Bester Akku, bester Preis

Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Bester Akku, bester Preis

Beitrag von helifreund »

Bin mit meinen Kokams 2000 3s (mit Balanceranschluss) für 58,90 @ Freakware sehr zufrieden. Geringes Gewicht und Größe, gute Power und Haltbarkeit. Würde die zu dem Preis jedem als "best Buy" für den T-Rex 450 empfehlen.

Mich würde aber interessieren

1) ob jemand weiß, wo es die vielleicht noch preiswerter gibt
und
2) welche anderen vernünftigen Akkus I H R empfehlen würdet und was die kosten und wo sie erhältlich sind.
Zuletzt geändert von helifreund am 15.03.2007 15:15:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#2

Beitrag von Theslayer »

3s 2100mAh von stefansLiposhop für 44€ gefallen mir auch super...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3

Beitrag von Eisi »

Hallo,

wir sind mit diesen Akkus von epp-fly sehr zufrieden: T2M leon, 11.1 V 2100mAh, Best. Nr. 44012, Preis 47,90 Euretas.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#4

Beitrag von Chris92 »

Hi,

die Kokams gibts bei FW auch ohne Balanceranschluss:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9559
Wenn man die dann noch dazukauft und selbst anlötet, spart man pro Akku ca. 7€

Gruß
Chris
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#5

Beitrag von glaus »

oder den kokam von freakware ohne balancer (also selbst anlöten) für 50...

edit: zu langsam...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

mh selber an lipos rumlöten ich weiss nich, dann muss man ja ebenfalls noch die hülle abmachen oder? Bin auch am überlegen welchen Akku für mein Rex-SE. Dachte an Kokam oder flightpower, wobei FP soll ja schnell druck verlieren. Und jedes halbe jahr neue akkus kann ich mir nicht leisten, also werd ich mir wohl 2 Kokams bei fw oder ehs bestellen kosten ja überall gleich, oder gibts den irgendwo noch günstiger? :)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#7

Beitrag von Chris92 »

Hi,

die Kokams haben ja oben eine Platine drauf, also geht das problemlos, hab ich auch bei 2 Stück so gemacht ;)


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#8

Beitrag von Stefan S. »

Wie schon mehrfach gesagt:

Saehan 2500, 18C, 178g, gut verarbeitet, bessere Spannungslage, mehr Kapazität, gleicher Preis - was will man mehr??? Gibt´s z.b. bei MAMO.

Wenn Du bei Kokam bleiben willst und auf den Balanceranschluss verzichten kannst gibts hier was günstiges:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9559

Ist auch von KOKAM (Multiplex gelabelt) und halt für 49.90 zu haben...

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#9

Beitrag von helifreund »

Wow, die Saehan 2500 kannte ich noch gar nicht. Liest sich sehr gut... könnte mein nächster Satz werden! Wobei die auch satte 30g mehr wiegen als die Kokams, also fast 20%. Deutlich größer sind sie auch, passen die einfach unter die Rex-Standardhaube?
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#10

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

habe meine Saehans nochmal genau gewogen, wiegen alle 178 gramm. Bei den 2000er 15C KOKAMS gab es offensichtlich auch mal einen Generationenwechsel (vor etwa einem Jahr?). Meine älteren Packs wiegen alle um die 168 Gramm (sind auch minimal grösser als die neuen), die neueren etwa 158 Gramm. Alle mit Kabel und Balanceranschlüssen.

Die Differenz zu den Saehans beträgt also maximal 20 Gramm.

In den SE passen Sie gut rein - bei den anderen Rexchen weis ich es nicht...



Gruß, Stefan.
Dateianhänge
Saehan 2500.jpg
Saehan 2500.jpg (119.17 KiB) 507 mal betrachtet
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#11

Beitrag von Frank Schwaab »

Gewickelte Servokabel ums Chassis ?
Nicht wirklich sinnvoll.
Gruß Frank
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Das ist das Kabel vom Gyro :lol: das ist mir auch immer irgendwie im Weg. Ist halt viel zu lang für den Rex. aber abschneiden magich es auch nicht deswegen habe ich es zusammengelegt (zickzack und nicht gewicket) und mit kabelbindern locker am chassis fest gemacht.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#13

Beitrag von Stefan S. »

@Frank,

die Kanten am Gehäuse sind im Bereich der Umwicklungen entgratet und mit Tesa umwichelt - Störungen habe ich keine. Will halt erreichen, dass die Kabel schön fixiert sind...

Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#14

Beitrag von helifreund »

Danke für die Beiträge, fand ich schon sehr interessant, der Thread ist nun aber etwas "entgleist". Zurück zu den Akkus... man kann doch immer noch auf etwas neues stoßen! Womit seid Ihr zufrieden?
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo.

Hab momentan 3 unterschiedliche Akkus da fürn Rex da.

3s1p 1550mA 20C vom Conrad - hat ne Menge Druck auch fürn 450F um bei Vollpitch keine Einbrüche zu bekommen, kostet allerdings auch 55 Euro

3s1p 2000mA 15C Kokam - der hat auch ne Menge Druck - nur wieviel Druck er hat wenn er frisch ist, keine Ahnung da ich den gebraucht gekauft habe, auf jedenfall hat er jetzt weniger Druck als der Conrad

3s1p 2100er Kompakt SLS - den werde ich bei Gelegenheit testen, der müsste diese oder Anfang nächster Woche kommen.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“