Bräuchte in wenig Starthilfe für nen Rex

Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#1 Bräuchte in wenig Starthilfe für nen Rex

Beitrag von Astarot »

Hallöchen,

Ich habe mich nun nach einigen Monaten des rumeierns mit meinem Picollo V2 dazu entschieden, dann im kommenden Frühjahr mir nen Rex zuzulegen. Ich hoffe das der Rex sauberer zu steuern ist als ein Pic und nich mit ellenlanger verzögerung auf Korrekturbefehle reagiert.

Ich bin im momment dabei das Heckschweben zu Üben und habe auch schon ein paar "unfreiwillige" Rundflüge machen müssen :oops: da der kleine ja doch recht empfindlich auf Wind reagiert. Da ich allerdings striktes Wohnungsflugverbot habe (zum glück hat se die Schramme im Schrank bis heute noch nicht entdeckt :mrgreen: ) bleibt mir nix anderes übrig als die frische Luft von draussen durchzuquirlen....

Ausserdem spiele ich recht regelmäßig mit einem Simulator (Trainieren wäre glaub ich nicht das richtige Wort dafür :wink: ) und kann auch da schon langsam Fortschritte erziehlen

Schon als ich den Pic bestellte habe ich dem Rat vieler User aus dem RHF folgend das Teil Boardless aufgebaut um möglichst viele Komponennten für einen eventuell folgendes Fluggerät verwenden zu können :-)

Was schon da wäre:
Gy401 (ist im Pic ein klein wenig unterfordert :lol: ), GWS 6 Kanal Empfänger, 3XFutaba S3107, 1Xssb16carbon (o.s.ä.) und ne MX 12

Habe auch schon alles da um den Pic dann mit nem Piccoboard auszustatten und weiterhin als Trainingsgerät zu benutzen.

Jetze is allerdings die Frage welchen der vielen Angebotenen Rexe sollte ein Anfänger anschaffen?!?! Besser die 90 oder 120 Grad variante ?? Und taugt das komplett Set mit Motor und Regler von Align was oder muss man in den Sauren Apfel beissen und nen Jazz kaufen?? Ebenso die Funke, habe das Gefühl das die MX 12 doch nicht die richtige FB für ne Heli ist, denn irgendwie steige ich da komplett nich durch... Habe es nur mit Mühe und Not geschafft meinen pic damit fliegen zu lassen denn die Einstellungen die man da alles machen kann verwirren mich total....

Falls es für meine Fragen schon Threads gibt, in denen alles schon tausendfach behandelt wurde wäre ich dankbar für die Links, Ich will nich mit dem X.ten Thread nerven der wahrscheinlich immer und immer wieder gefragt wird ;-))

Grüße

Tim
Zuletzt geändert von Astarot am 23.02.2007 14:28:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hallo,

Als Erstes solltest du mal deinen Beitrag und deine Signatur bezüglich des Simulators editieren, siehe Boardregeln: http://www.rchelifan.org/rules.php
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

der dessen Name anscheinend nicht gennant werden darf)
Richtig erkannt, falsch umgesetzt.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

PICC-SEL hat geschrieben:Hallo,

Als Erstes solltest du mal deinen Beitrag und deine Signatur bezüglich des Simulators editieren, siehe Boardregeln: http://www.rchelifan.org/rules.php
Stimmt. Sonst ist der beitrag ziemlich sachnell gesperrt und in der Versenkeung verschwunden.

Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9341

Grüsse Wolfgang
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#5

Beitrag von Astarot »

So...
hoffe das alles raus is was da nich reingehört :oops:
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

Hmm so ganz kurz und knapp würde ich sagen:
-401 ist sowieso spitze.
-Nimm lieber einen Rex mit 120° Direktanlenkung weil der sich auf Grund von weniger Speil viel präziser fliegen lässt.
-Die MX12 kannst ruhig behalten, es sind genügend Leute hier die den Rex mit dieser Funke fliegen.
-Jazz, würde ICH jederzeit wieder kaufen weil er einfach zu bedienen ist und genau das macht was ich von ihm erwarte, nämlich sehr gut regeln. Die anderen Regler funktionieren aber auch, wenn du also das Geld dafür ausgeben kannst/willst dann nimm den Jazz.


Ich muss weg.....
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Gy401 (ist im Pic ein klein wenig unterfordert Laughing ), GWS 6 Kanal Empfänger, 3XFutaba S3107, 1Xssb16carbon (o.s.ä.) und ne MX 12
Der Gyro ist klasse für den Rex.
Den Empfänger kenne ich nicht.
Die S3107 verwenden viele auf dem Rex, leider haben sie nur sehr wabbelige Ärmchen.

Das schafft Abhilfe:
http://shop.rchelifan.org/product_info. ... g--S-.html
(habe aber nicht mehr genug auf Lager, würde ca. 1 Woche dauern)

Das Heckservo ist auch klasse.

Die Funke reicht. iSt nicht sonderlich komfortabel, aber am Anfang würde ich das Geld eher für was anderes ausgeben.

Der Rex fliegt bei sehr vielen mit dem Serienmotor/Regler, aber, wer einmal nen Jazz hatte, möchte normalerweise nichts anderes mehr.


Was die Auswhl des Modell angeht, die Frage ist weniger, ob 90 oder 120 Anlenkung (tun sich fliegerisch nicht viel), sondern ob Plastik oder Alu.

Alu ist halt teurer, aber dafür sehr stabil.

Plastik geht Dir fast bei jedem Crash was kaputt. Das kostet Geld, Zeit beim Reparieren und gibt Frust.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#8

Beitrag von Bosti »

Alu ist halt teurer, aber dafür sehr stabil.

Plastik geht Dir fast bei jedem Crash was kaputt. Das kostet Geld, Zeit beim Reparieren und gibt Frust.
Das lohnt sich schon nach dem ersten Crash. Mit nem SE z.B. tauscht du nach nem Absturz meist nur die Wellen und die Hauptrotorblätter, mit nem Platekopp usw. geht dir alles kaputt. Wellentausch beim SE mit etwas Übung geht in kanpp 15 Minuten, aber wenn du den kompletten Kopf neu einstellen musst können schon ein paar Stunden ins Land gehen. Ich finde die investition in einen SE lohnt auf jeden Fall!
Gruss Bosti
rotorandi

#9

Beitrag von rotorandi »

Hast du den Mini Titan von Thundertiger schon gesehn? Ich hatte zuerst einen Trex, jetzt einen MT und der MT hat schon ein paar Vorteile gegenüber dem Rex.
Als Antrieb kannst du den originalen Motor+Regler verwenden. Ich selber hab den Align 430L+Align 35G Regler. Ich hatte noch keine Probleme mit dem Regler. Muss nicht immer ein teurer Jazz sein.


Gruß: Andreas
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#10

Beitrag von mic1209 »

Ich hatte zuerst einen Trex, jetzt einen MT und der MT hat schon ein paar Vorteile gegenüber dem Rex.
Mich würde ja jetzt interessieren weche Vorteile, da ich auch immer noch schwanke zwischen MT und Rex.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11

Beitrag von Mataschke »

Also mein MT fliegt resp. schwebrt wie ein Bus ;-), nach Aussagen einiger Leute die auch einen REX ihr Eigen nennen steht der MT noch stabiler wie der Rex!
Die 3107 passen , und auch das 61er Speed Carbon? am Heck ist OK
Die original Kombo Regler und Motor sind auch i.O.
Für mich garantiert noch lange ausreichend (schwebe im Moment bei 50% Regleröffnung und da ist er schon sehr agil!)

Würde das Kit mit Motor Empfehlen , macht auch super Spaß den kleinen zusammenzubauen!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
rotorandi

#12

Beitrag von rotorandi »

-Genial gelöste Akkubefestigung(es passen alle Akkus rein und Schwerpunkt sehr gut einstellbar)
Den Akku musste ich beim Rex unters LG schnallen und den Schwerpunkt konnte man vergessen.

-Servos werden direkt unter der TS befestigt, dadurch präzise Ansteuerung

-es ist ein sehr großer Pitchweg einstellbar (+/- 12 Grad), was zumindest bei meinem HDE nicht realisierbar war

-Der Heli fliegt stabiler als ein Trex und schaukelt sich auch bei sehr niedrigen Drehzhalen nicht so schnell auf.

Und er sieht besser aus (meine Meinung)
Teile sind auch günstig.

Gruß: Andreas
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#13

Beitrag von Astarot »

Wenn ihr von einem MT redet meint ihr dann den Mini Titan E325 3-D ??? Habe gerade mal im E-Shop meines bisherigen Händlers gegoogelt.. (Darf man den Shop Namen schreiben ?!? Will nix falsch machen..)

Und gibts die E-Teile genau so günstig wie beim REX ?? Das war zumindest das Argument von vielen die das Teil besitzen..

Mir schon wichtig das der Heli so stabil wie möglich in der Luft steht denn der Picollo ist einfach für draussen zu Quirlig und ein paar leichte Aufwinde haben mir schon ein paar mal recht brenzliche Situationen beschert.
Der Reagiert leider viel zu träge (find ich zumindest) und ist für die ersten gehversuche echt klasse aber man kommt schnell an seine Grenzen. Halt dadurch das man praktisch immer die korrekturen wieder korrigieren muss (ein Teufelskreis)....

ist der MT den größer oder schwerer als ein Rex???
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Darf man den Shop Namen schreiben ?!? Will nix falsch machen..
Klar.
Du darfst hier alles, was in den Rules nicht verboten ist :)

Es gab mal einen Shop, der drauf verzichten musste, hier erwähnt zu werden, aber der hat sich mittlerweile aus dem Geschäft zurückgezogen.
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#15

Beitrag von Rainer »

Hallo


also mein Tip wäre.

Lern den Pic beherrschen, dann hast du mit mit dem T-Rex eigentlich keine Probleme.

Eigentlich: weil einfach die Umstellung und die Nerven ca. 150 Euro kosten bis Du ihn für Rundflüge und so beherrschst. Die Ausstattung reicht völlig. Es gibt doch jetzt die Bausätze aus Carbon mit Motor und Regler für ca. 250 Schleifen.

Alu kommt nach und nach.

Viel Grüße


Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“