Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 26.02.2007 20:54:33
von TREX65
nee, so doch nicht!! blätter am Heli richtig festknallen, auf den Kopf in die Erde buddeln ...........

#17

Verfasst: 26.02.2007 20:54:42
von debian
Hallo Friso,

könnte man, aber sollte man doch nicht unbedingt, oder wie war das, nicht gut für Regler und Motor.
Jeder soll es somachen wie er es für richtig hält !
Mir ist noch kein Hubi auseinandergeflogen auch kein T-Rex !

Gruß
Uwe

#18

Verfasst: 26.02.2007 21:14:55
von ER Corvulus
Zum einen - Reichweitentest mit laufendem Motor ist ab einer gewissen Grösse schon ne Sache - Unbedingt zu Zweit machen - aber ich würde beim Reichweitentest irgendwie auch kein Logo oder ECO8 oder Lipoly überm Kopf halten, wenn der's zucken anfängt... beim Rex würde ich mich das trauen, kann ja auch mal nur mit 1500 lustig rumnudeln.

dann zur Antennenverlegung: (auf dem Bild):
die Schleife zum Heckrohr nicht so weiträumig und dafür vorne soviel rausbaumeln lassen, dass deutlich nicht in den Rotor kommen kann. Der "Stachel" hat dann im flug meist einen anderen winkel als der rest, und irgendwas empfängt immer.

Grüsse Wolfgang

#19

Verfasst: 26.02.2007 23:02:14
von Chris_D
debian hat geschrieben:Hallo Friso,

könnte man, aber sollte man doch nicht unbedingt, oder wie war das, nicht gut für Regler und Motor.
Jeder soll es somachen wie er es für richtig hält !
Mir ist noch kein Hubi auseinandergeflogen auch kein T-Rex !

Gruß
Uwe
Ich fliege für den Reichweitentest immer einfach ne Runde :oops:

Ernsthaft, Heli festbinden ist unter umständen gaaanz schlecht. Resonanzen können den tatsächlich komplett zerlegen.

Auch würde ich keinen flugbereiten Heli mit laufendem Motor ins Gelände stellen und abhauen. Das kann unter Umständen noch viel böser ausgehen. Also entweder Blätter ab, oder ganz sein lassen. Da Du den Reichweitentest für die Versicherung ja nicht filmen musst.... :wink:

#20

Verfasst: 27.02.2007 20:26:34
von werdi
Hallo zusammen
Habe gestern noch meine Antenne am Logo umgebaut u. heute nochmals
einen Reichweitentest gemacht.(Natürlich o. Rotorblätter) Komme nun auf
gute 40m mit Motor u. eingeschobener Antenne. Bin danach Geflogen u.
hatte keine Reichweitenprobleme mehr u. riesigen Spass dabei und meine Bedenken haben sich damit erledigt.
Nochmals Danke an alle .
Grüße aus Graz Georg

#21

Verfasst: 27.02.2007 21:46:09
von Friso
Machen wir doch gerne :) Hier werden Sie geholfen :) :) :)

Grüsse nach Austria