Selitron 6mm

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

aber kommt mir etwas teuer vor
ui.... ich zahle ca. das Doppelte beim Händler meines Vertrauens!
Danke für die Info, Richard.
Werde dann wohl auch mal nach großen Paketen schauen müssen

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Grany
Beiträge: 85
Registriert: 08.08.2005 18:53:31
Wohnort: Kitzbühel | Linz
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Grany »

Bei Gelegenheit kannst ja beim (ich glaube) BauMaXx irgendwo in deiner Nähe nachschauen, da gibts normalerweise 3mm und 6mm Selitron in 10m² Packungen (in weiß) und Trittschalldämmung ( 3mm in "schwarz" als Einzelplatten, aber größer, sieht auch nach Selitron aus!) zu kaufen.

Ist bei mir schon etwas länger aus, aber die Packung weißes 3mm Selitron kostet um die 13€ und die Packung 6mm Selitron um ca. 16€ -> nicht mal 2€ pro Quadratmeter, da konnte damals kein Inet-Versand mithalten!

Vielleicht hilfts!
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Richard »

hi grany ich hab das 6mm Selitron vom Baumax 18EUR 10qm², 3mm hat er keines gehabt gucke morgen vieleicht vorbei, habs schon öfters gesehen ist aber verdammt wabbelig (das soll funktionieren??) daher mal das 6mm genommen...

..ist stabiler ok ~88g hat die ulti ohne balsa leisten( mit flugfertig schätze ich 120g bei 6mm ohne RC) finde ich auch net wirklcih arg, vor allem kann cih noch vorsichtig die voderkanten von der Fläche rundlich schleifen ...

ich finde 40qm² nicht zuviel auf Lager 1. Schlafzimmer hat ne kalte Wand die könnte ich dämmen damit ~5m², und ich denke wenn cih diverse Flieger aus Depron gefräst zum Selbstkostenpreis und einen kleinen Obulus für abgenutzte Fräser Strom Portoersatz etc. verlange sind 40m² schneller weg als einem lieb ist...

ok mit scharfen cutter kann ich das gleiche machen ist günstiger als ich , dauert aber manchmal, und E-Teile nachfizeln ist auch net jedermanns sache..meisten liegt ein zersstörter flieger länger herum nur weil eben keine E-Teil Flächen etc. zur hand sind...


Aber mal gucken ne Fokker DR1 gefunden 3 flügeln *lechz, sabber* , ist normal für Holz und Rippen gedacht, ich werds versuchen für Depron zu adaptieren verkleiner auf 70cm oberster Flügel.. .. aber hab heute wieder an meiner CH54 gearbeitet und verbesset am pc zumindest, morgen werde ich erste teile fräsen und mal zusammenkleben um zu gucken wi der Rumpf wirkt ..

fehlen mir aber auch antriebe dazu ok bei nen kunstflieger sollte ein 400DH reichen *ggg* 6x3er latte ??.. 2 9g servos akkü,rögler und los gehts...

hab noch den impeller vom Tigershark.. auch schon ein Modell gefunden für Depron EAP heisst das teil guckt "geil" aus ist ein Jet..wird aber da nicht ohne holz gehen....

oder mal so ein klein"vieh" nur aus holz mit folie.. Baupläne habe cih für das restliche jahr gefunden zum Fräsen wenn cih die alle Fräsen würde...

so war etwas offtopic wie immer :mrgreen: , manchmal ist das leben zu kurz um all die dinge zu tun die einem spaß machen ;)...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

88g hat die ulti ohne balsa leisten( mit flugfertig schätze ich 120g bei 6mm ohne RC)
Meine hatte 150g Abfluggewicht.
Hm... evtl. würd ich da bei deiner noch ein bisschen was überarbeiten.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Richard »

ich bin kein Gewichtsfetischist und ich bin der Meinung es muss fliegen ich strebe auch keinen Depron flieger unter 100g an lieber etwas schwerer und stabiler als ein fliegerlein den beim 1. pfurz am Modlelflugplatz es verweht :mrgreen:..

obs bei 6mm leichter geht k.A,. mit 3mm Depron und Balsa wirds locker die hälfte leichter laut Bauplan dafür ja gedacht...

ich finde 88g net schwer bei 6mm Depron und ~70 Spannweite.. ich strebe Grundsätzlich abfluggewichte ab 250g an do kanma ncoh auch bei bißl wind fliegen ... habs selber erlebt woman mit normalen modellen ab 600g noch fliegen kann ist mit den Depron usw. fin..

will auch net wirklcih einen Streit jetzt entfachen...ist mein erster Versuch aus der Fräse etwas rauszuquetschen..was mehr sinn macht als testeinzelteile , da ich niemals sowas per hand schneiden würde !!!... dazu ist mir die Zeit zu Schade ;)...

das Teil würde mit nen 400DH oder sowas ähnlcihen genauso fliegen..ist ne auslegungssache Gewicht stabilität..ok leichter wneiger gewicht weniger mase beim aufprall, aber bei 3mm spätetstens nach dem 4 Hoppala ist was gebrochen..... leicht ist nciht immer gleich stabil und crashrestistenter kommt auf die Gesamtkonstruktion an... ;)

ich bin auch nicht der Erfinder von dem Teil ist der Bauplan wie es ihn überall gibt zum runterladen...


Fliegen muss, spaß sollte man dabei haben, und günstig sollte es sein... ob jetzt 120g oder 300g oder 1,5kg aus holz mit EZFW etc etc...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

will auch net wirklcih einen Streit jetzt entfachen...ist mein erster Versuch aus der Fräse etwas rauszuquetschen..
Ein gelungener Versuch! Klar, der ist garantiert stabiler als einer aus 3mm und fliegt auch noch bei mehr wind. Kommt halt immer auf den Einsatzbereich an. Fliegen tut der mit Sicherheit. Und das dann auch gut :)

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

@Richard:
Du darfst nicht ganz vergessen, diese ganzen Shockys mit Profil "flache Platte" fliegen wie ein Drachen nur mit Anstellwinkel und müssen deshalb leicht sein - am besten noch leichter.

Und den Dreidecker - ist m.E. keine gute Idee. Die Dinger fliegen schon als "richtiges Flugzeug" (->Profilflächen) eigentlich gar nicht bis saumässig beschissen, da wäre m.E. schade ums Depron - von der Zeit mal ganz zu schweigen.

Schaust mal bei Jomari.de nach, der hatte paar schöne Bauanleitungen für depron-Flieger (so als Anregung, niocht als Vorlage für eine Kopie) mit richtigen Flügeln... da kannst auch genug fräsen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Grany
Beiträge: 85
Registriert: 08.08.2005 18:53:31
Wohnort: Kitzbühel | Linz
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Grany »

@ Richard:

für 6mm Depron und in diesem zusammenhang dann etwas schwereren Slowflyern (Parkflyer) kann ich dir die seite von 3dbatix empfehlen -> pläne kannst dir kostenlos downloadn und mal ausprobiern-> hab den Diablo3D und den Foame IIx mal gebaut und auch geflogen! macht ne menge spaß im park :) (3Dbatix.com) - nette vidz sind auch dort zu finden!

zugegeben: die e-sachen sind nicht mehr ganz so günstig, aber eigentlich auch noch immer preiswert!

viel spaß beim fräsen
LG Thomas
_______________
| Heli-Noob! |
---------------------
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von calli »

Ich habe mal aus 6mm einen DD gebaut. Gesteuert von einer 27MHz Graupner C6 ;-) Mit Speed300 war das Teil recht schnell (musste auch sonst....)

Allerdings habe ich Profile in die Flächen geschliffen ;-)

Mit CDR und Lipo könnt man glatt noch mal einen Versuch wagen, mit Speed300 und NiCd war es etwas zu schwer.

C
Dateianhänge
Das Fahrwerk wurde bald "wegoptimiert" ;-)
Das Fahrwerk wurde bald "wegoptimiert" ;-)
Fertig.JPG (54.81 KiB) 596 mal betrachtet
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Richard »

....also ich finde solange es fliegt und dem jenigen Spaß macht solls so sein egal ob Scheibe, Bälle, Autos oder was sich alles aus dem Zeugs basteln lässt... tja Fahrwerk ist denke ich bei jedem Slow-Schoky etc. ein eigenes Thema...

bisher flog alles was ich aus holz, papier, plastik, etc zusammengebaut habe egal ob nach Plänen oder Freihand mäßig zusammengepappt...einzig beim handkling welchen Motor nehmen wir.. war ich etwas oft zu wuchtig... (schon mal einen parkflyer 50cm aus Balsaleisten mit Japanpapier bespannt Freihandplan mit nen Speed 400 versucht hochzubekommen *ggg* ?? ;)...)


OT_A
Heute habe cih an meinen Heli Rumpf weitergebastelt hat 2
mm Sperrholz hinterhaxen bekommen langsam wirds was.. morgen gehts weiter mit dem Bugfahrwerk (lenkbar.. gekoppelt eventuell mit roll), leider gehts nciht mit dem 99EUr Teil, da ich noch nicht umgerüstet habe auf brushless-boardless...EVo9 ist im Koffer und wartet auf ihren einsatz denke mal der Yoyo wird der erste sein den sie wieder lenken darf :) ..Heli geht leider nciht damit :-/ ...Walkera gedöns... aber fliegt mächtig heute Akkus bekommen von Stefan .. 7min 400mA verflogen in Brust-gürtelhöhe...OT_E

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“