Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 28.03.2007 15:05:45
von tracer
und hat der G3 spielzeugsender auch einen akku, oder wird der übers kabel versorgt?
Scroll doch mal ein paar cm nach oben.

#17

Verfasst: 28.03.2007 15:09:45
von SPAWN
Ich habe auch immer nach ner Möglichkeit gesucht die Zigarettenasche und Tabakkrümel wenigstens so einzufangen, dass die nicht das komplette Innenleben einsauen

Ich habe sie seit letzem Jahr gefunden, hör auf mit dem Rauchen :P
Is gesund. für dich und sogar für deine Funke :)


SPAWNI

#18

Verfasst: 28.03.2007 15:12:20
von 3d
Scroll doch mal ein paar cm nach oben.
das hab ich schon mitbekommen.

nur wusste ich nicht, daß du mit "interface" den sender meinst.
ich dachte du hast nur den usb dongle gemeint, an den man eine richtige funke anschließen kann.
bin halt noch anfänger, da hat man manchmal komische gedankengänge.

wie lange hält denn jetzt so ein senderakku? 5 stunden?
und wie lange braucht man zum aufladen?
eine stunde mit 1C?

#19

Verfasst: 28.03.2007 15:18:43
von tracer
nur wusste ich nicht, daß du mit "interface" den sender meinst.
So nennt man das Teil, yap.
wie lange hält denn jetzt so ein senderakku? 5 stunden?
Hängt vom Sender ab, und vom Akku.
und wie lange braucht man zum aufladen?
Hängt vom Akku ab.
eine stunde mit 1C?
ca. 1,15 Stunden.

Aber nen NiCd kannst Du deutlich höher befeuern, NiMh etwas mehr, LiPos nur auf Kosten der Lebensdauer.

#20

Verfasst: 28.03.2007 18:26:23
von ER Corvulus
HF-teil ist das was Sendet mit 35MHz. Der rest ist ja nur Signalerzeugung.
Von der Leistung (Akku-laufzeit) dürfte das nicht soo viel ausmachen (der Computer und das Display usw werden sicher auch gut Strom brauchen) aber es gibt halt so "Grüne", die sich mit der Starhlenbelastung im Arbeitzszimmer nicht unbedingt anfreunden können.. (meist die, die eine Salzkriatall-lampe zum "Strahlung aufsaugen" auf den PC stellen ;) )

Grüsse Wolfgang

#21

Verfasst: 28.03.2007 19:34:05
von Friso
(meist die, die eine Salzkriatall-lampe zum "Strahlung aufsaugen" auf den PC stellen
Könnte man aber vorsichtshalber auch unten an die Funke binden. Wenn man dann auch noch ab und zu mal nach Stonehenge pilgert kann eigentlich nicht mehr viel passieren :)

#22

Verfasst: 28.03.2007 19:42:48
von helihopper
notavalible hat geschrieben: Du wirst doch wohl nicht die Funke als Aschenbecher missbrauchen :wink:
Vielleicht sogar unterm fliegen...

Naja :oops:

Unterm Easygeiern friemel ich mir öffter mal nen kleinen Stick.
Und dann gibt es halt ab und an auch Krümel auf dem Sender.
Und wenn die Fluppe so lässig im Mundwinkel klemmt, dann lasse ich die Asche einfach machen, was sie will ;)


@Spawn
Nicht so einfach nach fast 30 Jahren Konsum. Aber ich arbeite dran. Versprochen ;)



Cu

Harald

#23

Verfasst: 28.03.2007 21:15:38
von max76
kann die MX12/16 den auschalten?
hält dann der akku länger, wenne s ausgeschaltet ist?
Hi, ich simme auch mit der MX-12 -- und die wird über die DSC (direct servo control) / Lehrer-Schüler Buchse an das Interface angeschlossen... und sobald da der Stecker reinkommt schaltet das HF-Teil ab.

Ob der Akku ohne HF wirklich soviel länger hält weiss ich nicht, aber ansonsten bringe ich locker 5 Stunden simmen mit ner Akkuladung drauf.

lg,
max

#24

Verfasst: 28.03.2007 21:26:52
von levitikus
ER Corvulus hat geschrieben:HF-teil ist das was Sendet mit 35MHz. Der rest ist ja nur Signalerzeugung.
Von der Leistung (Akku-laufzeit) dürfte das nicht soo viel ausmachen (der Computer und das Display usw werden sicher auch gut Strom brauchen) ...
Pfuh... das kann so nicht ganz bestätigen. Also in den letzten Wochen hab ich nen Sim zugelegt (wegen Heckrotorbruch und Schlechtwetter). Und bei mir (mx-16s) frisst's wesentlich weniger Saft als beim normalen Fliegen mit HF.

Hängt aber natürlich, wie überall auch, vom Modell ab. Display is bei mir zB nicht beleuchtet oder klickibunti wie bei den stylischen schweinsteuren Funken. Also das Display saugt da bestimmt am allerwenigsten, sonst gäbs ja auch keine Digitaluhren (oder nur solche mit 1h Laufzeit) :)

Da saugt der Ventilator am Balkon schon viel mehr Saft, mit dem ich seit zwei Wochen krampfhaft versuche, die Wolken wegzublasen ;)

MfG,
Ekki

#25

Verfasst: 28.03.2007 22:04:58
von Richard
Beten und kerzerln anzünden net venti blasen lassen... sit gutmütig freundlich dann wirds wetter auch besser *ggg* ;) ...

ich hab mit der evo9 mal hin und wieder versucht zu simsen.. naja akku war recht flott leer, sollte jedoch abgeschalten sein wenn auf der L/S Buchse auf gewissen bin was gegen masse anliegt.... ich simse sither in freier wildbahn macht mehr spaß auch wenns manchmal kurz ist ;)....


Gruß
Richard

#26

Verfasst: 29.03.2007 00:33:42
von 3d
warum sind eigentlich bei einigen sendern servos mit im set?

sind die für den heli bzw. flugzeug?
taugen die überhaupt was?
bei der MX16 ist z.B einer dabei
und bei der der DX-7 (2,4Ghz) sind 4 digitalservos dabei.

#27

Verfasst: 29.03.2007 10:55:47
von Rainer
:(

es will niemand wissen was meine T-8 ist


Grüße

Rainer

#28

Verfasst: 29.03.2007 11:22:01
von tracer
es will niemand wissen was meine T-8 ist
Na, sag schon :)

#29

Verfasst: 29.03.2007 11:52:36
von helihopper
Richard hat geschrieben:...

ich hab mit der evo9 mal hin und wieder versucht zu simsen.. naja akku war recht flott leer, sollte jedoch abgeschalten sein wenn auf der L/S Buchse auf gewissen bin was gegen masse anliegt....


Hi Richard,

meines Erachtens falscher Weg (und ganz nebenbei mögen dass die Synthesizer HF Module angeblich auch nicht je dach Simulatordongle).

Bei Sendereinschalten die Taste mit dem Werkzeugsymbol drücken. Dann ist das HF Modul definitiv ausgeschaltet und der Stromverbrauch sinkt um Einiges.

Mit den NiMhs, die dabei waren hatte ich so 5-6 Stunden; mit dem 1800er 2S LiPo so um 8-10 Stunden Laufzeit (mit aktiviertem HF Modul).

Ich kann Dir nur empfehlen die Original-Akkus mal 20 - 24 Stunden mit 100 mAh zu laden. Dann werden die auch voll. Bei über 500 mAh schalten meine Ladegeräte auch beide zu früh ab.


Cu

Harald

#30

Verfasst: 29.03.2007 12:33:06
von Chris92
Hi,

also bei der FF9 steht in der Anleitung steht:
Stromverbrauch 25/200mA (ohne/mit HF)

Gruß
Chris