Logo 10 3D für G3 (fertig)

yogi149

#16

Beitrag von yogi149 »

Hi Mario
Aber was ich noch nicht weiß ist wie ich den Paddelkopf nach oben bekomme?? (im Modelleditor)
das ist wirklich sehr kompliziert .....





Du gibtst die "Height of Padles" infach mit "+" ein.

sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.
8)

Und Du könntest dann auch gleich den cyclic pitch + roll mal auf ca 7-9 setzen.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#17

Beitrag von HolzingerM »

Mea Kulpa,mea kulpa, mea maxima kulpa
:cry:
Blödheit gehört bestraft!
Jemand soll mit nem Stumpfen Gegenstand auf mich einschlagen.

Bitte vergib mir meine Unwissenheit.

Dachte anfangs das hat was mit der Paddelhöhe selbst zu tun nicht gleich mit dem ganzen system.

Am liebsten würde ich den Beitrag jetzt mit edit rausnehmen damit das sonst keiner mehr sieht! **schäm**
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
yogi149

#18

Beitrag von yogi149 »

Wieso

ging mir doch ähnlich. Viel Hilfe von woanders zum Heli einstellen in RFG gibts nicht. Machen halt nicht so viele. 8)

Das beste Phänomen bis jetzt bei mir ist mein Chinook, im 3D-Model schöne Scale Tandemköpfe mit je 3 Rotorblättern. Aber im RFG bewegen sich nur 5. :shock:
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#19

Beitrag von HolzingerM »

Ist mein erster Heli dn ich baue.
Ich hab seit ca. einem Monat das 3dsmax und seit dem suche ich Turtureal's und änliches damit ich schnell Fortschritte mache.
Das was dabei rausgekommen ist, ist der Logo und zu meinem Glück hab ich mir das meiste vom Demo-Heli den KnifeEdge mitschickt abkupfer können.
Derzeit versuche ich zu verstehen wie ich unterschiedliche Teile mit nur einem Bitmap texturieren kann. Damit bestimmte Bereiche des Bitmaps auf bestimmte Flächen im 3dsmax projeziert werden.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
yogi149

#20

Beitrag von yogi149 »

Hi

Alle Materialien im Modell müssen, wenn sie ein Bitmap enthalten, immer auf der gleichen Bitmap basieren.
Unterschiedliche Eigenschaften gehen trotzdem.

Dann wählst Du das Bauteil aus und weist das Material zu.
Dann wählst Du eine Funktion, die bei mir Unwrap UVW heißt. (autodesk VIZ 2005)
und über edit solltest Du ein ähnliches Bild bekommen.
Bei mir gibt es dann noch einen Mapping Dialog und bei Normal Mapping kannst Du die Ansicht wählen.
Dateianhänge
uvw-mapping1.jpg
uvw-mapping1.jpg (327.42 KiB) 904 mal betrachtet
Pede
Beiträge: 48
Registriert: 19.11.2006 14:09:03
Wohnort: Aargau

#21

Beitrag von Pede »

Hallo

Danke für den Logo. Aber fliegt der in Real wirklich sooooo schlecht. Sprich Aufbäumen, schwammige Pitchannahme schlechte Roll- und Nickrate?
Das soll momentan das Mass der Dinge sein?

Gruss

Patrick
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#22

Beitrag von HolzingerM »

Bei Roll und Nick ist er eventuell noch ein wenig schneller, aber Pitch dürfte schon ziehmlich hin kommen. Ist ja nur ein 30er Heli und kein 90er.

Da ich selber erst seit ca. 8 Monaten Modell-fliege kann ich das aber auch nicht so gut abschätzen. Ich hatte gehofft das mir ein Paar Logo 10 Piloten bei den Parametern unter die Arme greifen würden.

Aber du hast recht ca. 13g als Paddelmasse passen besser. werde es in der nächsten Version einfließen lassen.
Zuletzt geändert von HolzingerM am 28.02.2007 17:31:27, insgesamt 1-mal geändert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von eLec »

Glaube nicht das er in echt so fliegen wird .. ^^
musste viel verändern .. damit er gut fliegt..

Die Blätter .. weiss jetzt nich ob das nur bei mir so ist oder standartmäßig .. 40g leicht ? hab diese 515er schwerer gemacht und anderes profil genommen .. jetzt gehen auch autorotationen ^^

aber optisch gut gelungen .. =)

Mfg
eLec
Mfg Martin
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#24

Beitrag von HolzingerM »

Naja, je schwerer die Blätter desto mehr Energie für die Auros, aber ich hab die Masse bewust reduziert um auf realistischere Auro-Eigenschaften zu kommen. Eine Ruckenauro wirst du einfach mit dem Logo nicht hinbekommen, und viel Energie ist in so kurzen Blättern einfach nicht.
(Mit Videobeweis lass ich mich gerne eines besseren belehren) :D

Zecks dem Rotorblattprofil habe ich leider keine Ahnung hab einfach ein dünner Symetrisches Profil genommen!!
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von eLec »

selbst mitn Rex 450 gehen rückenauros .. da ist aber ein bestimmtes können gefragt .. ^^ (dani)
Mfg Martin
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von eLec »

achso nochwas ..
warum sieht man sich mit dem heli im multiplayer nicht ?
Mfg Martin
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#27

Beitrag von HolzingerM »

So hab nun wieder ein paar Änderungen durchgeführt Zwecks Nick,Rollrate, und das Rotorblattgewicht hab ich auf 100g gesetzt. real haben sie ca. 110g.

Mir kommt er zwar schon etwas zu agil vor, aber das kann ja auch an meinem realen Logo liegen!

Multiplayer:
Keine Ahnung hab ich bisher noch nie versucht.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#28

Beitrag von HolzingerM »

So nun hab ich ein paar Texturen auch dazugemacht.
Tut mir leid das sie nicht schöner sin, aber auf die schnelle hab ich nix besseres gefunden, und Orginal hatte ich ihn nie.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Pede
Beiträge: 48
Registriert: 19.11.2006 14:09:03
Wohnort: Aargau

#29

Beitrag von Pede »

@Holzinger

Jetzt hast es aber gut gemeint mit Roll und Nickrate :D

Gruss

Patrick
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von TommyB »

Eine kurze Info, welche Tools du verwendest um das Modell zu machen und schlussendlich in den G3 zu bekommen wäre interessant...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“