ist das leer hier......

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16

Beitrag von frankyfly »

Ich weiß das ich gleich Gesteinigt werde , aber hohl dir doch die passenden teile (Tank, Motor, und Kuplungsgedöhns. Der Motorträger müsste noch da sein. oder?) und bau den Ornith wieder auf Stinker um!
chrisu
Beiträge: 35
Registriert: 12.07.2006 16:45:33
Wohnort: Frittlingen

#17

Beitrag von chrisu »

Hallo.

In den USA heisst der Ornith soviel ich weiss Stinger....da gibts einiges drüber... und stimmt...die Zappeln genauso wie die Rappen :lol:

Ich bin hier im Verein der einzigste mit nem Ornith..die Rappen Piloten haben da echt ihren Spass dran :oops: ... ich aber auch....

Taurus bekommst hier auch...ist einfach die 50er Version des Ornith... ist von der Technik/Mechanik aber gleich...meine Meinung.... Hab aber nur Bilder gesehn von dem Taurus.

Muss ich Frankyfly zustimmen...bau doch Deinen Ornith auf Stinker zurück... muss doch möglich sein.....

Grüsse,

Chrisu
...wenns einfach wäre, könnts ja jeder

Status: Wieder der Fläche verfallen... Aber die Sceadu steht noch einsatzbereit im Regal.. ;-)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich habe doch gerade erst den Stinker in Elektro umgebaut!

Ich habe den Motor + Kupplung verkauft. Ich hatte nicht so das Vertrauen in den Magnum.

Und wenn ich mir einen neuen OS + Kupplung für den Ornih kaufen, dazu noch einen ordentlichen SD dann bin ich bald bei dem Preis was ein gebrauchter Verbrennerhubi kostet.
Natürlich keinen Raptor....den wollen alle haben daher sind die Preise echt heftig.
Daher habe ich ja auch einen Ornith.
Die 50er von Graupner/Vario sind auch nicht so teuer.

Mal sehen wenn mir einer über den Weg läuft :lol:

Ich muß mehr fliegen, das ist das Problem.
Unser Platz liegt auf einer Kuppe, da geht meistens etwas Wind.
Da wird das mit dem T-Rex schon etwas kitzelig. Hauptsächlich Start und Landung. Aber da habe ich 4 Sätze Akkus.

Nur bei zu viel Wind lass ich das mit dem Rex.
Leider hat der letzte Sturm praktisch alle Bäume umgeblasen, mal sehen wie es jetzt mit dem Wind ist.
Vorteil ist das jetzt wohl nicht mehr so viele Verwirbelungen da sein werden.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
chrisu
Beiträge: 35
Registriert: 12.07.2006 16:45:33
Wohnort: Frittlingen

#19

Beitrag von chrisu »

Hallo.

In den Ornith passt auch ohne irgend nen Umbau der TT50....als alternative für den OS.

Nen Rappen kommt mir auch nicht ins Haus.....aber nur aus Sturheit :geek:
Rappi fliegen alle.......aber ich bin nicht alle :oops: Sone Macke halt....

Ne Skyfox Mechanik....das würde mir auch gefallen... in der Grösse gibts nen Haufen schöner Rümpfe.

Grüsse,

Chrisu
...wenns einfach wäre, könnts ja jeder

Status: Wieder der Fläche verfallen... Aber die Sceadu steht noch einsatzbereit im Regal.. ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20

Beitrag von frankyfly »

In den Ornith passt auch ohne irgend nen Umbau der TT50....als alternative für den OS.
oder entsprechend ein 50er Webra.

Mein Wunschantrieb bestände aus Webra 55-P5 Heli Competition und Merker Resonansschalldämpfer+Nachschalldämpfer (mit Merker habe ich im V-Car hervoragende erfahrungen gemacht. Klasse Leistung und dabei verhältnissmäßig leise)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
Ich habe am Donnerstag mein Watt's Up bekommen.
Das habe ich gleich mal im Ornith getestet.

Also eingebaut und schnell mal hinter dem Haus mal 3 kurze flüge gemacht.
Ich wollte halt mal sehen was er sich den so an Strom nimmt.

1ter Flug nur schweben hatte er etwa 27A genommen.
2ter Flug mit Pitchstößen (aber nicht voll) waren es ca. 31A
Davon gibt es auch ein kurzes Video. Da nicht viel Platz ist, und die Kamera auf einem Stativ stand ist nur etwas schweben zu sehen.
Ornith Testflug mit Watt's Up

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
chrisu
Beiträge: 35
Registriert: 12.07.2006 16:45:33
Wohnort: Frittlingen

#22

Beitrag von chrisu »

Hallo!

Sorry, hatte viel um die Ohren in den letzten Tagen...

Hey Ralf..schönes Video.... Wenn Du aus Deinem Garten rausläufst, kannst ja richtig rumturnen :D Hast ja riiiesig Platz..... Toll.

Könntest Du mal die genauen Daten Deines E-Ornith posten? Motor, Regler, Zellen...usw..... Hab hier "fast" hinterm Haus auch die Möglichkeit zu fliegen...aber mit dem Verbrenner, trau ich mich nicht sooo oft..wegen den Anwohnern....
Das wäre ne Alternative....nen Zweit-Ornith mit Elektro.....

Gruß,

Chris
...wenns einfach wäre, könnts ja jeder

Status: Wieder der Fläche verfallen... Aber die Sceadu steht noch einsatzbereit im Regal.. ;-)
chrisu
Beiträge: 35
Registriert: 12.07.2006 16:45:33
Wohnort: Frittlingen

#23

Beitrag von chrisu »

Hey...

Hab grad mal nen Bild inne Galerie geladen...von meinen zwei Helis....
den "Zwillingen"...Ornith wird überall geflogen, der Belt eher selten(ich steh halt auf Lärm, Rauch, und Gestank ;-) )

Zumindest gibts jetzt mal nen Bild von den beiden Hübschen...

Gruß,

Chris
...wenns einfach wäre, könnts ja jeder

Status: Wieder der Fläche verfallen... Aber die Sceadu steht noch einsatzbereit im Regal.. ;-)
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#24

Beitrag von dmkoe »

chrisu hat geschrieben:Hallo.

In den USA heisst der Ornith soviel ich weiss Stinger....da gibts einiges drüber... und stimmt...die Zappeln genauso wie die Rappen :lol:


Chrisu
Servus,
Nö, in den Staaten heisst er Tiger 50. Taurus gibt es in den Staaten auch, so wie hier.

Was es in den USA noch gibt, ist vergleichende Werbung: Vergleich Raptor-Ornith

MfG

Jochen
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Kraftei »

@chrisu,

Hallo. ja die Wohnlage ist nicht schlecht. Jedoch fliege ich nicht hinter dem Haus auf der Wiese mit Hubis.
Mit Styromodellen schon.
Weil auf dem Bild kann man die Stromleitung nicht sehen.
Außerdem ist unsere Straße ....na sagen wir mal kinderreich.
Und dann hätte ich gleich einen Haufen Kinder um mich rumstehen.
Bei einem Styroflächenmodell hab ich damit keine Probleme. Aber mit einem Hubi ist mir das zu link.

So zum Setup
Ist ein originaler Ornith.
Geändert habe ich, den Elektroeinbauset von EHS.
Wird einfach mit 4 Schrauben festgeschraubt.
Als Motor habe ich einen Kora 25/10 und einen Regler Jazz 80-6-18
Die Akkus sind 6S2P bestehend aus 2000mAh Kokam mit 15C
Doppelstromversorgung (BEC und Akku)

Als Ritzel habe ich ein 11er drauf (glaube ich).
Da ich noch nicht Kunstflug mache habe ich -4 bis +10 Pitch
Auf der TS Digitalservos von Futaba S3152, Gy401+S9254

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Balou
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2007 10:51:52
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Balou »

Hallo.

In den USA heisst der Ornith soviel ich weiss Stinger....da gibts einiges drüber... und stimmt...die Zappeln genauso wie die Rappen Laughing
Hallo,


in den USA ist der Ornith unter Tiger 50 zu finden. Der Stinger 50 ist der von JSModel (in D Paveway 50, in I Style50...usw) Das Teil ist ein Raptor Clon, aber mit billigen komponenten.

Viele Grüße Balou
chrisu
Beiträge: 35
Registriert: 12.07.2006 16:45:33
Wohnort: Frittlingen

#27

Beitrag von chrisu »

Hallo....

Danke Ralf.... werd mal schauen, ob ich mich fürn Elektro begeistern kann.....ich steh halt auf Lärm und Qualm :oops:

Aber ist ne tolle Info....werd mal überlegen...in Gedanken an meine "Nachbarn"... ;-)

Wennd Lust und Zeit hast, am 23./24. Juni 2007 haben wir hier in Aldingen nen Semiscale/ Scale Helitreffen am Platz.. OF ist die treibende Kraft....

Ist immer echt interessant, was es neues gibt........ Camping-Möglichkeiten haben wir........

Gruss,

Chris

PS: ist natürlich JEDER willkommen.........
...wenns einfach wäre, könnts ja jeder

Status: Wieder der Fläche verfallen... Aber die Sceadu steht noch einsatzbereit im Regal.. ;-)
Antworten

Zurück zu „Robbe“