Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 16.03.2007 10:33:38
von bennyheizer
wir sind mit diesen Akkus von epp-fly sehr zufrieden: T2M leon, 11.1 V 2100mAh, Best. Nr. 44012, Preis 47,90 Euretas.
das kann ich bestätigen. die bringen richtig ordentlich leistung.
bloß man muss aufpassen mit dem balancer-anschluss. der ist falsch drauf gelötet. das hat mir deshalb schon den LipoCheckerPro gekostet.
benny
#17
Verfasst: 16.03.2007 18:28:19
von Eisi
Moin Benny,
bennyheizer hat geschrieben:Akkus von epp-fly
aufpassen mit dem balancer-anschluss. der ist falsch drauf gelötet.
............hmmmmmmmhhhhh.......das kann ich nicht bestätigen. Bei mir hats gepasst. Vielleicht hast Du eine Montagsfertigung erwischt

#18
Verfasst: 17.03.2007 00:50:34
von gesa2x
Hallo, habe einen ELO von EHS mit 1800mA; ist leicht und fliege nit 12er Ritzel zw 10-11 Min.
lg
Georg
#19
Verfasst: 17.03.2007 10:07:33
von hellknight
Der neue Robbe Akku 2100 mAh 3s1p für 59,90 Euro geht super gut.
#20
Verfasst: 17.03.2007 10:26:20
von FPK
Ich fliege inzwischen nur noch 2000er Kokam, mit knapp 3000 am Kopf kann man gut 4:30 fliegen. Wenn's an die 70-80 Zyklen geht, lassen sie aber auch massiv nach. FP Evo20 würde ich nur noch nehmen, wenn ich sie von einem kulanten Händler kriege, der erste hat bei mir nach 3 Zyklen die Backen aufgeblasen, neulich ging der letzte nach ca. 50 Zyklen drauff.
#21
Verfasst: 18.03.2007 13:11:50
von mylo
Hallo,
ich fliege auch SAEHAN Akkus und würde dir den 2500er 18C empfehlen. Habe auch den SAEHAN 2100er 16C probiert, aber der 2500er ist deutlich besser. Für die Kapazität finde ich das Gewicht voll ok.
Über die Akkus von Stefans LiPo Shop liest man viel Gutes, aber da wiegt der 2100er mehr als der Saehan 2500er.
m.
#22
Verfasst: 19.03.2007 10:32:56
von helifreund
Ein Kollege - bislang mit Akkus von Stefans LiPo Shop unterwegs - hat mich gerade angerufen, weil er seinen neuen Kokam 2000 zum ersten mal geflogen ist. Eindeutig der bessere Akku, meint er. Besseres Flugverhalten wegen dem deutlich gerigerem Gewicht.
#23
Verfasst: 19.03.2007 15:18:49
von Eisi
Moin,
helifreund hat geschrieben:Kokam 2000 zum ersten mal geflogen ist. Eindeutig der bessere Akku, meint er. Besseres Flugverhalten wegen dem deutlich gerigerem Gewicht.
tja, wenn's wegen dem Gewicht ist - Der Kokam mit 2000 mAh ist mit 153 Gr. angegeben, der Leon T2M mit 2100 mAh bei epp fly mit nur 149 Gramm. Sind zwar nur 4 Gramm weniger und nur 100 mAh auf dem Papier mehr......aber ich bin mit meinen T2M LiPos sehr zufrieden, steht halt nicht Kokam drauf.......
Einen direkten Vergleich zwischen den beiden Akkus kann ich aber nicht ziehen, da ich keinen Kokam besitze.
#24
Verfasst: 19.03.2007 15:38:07
von helifreund
@Eisi: Ich muss zugeben, die Leons sind von den Daten (und dem Preis) auch sehr interessant. Was mich wundert, ist wie ein Akku, der über 10cm lang ist (der Kokam ist nur 7,4 cm lang), so leicht sein kann. Wollte mal das Volumen beider Akkus ausrechnen, aber die Größenangaben stimmen bei Freakware nicht so ganz, der Kokam ist weniger tief und breit als dort angegeben. Daher mag ich mich auch nicht so ganz auf die Angaben bei epp-fly verlassen.
Könntest Du Deinen Leon mal bitte mal wiegen? Das wäre sehr interessant! Meine Kokams wiegen mit Stecker (Dean Ultra, keine 2g) und Balanceranschluss 165 Gramm.
#25
Verfasst: 19.03.2007 18:58:40
von Eisi
Hallo Helifreund,
war gerade Einkaufen, deshalb hat' mit der Antwort etwas gedauert...
Akku gemessen und gewogen:
Ich habe 2 verschiedene Sorten dieser Akkus. Eine habe ich schon vor längerer Zeit mal bestellt, die ist mit richtig festem Schrumpfschlauch verpackt. Ein Akkupack davon wiegt 152 Gramm (mit Stecker und Balanceranschluss). Ich habe mir vor 2 Wochen nochmals solche Akkus bestellt. Die sind mittlerweile nicht mehr mit sooo dickem Schrumpfschlauch verpackt und wiegen exakt 149 Gramm (m. Stecker u. Balancer Anschluss). Die Maße beider Akkupacks sind identisch und zwar: L 10 cm x B 3 cm x H 2 cm.
Um hier nicht falsche Vermutungen aufkommen zu lassen - ich kenne den Händler nicht persönlich, bin hier nur Kunde, kein Kumpel, Spammer etc. Ich finde die Akkus von der Power gut, vom Preis-Leistungsverhältnis her interessant und möchte hier keine Werbung machen sondern schreibe nur meine persl. Meinung.
#26
Verfasst: 19.03.2007 19:27:56
von helifreund
Wow. Langsam wundert es mich, dass die Leons nicht populärer sind... passt der Akku auch noch gut unter die Standard-Haube vom Rex? Das ist nämlich z.B. bei den SLS-Akkus verdammt knapp, die sind auch ziemlich lang und dabei auch noch recht breit. Da muss man schon feste schieben.
#27
Verfasst: 19.03.2007 19:31:13
von FPK
helifreund hat geschrieben:Wow. Langsam wundert es mich, dass die Leons nicht populärer sind...
Hat die jemand schon mal richtig gefordert? Und gibt's da andere Bezugsquellen, wo man sie nicht heute bestellen muss, wenn man sie Sommer 2008 fliegen will

?
#28
Verfasst: 19.03.2007 19:51:21
von Stefan S.
Hallo,
der Leon T2M mit 2100 mAh und der MAMOPOLY, 2100mAh, 16 C von MAMO sind bei uns am Platz in Betrieb. Es sieht so aus, als ob beide aus der gleichen Ecke kommen und zwar von Saehan (Älteres model von der Samsungtochter).
Um es klar zu sagen - beides sind wie auch der KOKAM sicherlich brave Akkus, die man beispielsweise mit einem 450TH zum schnellen Rundflug gut gebrauchen kann. Beim Einsatz stromhungriger Motoren oder bei Drehzahlen ab 2500 wirds dann aber schon enger.
Bereits bei einem 450F beginnen 15C Akkus einzubrechen und erwärmen sich stärker, was die Lebensdauer beeinflusst. Ein 500TH oder der SD260 quält die 15Cer schon in einem klar ungesunden Masse.
Es kommt halt darauf an was man will - wer auf absehbare Zeit nicht mehr Leistung braucht ist mit der 15C Liga gut bedient - wer Reserven für die Zukunft will braucht 18C oder 20C Akkus, die dann auch geringfügig mehr wiegen. Allerdings ist ein Mehrgewicht von 20 bis 30 Gramm im Rex nicht zu spüren (meine Meinung), und die Akkus kommen auch beim Schweben nicht so schnell an Ihre Grenzen - leben also länger.
Gruß, Stefan.
PS: Bekomme morgen den SLS 2100 20C Kompakt - werde mal testen.
#29
Verfasst: 19.03.2007 19:54:12
von helifreund
@FPK: Welchen Akku kann man denn Deiner Meinung nach "richtig fordern"? Meine Frage ist völlig ernst und wertfrei gemeint.
#30
Verfasst: 19.03.2007 19:57:46
von helifreund
Mehrgewicht von 20 bis 30 Gramm im Rex nicht zu spüren
Ja und Nein. Wenn diese 30 Gramm ganz vorne in der Nase stecken (Länge des Akkus!), wirkt sich das deutlich aus. Direkt unter dem Rotor dagegen kaum.