Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 04.03.2007 22:28:58
von Rudi821
Achso ich dachte das wäre beim hecktischen Aufschrauben passiert.
Habe grad nochmal in dem anderen Fred gelesen, hat ja wohl gequalmt oder?
Habt ihr gesehen was gequalmt hat?
Ok, warscheinlich die Spule.
#17
Verfasst: 04.03.2007 22:36:33
von Chris_D
Rudi821 hat geschrieben:
Habt ihr gesehen was gequalmt hat?
Ok, warscheinlich die Spule.
Yap, das verkohlte Teil.
#18
Verfasst: 04.03.2007 22:38:11
von SPAWN
Wölkchen wie bei einem Indianer Telefonnat.
SPAWNI
#19
Verfasst: 04.03.2007 22:39:32
von tracer
schreib dir die nummer auf und frag bei Conrad nach...! diese kleine FET kriegste in jedem Bastelladen...
Für den Aufwand, die in den Service zu schicken, würde ich keinen Heli für 1-2 K riskieren, geschweige vom Risiko für Leib und Leben.
PS: ich hab heute meine FF9 mit 15% CoolPower eingeseucht....ca. 150ml aus dem Tankschlauch....geht noch wunderbar;o)
OK, also auch bei Dir: Abstand halten

#20
Verfasst: 04.03.2007 22:46:38
von Chris_D
tracer hat geschrieben:
Für den Aufwand, die in den Service zu schicken, würde ich keinen Heli für 1-2 K riskieren, geschweige vom Risiko für Leib und Leben.
Absolut. Werde sie die Woche gleich einsenden.
#21
Verfasst: 04.03.2007 22:48:51
von Rudi821
OK, ich würde jetzt einfach mal schauen ob sich die Funke noch laden lässt.
Wenn nicht kannst du die Spule einfach(und bedenkenlos) mit nem Draht überbrücken.
Sollte sie sich aber laden lassen würde ich die Funke sicherheitshalber einschicken.
#22
Verfasst: 04.03.2007 22:52:31
von frankyfly
Es kann sogar sein das nicht kaputt gegeangen ist!
Ich hatte mal eine SMD-Diode die sich selber durch zu hohen Strom abgelötet hat! Kontrolliert, eingelötet und gut.
aber wen zweifel an der Funktionstüchtigheit bestehen lieber tauschen
Ich würde bei dem Bauteil aber eher auf einen 7,4KOhm Widerstand tippen! (evtl. Auslöten und messen!)
Im zweifel aber lieber zu Robbe
#23
Verfasst: 04.03.2007 22:55:30
von Chris_D
Sie lässt sich problemlos laden. Gerade getestet.
#24
Verfasst: 04.03.2007 22:57:02
von SPAWN
Egal, weg mit dem Ding zu Robbe...
#25
Verfasst: 04.03.2007 22:59:01
von Rudi821
frankyfly hat geschrieben:...
Ich würde bei dem Bauteil aber eher auf einen 7,4KOhm Widerstand tippen! ...
Das ist ne Spule, als Positionsnummer
L L sind immer Spulen.
Außerdem steht da 4R7 drauf das heißt 4,7Ohm.
Das sieht auch nicht nach selbt ausgelötet aus, das sind entweder Schmauchspuren oder Innereien des Bauteils.
EDIT:
In dem Fall ist das besser!
Bevor dir noch nen Heli deshalb abschmiert!
Aber sag mal bescheid was sie dran gemacht haben.
#26
Verfasst: 04.03.2007 23:29:41
von frankyfly
Ups : Ich meinte auch 4,7 Ohm, das k ist ein vertipper
Aber wenn das tatsächlich eine Spule ist dann wasfüreine 4,7pH ? und warum dan 4R7 und nicht 4H7 oder 4L7?
für mich heist R immer Widerstand!
#27
Verfasst: 04.03.2007 23:34:44
von Rudi821
Für mich auch, aber ich habe es schon auf der Arbeit gesehen das auf SMD-Spulen solch xRx bezeichnungen drauf stehen.
Spulen haben in Schaltplänen Bestückungsplänen und als Positionsbezeichnung immer ein L.
#28
Verfasst: 09.03.2007 22:03:21
von Kekskutscher
nabend
ich würde sie auch einschicken und durchchecken lassen.
ich habe kein verständnis für hoby elektroniker die an einem so wichtigen teil wie ein sender selbst rumlöten!
wie tracer schon geschrieben hat ist das risiko für leib und leben viel zu groß.
#29
Verfasst: 09.03.2007 23:13:09
von Richard
wieso ne aqlte funke zu nen MP§ player umbasteln oder so wär mal was anderes ..

... oder als Frequenzchecker am Display etc....
aber selber würde cih auch nix intern verändern oder austauschen... lieber anfragen was kostet und wen zu teuer AMEN oder als Wandschmuck wo drauf....oder eben umarbeiten oder in einzelteilen verkaufen ..... etc..
Richard
#30
Verfasst: 10.03.2007 09:47:57
von Stein
Hi !
Wie schon von einigen (klugen) Leuten empfohlen, nicht selber basteln sondern zu Robbe schicken. In so einem Fall muß nicht nur das erkennbare defekte Teil hin sein sondern es können sich an nachfolgenden Baugruppen auch Defekte ergeben, die nicht unbedingt direkt sichtbar sind.
Gruss
Hans-Willi