Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 09.04.2007 20:55:47
von chka
war nur ein test leider ist er gescheitert aber sieht ganz dolle aus

#17

Verfasst: 12.04.2007 19:01:38
von Kalisto
Gefällt mir sehr gut!

Hätte ich aber gerne in dieser Ausführung: 8)

Bild Bild

#18

Verfasst: 12.04.2007 19:32:13
von kfo-heli
Vielen Dank für das Lob.

Dann leg mal los mit Deiner Vorstellung. Das MAD-Team freut sich bestimmt über alternative Ausführungen.

#19

Verfasst: 16.04.2007 11:54:23
von Diver
Moin Andreas,

habe ja schon geschrieben das ich den Causemann Rumpf Eucerueil für den Spirit bauen werde. Mal sehen wie flatterig der wird und ob es da noch extra Spanten benötigt.

Aber zur eigentlichen Frage:
Statt der Fenster hast Du Metallgitter in Schwarz verwendet. Das möchte ich wegen der Wärmeentwicklung im Spirit auf jeden Fall auch machen.

Hast Du da schwarzes Gitter genommen? Wenn ja welches? Wenn nein, welches Material wie lackiert?

Für die Lüftungslöcher im Spirit habe ich einen Bratpfannenspritzschutz entfremdet. Geht ganz gut.

Gruß Diver

#20

Verfasst: 16.04.2007 12:07:00
von burgman
Diver hat geschrieben:...Hast Du da schwarzes Gitter genommen? Wenn ja welches? Wenn nein, welches Material wie lackiert?
...TIP:

Baumarkt -> FLIEGENGASE ! Gibt es in verschiedenen Stärken als Meterware !
Von sehr dünn -> flatterhaft...
...bis "dick" -> schön stabil.

Der Preis ist ein Witz...

Iss schwarz und läßt sich gut mit der Schere schneiden und verarbeiten.
Kleben - no problemo...

#21

Verfasst: 16.04.2007 19:41:21
von kfo-heli
burgman hat geschrieben:Baumarkt -> FLIEGENGASE ! Gibt es in verschiedenen Stärken als Meterware !
Von sehr dünn -> flatterhaft...
...bis "dick" -> schön stabil.

Der Preis ist ein Witz...

Iss schwarz und läßt sich gut mit der Schere schneiden und verarbeiten.
Kleben - no problemo...
Danke für die ausführliche Info. So habe ich es gemacht !

Hier z.B. auch bei der Trainerhaube von meinem Spirit:

#22

Verfasst: 16.04.2007 23:27:06
von Diver
Moin Leute,

danke für den Tip. Werde mal im Baumarkt nachsehen.

Neue Frage an KFO-Heli:

Du hast die Rumpfhälften mit Stäben verbunden. Magneten traue ich auch nicht. Was sind das für Buchsen / Stäbe. Halten die von alleine?

Die Robbe Lösung sieht vor von innen durch ein Fenster die Rumpfhälften mit einer Rändelschraube zu verbinden.

Gruß Diver

#23

Verfasst: 17.04.2007 18:31:20
von kfo-heli
Diver hat geschrieben:Neue Frage an KFO-Heli:
Du hast die Rumpfhälften mit Stäben verbunden. Magneten traue ich auch nicht. Was sind das für Buchsen / Stäbe. Halten die von alleine? Gruß Diver
Die Stäbe sind aus 1,5 mm CFK. Die "Buchsen" sind Stücke von einem Spritschlauch. Die Stäbe haben eine leichte Friktion auf der einen Seite in den "Buchsen". Das muß man am besten vor dem Einbau testen, wie fest die Verbindung ist. Auf der entsprechenden anderen Seite sind die Stäbe in die Buchsen eingeklebt.

Mit vier Stäbchen/Buchsen hält das super gut.

#24

Verfasst: 10.05.2007 21:14:14
von chka
hy hab mal 2 fragen kannst du mal ein vid machen wie laut die kiste ist

und wie wit steht der impeller auf der anderen seite raus??

danke

#25

Verfasst: 10.05.2007 21:43:02
von kfo-heli
Video geht nicht, habe keine Kamera.

Bild vom Heck:

#26

Verfasst: 11.05.2007 02:49:53
von pico500
...schööööne Kiste...weiter so!!! 8)

#27

Verfasst: 11.05.2007 09:45:30
von chka
danke


schade das es noch keinen impeller gibt der einen ganz kleinen motor hat ;-)

da ich den 50 hatte und net den 40 habe ich noch ne frage hast du die verkleidung leicht abgeschnitten oder einfach nur impeller rein und fertig??

#28

Verfasst: 11.05.2007 13:58:06
von kfo-heli
ca. 1 cm vom Gehäuse des Impeller auf der einen Seite abgeschnitten, damit es in der Breite in das Heck vom Rumpf paßt.

#29

Verfasst: 17.05.2007 12:59:03
von EagleClaw
Und fliegt sie schon?

#30

Verfasst: 17.05.2007 15:34:51
von kfo-heli
fliegt schon eine ganze Weile.