Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.03.2007 22:42:55
von marcuswien
Also ich hab so ca. 30 Flüge gemacht und mein Standard-Riehmen beim 450S hat absolut keine äußeren Abnutzungserscheinungen. Ich würde auf jeden Fall mal damit anfangen. So schlecht kann der nicht sein...

#17

Verfasst: 20.03.2007 21:34:51
von josef.klupfer
also ich habe gekuckt ist ein webra empfänger, hab ihn aber schon lange zeit in fläche für mpx (35mhz, kanal 63) verwendet, mit 6 kanälen, der original mpx picco empfänger hat nur 4/5 kanäle.

aber so wie es aussieht ist der empfänger ppm und nur einfach super. aber doppelsuper bruacht man ja nur in der nähe von ukw sendern (103-105 mhz steht in der mpx-anleitung)

meint ihr dass der ppm-empf auch passt? weiter als 10 bis 20 meter werde ich ja mit dem rex nie wegfliegen. oder ist das ein must-have?

den neoprenriemen kann man von der alten 450er reihe nehmen oder?

vielen dank, schönen abend - tschüss

#18

Verfasst: 20.03.2007 22:15:15
von helifreund
Ich habe auch Monate dafür gebraucht, um einzusehen, dass brauchbares Equipment seinen Preis hat. Bitte, bau einen vernünftigen Empfänger ein. Und wie weit Dein T-Rex wegfliegt, das entscheidest Du am Anfang nicht allein, glaub mir ;-)

Ob man den Riemen vom alten 450 nehmen kann, weiß ich nicht. Zähne zählen...

#19

Verfasst: 20.03.2007 22:26:18
von HerbieF
Hallo Josef,

Der Empfänger ist beim Hubi, vor allem bei einem so kleinen, etwas kritisches.. Vergiß nicht, der Hubi hat keine flugstabile Lage wie eine Fläche. Wenn da mal kurz der Impuls wegbleibt, kanns erstne Konsequenzen haben. Würde da nicht sparen.

lG

Herbie

#20

Verfasst: 20.03.2007 22:28:13
von marcuswien
josef.klupfer hat geschrieben: meint ihr dass der ppm-empf auch passt? weiter als 10 bis 20 meter werde ich ja mit dem rex nie wegfliegen. oder ist das ein must-have?
Also ich fliege einen PPM Empfänger ohne Probleme. Max 20 m??? Also ich fliege viel weiter weg und es klappt wunderbar. Das hängt einzig und alleine von deinem Fluggebiet ab. Auch PCM ist nicht störungssicher - da würde ich zu einer 2,4 Ghz Anlage greifen.

lg
marcus

#21

Verfasst: 21.03.2007 20:20:42
von josef.klupfer
hallo

also erst mal schon vielen dank für die super tipps. ist echt super, dass hier im forum so eine gute hilfe stattfindet. ich war vor vielen jahren mitglied im modellflugverein (fläche) und es war damals schon eine super kameradschaft und hilfe am platz gegeben. aber hier im forum ists wirklich noch besser :)

so und schon hab ich wieder ne frage. das mit dem pcm-empf. hab ich glaub ich eingesehen. auch wenn der piccolo mit dem pic-board nur nen ppm hat. aber der rex soll mal was "ordentlcihes" bekommen. kann ich auch einen anderen hersteller als mpx nehmen? zb. lexor?
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... %26c%3D646

muss doppelsuper sein? bzw. wo bekommt man (am besten günstige) pcm-empf. her? der mpx kostet bei ehs über 110 euro. doch etwas teuer...

sollte man vorm rex 450 s fliegen noch was anderes tauschen als den heckriemen? (align motor und regler sollten passen denk ich)?

einen schönen abend wünsche ich euch, viele grüsse

#22

Verfasst: 21.03.2007 20:34:53
von HerbieF
Hallo Josef,

also ich bin ihn orginal einige Monate geflogen, mit den Carbon-Blättern, die dabei sind und dem Regler und Motor und auch den original Riemen.
Beim ersten ernsten Crash mit 'Kopfschaden' hab ich dann auf den kompletten ALU-Kopf des SE gewechselt, weil er noch präziser ist und deutlich mehr aushält. Ist aber vorab sicher nicht notwendig. Das Tier fliegt aus der Box einfach hervorragend...

lG

Herbie

P.S.: Beim Empfänger würde ich den Webra DS6 empfehlen, wenns kein PCM sein soll. Ist aber alles Geschmacksache, du wirst zu fast jedem positive und negative Meinungen hören... Bei mir war der R156 praktisch nicht fliegbar, andere sehen ihn absolut positiv....

#23

Verfasst: 21.03.2007 22:19:15
von helifreund
Ich fliege seit meinem Wechsel vom Graupner R700 (PPM) auf Graupner SCM14 (PCM, ca. 70€) ohne Funkaussetzer und Servozucken.

#24

Verfasst: 22.03.2007 06:54:32
von tracer
zb. lexor?
Lexors ist keine Eigenmarke.
Unter dem Label verkauft Ikarus Zubehör.

IMHO ist das ein umgelabelter von Berg (mit veränderter Software), die auch die Schulze herstellen.

http://www.eheli.nl/winkel/product_info ... ts_id=1237