mal die Preise an. Also die geben sich nicht viel.
Auch wenn das Chassis des MT aus Plaste ist, ich finde es rein augenscheinlich sieht es wertiger aus als ein normales REX Chassis.
Und ja er liegt viel stabiler wie ein Pic V2 und mit 800gr. auch etwas schwerer wie ein Rex der so um 650-750gr. liegen dürfte
#18
Verfasst: 23.02.2007 15:55:56
von mic1209
rotorandi hat geschrieben:-Genial gelöste Akkubefestigung(es passen alle Akkus rein und Schwerpunkt sehr gut einstellbar)
Den Akku musste ich beim Rex unters LG schnallen und den Schwerpunkt konnte man vergessen.
-Servos werden direkt unter der TS befestigt, dadurch präzise Ansteuerung
-es ist ein sehr großer Pitchweg einstellbar (+/- 12 Grad), was zumindest bei meinem HDE nicht realisierbar war
-Der Heli fliegt stabiler als ein Trex und schaukelt sich auch bei sehr niedrigen Drehzhalen nicht so schnell auf.
Und er sieht besser aus (meine Meinung)
Teile sind auch günstig.
Gruß: Andreas
Das sind doch mal Argumente....Danke
Aber dafür ist alles, im gegensatz zu SE, alles aus Plastik, oder?
Dann habe ich immer so hohe ET Kosten

#19
Verfasst: 23.02.2007 15:57:48
von rotorandi
Für den MT gibt es auch bald alles aus CFK/Alu wie beim Rex SE.
Es steht nur noch nirgends wann...
Gruß: Andreas
#20
Verfasst: 23.02.2007 15:59:18
von Astarot
Jepp, genau den Shop meine Ich

)
#21
Verfasst: 23.02.2007 15:59:35
von mic1209
Es steht nur noch nirgends wann...

#22
Verfasst: 23.02.2007 16:13:43
von Astarot
Naja, das mit den später kommenden Alu Teilen wär für mich nich das große Problem, kann man ja falls nötig dann nachrüsten.
Wie schwierig sind denn die Einstellarbeiten am Rex/Titan, da ich z.zT der FP Fraktion angehöre und mich mit CP nicht wirklich auskenne wird das erstmal die größte Hürde für mich darstellen
Sind denn in den Bausätzen alle nötigen Hilfsmittel mit dabei oder muss/kann man sich im Vorfeld schon ein paar Hilfen zulegen die man später eh brauch ?!? Wie sieht´s denn mit den Akkus aus ?!? Was müsste man da nehmen (würden die Akkus denn in beide Heli´s passen??)
#23
Verfasst: 23.02.2007 16:24:34
von Bosti
Wie schwierig sind denn die Einstellarbeiten am Rex/Titan, da ich z.zT der FP Fraktion angehöre und mich mit CP nicht wirklich auskenne wird das erstmal die größte Hürde für mich darstellen
Da findet man sich schnell rein, bisschen mehr zum Einstellen gibt es schon, aber es ist nichts was man sich nicht beibringen kann.
Sind denn in den Bausätzen alle nötigen Hilfsmittel mit dabei oder muss/kann man sich im Vorfeld schon ein paar Hilfen zulegen die man später eh brauch ?!? Wie sieht´s denn mit den Akkus aus ?!? Was müsste man da nehmen (würden die Akkus denn in beide Heli´s passen??)
Ne Kugelkopfzange und eine Pitcheinstelllehre sind nicht dabei. Aber Inbus und Schraubendreher sind dabei (würde mir aber lieber gleich gutes Werkzeug besorgen, bevor die Schrauben durchgenudelt sind).
Akkus brauchste 3S1P. Ich habe die 2000er Kokams drin und die gehen sehr gut, und wie man hier und da liest sind es auch die mit den besten Langzeiterfahrungen und den meisten Ladezyklen. Die kannste dann auch für den Rex oder MT benutzen.
#24
Verfasst: 23.02.2007 16:24:52
von -benni-
Zum MT kann ich nichts sagen, da ich nur einen Rex hab.
Aber beim Rex würd ich empfehlen entweder einen S oder einen SE zu kaufen.
Beim S würde ich dann beim Crash die Kunststoff durch Aluteile ersetzen. Wenn du dir aber einen SE leisten kannst/willst, dann nimm den SE, die mehrkosten sparst du dir dann bei den Ersatzteilen wieder rein.
Das Einstellen bekommst du mit Hilfe von hier und dem Wiki auch hin. Ich habs schliesslich auch geschafft, hab aber vorher noch nie etwas mit Helis zu tun gehabt und auch keinen der mir geholfen hat.
Was aber im nachhinein sehr gut ist, da ich so sehr viel gelernt habe.
#25
Verfasst: 23.02.2007 17:49:25
von Agrumi
rotorandi hat geschrieben:Für den MT gibt es auch bald alles aus CFK/Alu wie beim Rex SE.
Es steht nur noch nirgends wann...
Gruß: Andreas
hi,
genau!
auf der messe in nürnberg konnte man sie schon bewundern!

#26
Verfasst: 24.02.2007 10:10:17
von Astarot
Sieht ja imposant aus das Teil
Da wär allerdings noch die Frage zu klären ob eine MX12 für die 120 Grad Version ausreichend ist. Habe gestern ca 2 Stunden mit dem guten Klaus Telefoniert und der meinte das die Elektronische 120° Mischung u.U. bei einem so günstigen Sender nicht so zuverlässig funktionieren könnte. > Resultat wäre dann eine "Hocheiernde" Taumelscheibe ?!?!?
Ist der Unterschied zwischen der 90° und 120° Version soooo deutlich spürbar ?!? Oder ist das dann etwas was man sich als "Schmankerl" später erkaufen sollte ?!??!
Hab halt nur bedenken das meine Funke das nett so packt

#27
Verfasst: 24.02.2007 11:02:26
von TREX65
tjoa zur Funke....das ist immer schwer zu sagen....was auch noch geht und Preislich ok ist, wäre die FX18 V2, schau dir die doch mal an. Link:
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... &c=648&m=s
#28
Verfasst: 24.02.2007 11:23:39
von Scgatz
Hi Astarot,
komm einfach mal nach Bergkamen zum Hallenfliegen.
Da sind auch schon mal Rexe anwesend zum Urteil bilden

#29
Verfasst: 24.02.2007 14:13:35
von Astarot
Wann ist das nächste mal Hallenfliegen in Bergkamen?!?
#30
Verfasst: 24.02.2007 18:13:28
von Scgatz
Heute,
äh, ist ja schon vorbei
Ansonsten bis Ende März jeden Samstag von 14-17 Uhr