Anfänger mit vielen Fragen

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Juergen110 »

Astarot hat geschrieben:Empfänger von GWS und Gy401 sind ja schon vorhanden. Nur mal so aus interesse.. Was kommt den da fürn Mottek rein und welcher Regler?? Fehlen ja eigentlich "nur noch" Heckservo, Motor,Regler, Blätter und Akku/´s

8)
Hi,
nicht schocken lassen, sondern in Ruhe rechnen 8) :wink:

Motor Logo10: Ich war SEHR zufrieden mit dem M13 von SHP
Regler: Geht nix über den Jazz :) Der 55er reicht.
Falls du erstmal noch sparen willst, gibt´s von MaxFlight nen 60A-Regler, der ein nicht ganz so gutes Anlaufverhalten wie der Jazz hat, ansonsten aber sehr gut funzt. 69,90.-
(Rotor etwas andrehen, dann Schalter rein und der "Softanlauf" funzt 8) Nur "aus dem Stand" ist der zu heftig )

GWS-Empfänger ? Bin ich skeptisch....Für PPM lieber den Schulze.

Akkus: 5s reichen, 6s ist natürlich besser, brauchste aber nicht 8)

Einen GY401 hast du. Häng für den Anfang ein HS-81 dran, und später auf ein Digiservo.

Blätter von HeliTec, semisymmetrisch.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#17

Beitrag von Astarot »

Hab mir das Set angeschaut und mal geguckt was alleine der Motor kostet :oops: Muss es denn gleich ein Plettenberg für 175 Euronen sein ?!???!?!?!??!

Dachte für den Anfang an ein 4s Setup max. 5s (mehr kann mein Lader eh nich...) mit nem Motor der zwar eventuelle Reserven hat um den heli mal abzufangen aber wie gesagt wollte ich keine Pitch-Orgien mit Stundenlangen Fahrstulfahren veranstallten. (ginge bei mir eh nur einmal ruf und wieder runter *grins*)
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Muss es denn gleich ein Plettenberg für 175 Euronen sein ?!???!?!?!??!
Nen SHP XM12 geht auch.

Zum Schweben/Rundflug evtl. sogar ein Maxflight? Weiss ich aber nicht.

Herstellerempfehlung sind halt die Kontronik Motoren, die aber auch deutlich am teuersten sind.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19

Beitrag von TREX65 »

war ja nur ein Beispiel!!!!! Um zu zeigen, das Logo eine andere Klasse auch im Bezug auf die Kosten ist. Klar, es geht immer günstiger aber schau mal was du für die Lipos zahlst. Du möchtest ja auch fliegen und weiter kommen und mit einen Lipo kommst du nicht wirklich vorwärts beim lernen, da brauchst du 2-3 Akkus um auch mal 20-30min am Stück zu schweben. Das ist auch der Grund oder besser einer der Gründe, warum ich immernoch keinen größeren Heli habe.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#20

Beitrag von Astarot »

@TREX65
Natürlich dachte ich an mindestens 2 Akkus. Hatte die Ilusion das von Stefans Liposhop die 4S mit 2100mah für 55€ ausreichen würden. Aber da habe ich warscheinlich falsch gedacht..... Nun gut, selbst der größere 5s liegt bei ca.100€.

Ich rechne gleich mal so übern Daumen zusammen was dabei rauskommt :lol:
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#21

Beitrag von Astarot »

Also Logo 10 mit :
Orbit 20.10, Jazz 80, 3X S3101, 1Xhs81, Schulze Alpha 8.35S = 791€

SHP M13, Jazz 55 + gleiche Servos und Schulze = 726€

+ Blätter von Blattschmied ca. 45€

Ein Rex, Jazz 40 + 450th + Servos und Schulze = 446€

Wenn allerdings mein GWS Empfänger reicht kann man 67€ jew. abziehen

Akkus liegen bei 44€ für den Rex (3sp1 2100mah) und falls ein 4sp1 2100mah reicht kostet der 55€ für nen logo, 5sp13200 kostet 102€ (Stefans Liposhop)

Macht also rein vom Heli selber eine Max. differenz von 280 Euro aus. Natürlich sind die akkus für nen Logo teurer aber falls ein 4sp1 2100mah reichen würde ?!?!?!?
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#22

Beitrag von Bosti »

Macht also rein vom Heli selber eine Max. differenz von 280 Euro aus. Natürlich sind die akkus für nen Logo teurer aber falls ein 4sp1 2100mah reichen würde ?!?!?!?
Macht m.M. nach keinen sinn nen 2,2-2,4 kg mit 4S zu befeuern! Da kaufst du auf jeden Fall bald 5S nach!
Ich habe nen Logo 10 3D mit nem Pletti 20-10 und 5S das geht schon gut, Loops, Rollen sind auch damit drin, aber 4S nunja :roll:
Mim Rex kommste günstiger weg und wenn du den fliegen kannst haste den Logo auf jeden Fall unter Kontrolle :)
Gruss Bosti
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#23

Beitrag von Astarot »

Also dann doch erstma Rex knüppeln um dann später umzusteigen?!?!? Aber ein Rex SE is doch auch nich günstig :smurf:
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
c1olli
Beiträge: 65
Registriert: 23.10.2006 19:23:47
Wohnort: Cuxland

#24

Beitrag von c1olli »

Es kommt immer darauf an was man will. Bei RCC gibts z.B. den Logo 10 mit dem Hacker A30 XL für 299 Euronen.
Als Akku kann ich nur die Konions von RC-Lipoly empfehlen.
Die Combo dürfte sowohl mit 4 als auch mit 5 S funktionieren, aber ich kann das erst nächste Woche testen.

Ich fliege meinen Logo mit dem Kora 15-10 und 4S Konions - Rollen und Loopings sowie eine anständige Steigleistung ist da drin. 3 D mag ich eh nicht.

Mit dem kleinen Draussen zu fliegen kann allerdings recht frustriend werden wenns etwas windiger wird - da kurbelt man am Pitch um die Karre anständig in einer Höhe zu halten und zum richtigen Fliegen kommt man nicht mehr.

@ Holzinger
Wie kann man sich nach 8 Monaten an Tic Tocs wagen? Ich komme nach einem Jahr Logo gerade mal auf anständige Achten.
Oder bin ich schon so alt (40), dass es bei mir länger dauert?
Gruss
Olli

Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#25

Beitrag von Astarot »

welche größe der 4s verwendest du denn?? die 2100er´oder 3200er ??
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#26

Beitrag von carbonator »

@Astarot

LAss Dich nicht verrückt machen wegen den Kosten.. es gibt hier ein paar Leute die echt nur mit den Edelkomponenten fliegen können..

Ich habe mit dem Rex angefangen zu fliegen ( Sogar ohne einen GY401..ja..das geht wirklich,mache ich heute noch )
Dann habe ich gebraucht einen "nackten" Logo 10 bekommen und den der reihe nach aufgebaut..hat halt 2 Monate gedauert und er hat keine Edel oder Tunig Komponenten.Trotzdem fliegt er und gar nicht mal schlecht.

Meiner Meinung nach kann man mit beiden Spaß haben und man muß auch nicht das beste kaufen..außer man hat die Kohle für sein Hobby halt über und vertichtet auf andere Sachen.

Just my 50 Cents..

In meiner Signatur kannst Du ja die verbauten Sachen erkennen.
Gruß Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

LAss Dich nicht verrückt machen wegen den Kosten.. es gibt hier ein paar Leute die echt nur mit den Edelkomponenten fliegen können..
Aber auf 1000 EUR kommst Du trotzdem, mit Ladetechnik, 2 Akkus und flugfertigem Heli.

Klar, 2K ist schon ne Edelvariante, aber "nur etwas teurer als nen 450er Rex" geht halt nicht.
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#28

Beitrag von carbonator »

Habe für meinen Logo 250 Euro mit Motor von Kontronik und Blättern bezahlt..
Hacker Regler bei Ebay 60 Euro..
Der Akku hat mich keine 65 Euro gekostet.. sind die Low Cost Konions..
die verwenden wir aber auch in unserer Firma und stehen dem Original in nichts nach.. habe über 13 Minuten Flugzeit
Ladegerät ist ein Ultramat 25 für 75 Euro auf der Messe gekauft..
Schulze Empfänger aus dem Forum: 35 Euro..
4x Servo HS 225MG.. Aktionsangebot bei Wiggerich für 18 Euro das Stück..

Also weit entfernt von den 1000....

Vergrault doch nicht jeden Anfänger durch eure extremen Preisangaben..
Hätte ich damals auf einige Leute gehört hier im Forum würde ich höchstens einen Picco Z fliegen weil der Rest zu teuer wäre....

Warum kaufen sich denn viele ein Dragonfly Komplettset nachdem sie hier fragten wie man am besten anfängt??
Man muß auch nicht gleich mit neuen Sachen anfangen.. ist ein gebrauchter Heli so schlimm???? Habe jetzt einen 10 Jahre alten Hirobo Shuttle hier und ein bekannter RAptor flieger sagte der fliegt für sein Alter echt klasse.. okay, der motor ist erst 1 Jahr alt... dafür hat mich der Heli 60 Euro gekostet und ich habe Spass damit und keine Angst vor einem finanziellem Disaster wenn ab abstürzt.
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#29

Beitrag von TREX65 »

:-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Also weit entfernt von den 1000....
Ich bin von Neupreisen ausgegangen.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“