Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 24.02.2007 17:14:39
von Bosti
Odre stempelt mich als ahnungslos oder doof oder was auch immer ab!!!
Viel spaß dabei!!!!!!
Wieso sollten wir?
Bei über 3500 Usern geibt es immer Zweifler, Nörgler und Statistiker die die nix ohne Datenblatt oder Messtabellen glauben, ist aber doch auch weiter nicht schlimm. Du hast deinen Meinung geschrieben, und es wird denke ich ein paar Leute geben die den Motor testen und eventuell auch davon überzeugt sind... Lass dich doch nicht ärgen!!!

#17
Verfasst: 24.02.2007 17:20:48
von Hawk
Ihr habt ja recht!
Sollte mich nicht so darüber Ärgern! Ich find diese Datengeilheit nur etwas nervig!
Gruß Lars
PS Das verdirbt mir manches mal den Spaß hier im Forum zu stbern!
#18
Verfasst: 24.02.2007 17:26:38
von Juergen110
Hawk hat geschrieben:Ich habe es geahnt!!!
Ist es denn nicht möglich auch mal subjektiv einfach nur ein statement abzugeben, ohne das man hier im Forum gleich in der Luft zerrissen wird?
Hi Lars,
ja, ist eigentlich schade, wie manchmal mit sowas umgegangen wird
Eines sollte uns beiden aber genügen: Wir haben einen Motor, der unseren Anforderungen in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis entspricht
Und eines möchte ich hier ganz klar rüberbringen:
Ich WILL und ich WERDE Frank in keiner Weise eine Art Konkurrenz machen.
Seine Motoren sind absolut TOP, und zwar in einem Segment mit dem ich mich gar nicht beschäftige: Nämlich der Oberklasse im 3D-Bereich !!
(NEIN, das soll jetzt NICHT heißen, das seine Motoren in anderen Bereichen schlechter gehen würden...Falls das ein "Wortverdreher" jetzt so auffassen wollte
)
Es ist manchmal der Umgang untereinander, der mich etwas verwirrt....
Und WOMIT hätte Lars denn vergleichen sollen ??
Mit einem anderen Motor, den er weder hat, noch kennt, noch jemals geflogen ist ???
Es war nunmal ein M13, der vorher geflogen wurde, und somit kann er nur DAS miteinander vergleichen

#19
Verfasst: 24.02.2007 17:35:30
von Juergen110
@Hawk:
Sorry, das du dich aufgrund deines Berichtes so anmachen lassen musstest.
Wenn du möchtest, behalte den Testmotor als "Entschädigung".
Das würde mich freuen.
#20
Verfasst: 24.02.2007 17:41:30
von Hawk
Nix da Jürgen! Du hast mir schließlich den Motor gegeben und ich habe gesagt das ich ihn teste!
Ich finde nur die art und weise nicht ok in der hier Kritik geübt wird! Manche leute scheinen zu meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Und...... richtig lesen hilft manchmal auch!!!! Habe nochmal revue passieren lassen und eigentlich ist der Post unmissverständlich!! Vorausgesetzt mann liest ihn aufmerksam und genau!
Schick mir mal deine Bankverbindung und den Preis für den Motor!
Gruß Lars
#21
Verfasst: 24.02.2007 17:54:21
von Juergen110
#22
Verfasst: 24.02.2007 18:07:46
von Hawk
Na wenn das so ist! Da habe ich nichts entgegenzusetzen!!!
Da muß ich mich wohl geschlagen geben!
Werde dann einen megatest posten! Dann auch bestimmt mit ganz vielen Messdaten!
Sehen uns in Warburg hoffe ich!!
Gruß Lars
#23 Motor
Verfasst: 24.02.2007 18:55:06
von debian
Hallo Lars,
ich sage dazu nur :
Nicht ärgern nur wundern
Ich habe ja schließlich Mittwoch gesehen wie du damit geflogen bist, und wenn das keine ausreichende Leistung für den ECO 8 ist weis ich es auch nicht.
Man möge bitte beachten das der ECO 8 eigentlich nicht für 3D ausgelegt ist, und für jeden Anfänger wofür der ECO ja eigentlich gedacht ist, der Motor wirklich eine sehr gute Alternative ist.
Lars denk dir deinen Teil dabei
Gruß
Uwe
#24
Verfasst: 24.02.2007 19:05:09
von Frank Schwaab
Ich finde den Test ok!
Geht man von gleicher Drehzahl und gleichen Akkus aus, zeigt es doch ganz klar, das Jürgens Motor , der vermutlich sogar etwas schwerer ist, durchaus in diesem Bereich gut genutzt werden kann.
Das der M13 , sowie die meisten meiner Motoren, keine Stromsparwunder sind , ist doch auch bekannt, dafür überleben die Motoren auch noch Ströme, die für 2-3 Chinamotoren gleichzeitig reichen.
Es braucht und nutzt halt nicht jeder die Leistung, die möglich wäre, und trotzdem ist das ok!
Stellt euch mal einen Flugtag vor, wo 60 Teilnehmer , mit 60 Ecos und 60 M13 Motoren fliegen würden, das wäre ja langweilig.
Gruß Frank
#25
Verfasst: 24.02.2007 19:56:01
von Richard
Nana Leute regt euch net so auf hat ja nur ein doofer Össi seinen wortlaut dazu gegeben.. also zählts ja eh nicht, ich sehe es etwas anders mit vergleichen... auch Konsument testet mit bestimmte kriterien und immer dem gleichen muster (die messen aber auch manchmal)... so das ein gutes vergleichbares endergebniss raus kommt ohne das leute das ergebniss anzweifeln können....für das wurden "vergeleichstest" erfunden...
ich sehe Modellbausachen eher wie Pc Spiele im Vergleichstest die eine Zeitschrift gibt sogenannte 79% die andere 89% an wertungspunkten... ist eben subjektiv..da einem das spiel mehr gefällt als dem anderen...
aber jeder kann sich gerne davon ein bildchen machen indem er so nen Motor mal kauft uns selber testet für sich

...
Also nehmt net immer alles für bares was hier in diversen Threads gepostet wird ....
so long...
Richard
#26
Verfasst: 24.02.2007 20:06:43
von TREX65
so...ich habe die Chips aufgemacht, Lehne nach hinten gestellt, Käffchen und ne Ziggi...........mal schaun, was noch so läuft hier.
#27 Re: Motortest "Chinaimport" Grundsätzlich schlecht
Verfasst: 24.02.2007 20:44:47
von Frank Schwaab
Hawk hat geschrieben:
Der Motor ist von seiner Leistung her fast so stark wie der shp.
Ich kann nur sagen, das der "Chinaimport" vom Preis-Leistungsverhälltnis um längen "besser" ist, als mein Vergleichsmotor.
Um hier zu hitzigen Diskussionen mal etwas Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich hoffe ich kriege das hin.
Es sind wohl obige Zitate, die einige stören:
Zu 1)
Bei gleichem Set Up , so wie in diesem Fall, ist der Eindruck von Lars absolut richtig!
Der M13 kann sein höheres Drehmoment , und seiner wesentlich höhere Stromverträglichkeit, doch gar nicht nutzen. Muss er ja auch nicht, weil es nicht verlangt wird, also sind die Unterschiede dementsprechend gering.
zu 2)
Lars hat einen Strom von 16,5A erwähnt, bei 3s Lipo, was einer Durchschnittsleistung von rund 180 Watt entspricht.
45,-€ : 180 watt = 25 Cent je Watt
Der M13 wird etwa 220 Watt gehabt haben.
135,-€ : 200 Watt = 67Cent je Watt
Deutlich erkennbar für Jeden, das Preis/Leistungsverhältnis von Jürgens Motor ist besser, und Lars lag richtig.
In einem Acrobat SE säh die Sache anders aus, aber den hat Lars ja nicht getestet.
Gruß Frank
#28
Verfasst: 25.02.2007 10:55:41
von helihopper
Hawk hat geschrieben:Ich habe es geahnt!!!
Ist es denn nicht möglich auch mal subjektiv einfach nur ein statement abzugeben, ohne das man hier im Forum gleich in der Luft zerrissen wird?
...
Öhmm,
wo bist Du denn zerrissen worden?
Ich lese da keinen Verriss raus.
Dass der Vergleich hinkt ist doch klar.
Aber das machen wohl die meisten Vergleiche

.
Fakt ist, Du hast einen Motor gefunden, der Deinem 3S Setup entgegen kommt und das ist doch Spitze. Dass Du dann auch ne Empfehlung für Dein 3S ECO8 Setup aussprichst ist sicherlich hilfreich für diejenigen, die nach günstigen Alternativen für ihren Eco suchen.
Leute, die nen Volltuning Eco auf den Rücken legen wollen werden alleine schon an der Zellenzahl rauslesen, dass die von dem SHP an 4S sicherlich mehr Leistung erwarten dürfen.
Also nimm die Anmerkungen zu dem Vergleich nicht gleich persönlich, sondern sehe die Anmerkungen als Ergänzung und Erläuterung zu Deinem sehr euphorischen Topic. Es ging den Schreibern sicher nur darum aufzuzeigen, dass der SHP erst ab 4S richtig rennen kann.
Cu
Harald
#29
Verfasst: 01.03.2007 10:52:21
von Hubschraubär
Hallo Hawk,
mich würde noch der Unterschied der Motorengeräusche interessieren.
Ist der "Chinaimport" lauter als der M13?
Ich meine jetzt nicht nach dB(A) sondern gefühlt.
#30
Verfasst: 01.03.2007 10:53:41
von TREX65
Schreib Hawk doch per PN an!! Ich glaube, er ist etwas säuerlich......