ich habe gestern mit dem Kollegen Klaus ca. 2h intensiv telefoniert und bin dadurch auf den Gedanken gekommen evtl. einen Logo 10 (nicht unbedingt 3D) anzuschaffen. Habe im der Abt. Rex schon einen Thread laufen wo es um Ausstattungsdetails geht, die man so zum Anfangen zu beachten hat.....
Mir geht es in 1.ter Linie darum einen möglichst ruhiges Flugverhalten zu haben und da der Logo mehr Gewicht und Rotordurchmesser hat als der rex würde mich interessieren ob ich mit meinen bereits vorhandenen Komponenten : MX12, gy401, 3X S3107, 1X 61bb speed carbon, Ultramat 14 überhaupt mit einem Logo 10 zurecht kommen würde ?!?!?
Ein rex600 kommt wegen meiner ladetechnik nich in Frage da ich mir kein neues Ladegerät kaufen kann/möchte und ich max. 5s laden kann

Die 3107 und das 61Speed Carbon habe ich schon für den Rex450 gekauft gehabt und weiß nich ob man die evtl. auch in nem logo verwenden könnte ?!?!?
Ich bin im momment Schwebe Anfänger also mehr als weit entfernt von 3D geschweige denn von Kunstflug etc. es geht mir darum erstmal einen Heli zu haben mit dem man vernünftig schweben und trainieren kann. Natürlich kann man später das Teil ausbauen zum 3D Monster aber bitte vergesst nicht, das ich nur ein Anfänger bin der z.zT nur einen piccolo V2 fliegt und für jedes bisschen ruhe im Fluggerät dankbar ist

Was müsste man also in einen Logo 10 stecken um ein verwertbares Trainingsgerät zu haben? Und wie verhält sich ein Logo bezüglich der E-teil kosten??
Mfg
Tim