Anfänger mit vielen Fragen

Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#1 Anfänger mit vielen Fragen

Beitrag von Astarot »

Hallöchen,

ich habe gestern mit dem Kollegen Klaus ca. 2h intensiv telefoniert und bin dadurch auf den Gedanken gekommen evtl. einen Logo 10 (nicht unbedingt 3D) anzuschaffen. Habe im der Abt. Rex schon einen Thread laufen wo es um Ausstattungsdetails geht, die man so zum Anfangen zu beachten hat.....

Mir geht es in 1.ter Linie darum einen möglichst ruhiges Flugverhalten zu haben und da der Logo mehr Gewicht und Rotordurchmesser hat als der rex würde mich interessieren ob ich mit meinen bereits vorhandenen Komponenten : MX12, gy401, 3X S3107, 1X 61bb speed carbon, Ultramat 14 überhaupt mit einem Logo 10 zurecht kommen würde ?!?!?

Ein rex600 kommt wegen meiner ladetechnik nich in Frage da ich mir kein neues Ladegerät kaufen kann/möchte und ich max. 5s laden kann :-(
Die 3107 und das 61Speed Carbon habe ich schon für den Rex450 gekauft gehabt und weiß nich ob man die evtl. auch in nem logo verwenden könnte ?!?!?

Ich bin im momment Schwebe Anfänger also mehr als weit entfernt von 3D geschweige denn von Kunstflug etc. es geht mir darum erstmal einen Heli zu haben mit dem man vernünftig schweben und trainieren kann. Natürlich kann man später das Teil ausbauen zum 3D Monster aber bitte vergesst nicht, das ich nur ein Anfänger bin der z.zT nur einen piccolo V2 fliegt und für jedes bisschen ruhe im Fluggerät dankbar ist ;-)

Was müsste man also in einen Logo 10 stecken um ein verwertbares Trainingsgerät zu haben? Und wie verhält sich ein Logo bezüglich der E-teil kosten??

Mfg

Tim
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo tim,

die Servos werden wohl nicht passen, sind zu klein !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3

Beitrag von frankyfly »

Ich glaube die Servos sind 1-2 nummern zu klein du brauchst dann z:b. HS-85MG,
Der Rest Ladegerät,Funke und kreisel ist ok .
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#4

Beitrag von Astarot »

Also die Servos lägen dann so bei ca. 30€ Stück für die TS, aber für das Heck sollte man warscheinlich was anderes nehmen oder?? Zur Not müsste ich die bereits erworbenen neuen Servos wieder verkaufen....

Verhält sich der Logo denn wesentlich ruhiger als ein rex oder ist der noch "giftiger" ?!? Wie bereits gesagt müsste der Hubi anfängertauglich sein. Wenn ein logo 10 jedoch schon ein kompromissloser "Profi Heli" iss, wäre die Frage ob der was für nen Hammerwerfer wie mich is ?!?!?

Hat denn jemand per Zufall schon mal beide Helis gehabt und geflogen?
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5

Beitrag von debian »

Hallo,

Der Logo ist schon ein ganz anderer Hubi, liegt auch sicher wesendlich besser in der Luft, ist aber auch eine Kostenfrage, denk alleine mal drüber nach was der Motor, Regler und die Akkus kosten, das wird nicht gerade günstig !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jumpjunky »

mmmh Rex 450 und Logo 10 kann man wirklich schwer vergleichen nur was ich bis jetzt weiß, daß ich den logo mit 30% Expo fliege. Ich meinen "kleinen Rex" ohne Expo aber beide mit der MX-12 flieche.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#7

Beitrag von Astarot »

Also heist das, der Logo reagiert wohl giftiger als ein Rex !?!?

Ich glaub dann werde ich wohl doch besser in Richtung Rex gehen.....
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
c1olli
Beiträge: 65
Registriert: 23.10.2006 19:23:47
Wohnort: Cuxland

#8

Beitrag von c1olli »

Hi,

ich hab sowohl den T-Rex XL als auch den Logo 10.
Den T-REX nehm ich für die Halle und zum Rumbolzen. Der Logo hat einen Rumpf und ist fürs gemütliche.

Der Vorteil am Logo ist wie gesagt die Grösse. Er liegt super in der Luft und lässt sich mechanisch auch für die jeweiligen Bedürfnisse einstellen.
Also zahm für den Anfänger und giftig für den Profi.
Zu den Ersatzteilen kan ich nicht so viel sagen, da ich noch keine Gebraucht habe (klopf auf Holz), aber wenn man die Preislisten vergleicht ist Mikado doch etwas teurer.
Ich geb den Logo auf keinen Fall wieder her - ganz im Gegenteil der nächste 10er mit XL Heck steht schon auf der Bestellliste.

Der T-REX fliegt auch super, aber er verzeiht Fehler nicht so schnell. Ich habe ihn deswegen in den letzten 4 Wochen 2 mal in den Hallenboden gerammt, wo dann jedesmal fast der komplette Rotorkopf fällig wurde.
OK ich habs auch etwas übertrieben.

Also beide Helis haben was für sich, aber wenn man draussen fliegen will am besten den Logo.
Gruss
Olli

Logo 10 XL Rigid Bell 222
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4#3 Brushless
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#9

Beitrag von Astarot »

Ich habe ja in erster Linie vor dammit draussen zu fliegen. Da ich keine Halle o.ä. zur verfügung habe :-(

Habe auch grad noch mal meinen Simulator mit neuen Modellen gefüttert und endlich ein Modell des Rex dafür gefunden. Hab einfach mal nen Logo 10 mit dem Rex verglichen und ohaaaa. Der Rex ist ja extrem quirlig gegen den Logo...

Ist halt nur die Frage was man für nen Logo ausgeben muss damit ein Anfänger wie ich damit erstmal Schweben und später Rundflug betreiben kann. Denn ich bin von 3D sooooooowas von extreeem weit entfernt....

Wenn der Logo nur "unwesentlich" teurer wäre als ein Rex, dafür aber vom Flugverhalten mehr verzeiht und ich so wieder E-Teil kosten gering halten kann ;-)
Dann würd ich auch noch länger sparen, bzw. wollte ich mir die Teile eh. nach und nach zulegen..... Doof nur das ich die Servos schon für den Rex gekauft habe ......... Aber das ließe sich ja auch irgendwie wieder verkaufen da völlig unbenutzt....

Was bräuchte man denn um nen Logo flugvertig zu bekommen ?!?!?
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Was bräuchte man denn um nen Logo flugvertig zu bekommen ?!?!?
1000 bis 2000 EUR, je nach Komponenten.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

Das mit der Zappeligkeit ist wohl weitestgehend einstellungssache.
Ich fliege den Rex mit 2200 u/min, je einem Stellring als Gewicht an der Paddelstange und 40% Expo. auf roll und nick. Damit lässt er sich gut fliegen. Wer 3D will geht auf über 3000 u/min und macht größe leichte Paddel dran. dan ist der Rex richtig giftig.
Beim Logo wird es ähnlich sein obwohl der duch die Größe ein ganzes Stück gemütlicher zu bekommen ist.

Natürlich sind die Anschaffungskosten beim Logo höher und die Kosten im falle eines Absturtzes natürlich auch. im gegenzug ist die Gefahr das dir der logo abschmiert geringer, weil er dir etwas mehr zeit gibt um Fehler wieder auszubügeln.

Der beste Weg (soweit es ihn gibt ) ist sicherlich der Logo bei einem "Notfallpilot" an der Strippe. Da Lernt mann Helifliegen und wenn es brenzlig wird rettet der "Notflallpilot" dir den Heli.

Ich sage hier bewust nicht Lehrer/Schühler weil ein Lehrer gehört in eine Schule und nicht auf den Modellflugplatz, aber das ist eine anderes Tema
Astarot
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.2006 00:44:56
Wohnort: Recklinghausen *

#12

Beitrag von Astarot »

1000-2000 is natürlich ne Hausnummer :shock: Da muss man sich das ganze dann nochmal wirklich überlegen.... Dachte nur weil der Bausatzt ja "nur" 100 Euro teurer als ein Rex ist können die anderen Komponennten ja auch nich sooooo extreem teurer sein wie beim Rex...

Klar kosten die Akkus ein bischen mehr da mindestens 4s gefragt sind, aber das Motor und Regler und die servos so teuer sind?!?!?

Empfänger von GWS und Gy401 sind ja schon vorhanden. Nur mal so aus interesse.. Was kommt den da fürn Mottek rein und welcher Regler?? Die Servos für die TS kosten ja so um die 30 Euro wie ich schon gelesen habe.
Fehlen ja eigentlich "nur noch" Heckservo, Motor,Regler, Blätter und Akku/´s

8)
Wer nicht überzeugen kann sollte wenigstens Verwirrung stiften :-p

Status: just flying

Nun wird ge Rex t *doppelfreu*
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Rex ist können die anderen Komponennten ja auch nich sooooo extreem teurer sein wie beim Rex...
Alles ne Nummer größer, 5S oder 6S Akkus, passender Lader, 80A Regler, stärkere Servos.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

schau mal da: http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 5&c=45&m=s

ist zwar ein 3D aber ein guter Ansatz um mal die Preise zu sehen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#15

Beitrag von HolzingerM »

Da ich keinen T-Rex habe kann ich leider nichts dazu sagen, aber zum Logo dafür umso mehr.

Ich persönlich habe vor 8 Monaten mit dem Heli fliegen angefangen mit null Erfahrung. (Modellboot ausgenommen 10 Jahre alt)

Der Logo fliegt bei stabiler Rotorkopfeinstellung und richtig getrimmt, wie ein Autobus. Da kannst du getrost mal ein paar Sekunden die Hände von der Funke nehmen und zusehen wie der Heli ganz langsam und gemütlich wegdrifftet.

Als Anfänger ist lediglich zu empfehlen das du dir den Heli mal vor dem Erstflugh einstellen läßt. (Heck, Taumelscheibe, Spurlauf)
So ausgerüßtet kannst du eigentlich nicht mehr viel falsch machen.

Nach 3 maligen fliegen mit einem selbstgebastelten Kreuz unter den Kufen hab ich's dann abgenommen und 4 Wochen später hab ich mich dann über den Rundflug getraut.

Über Ersatzteilkosten kann man sich natürlich streiten, aber ich finde sie nicht übertrieben hoch. (hatte selbst zum Glück erst einen Absturtz => Euro 100.-)

Selbst in unserem Verein steht derzeit die Meinung für Anfängerhelis auf Logo 10 oder Rator 30 od. 50.

Ich übe mich derzeit an Tic Toc's und kann nur sagen das der Logo (wenn man will) das absolute 3D Trainingsheli ist.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“