Hitzeprobleme beim Ornith, Erfahrungen???????

Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#16

Beitrag von Marc1 »

Hallo,

als Auspuff habe ich ein Resorohr, der ist extra für bessere Leistung ausgelegt.
Das hatte ich schon gelesen das sowas besser ist als das Original.

Ich werde mir erstmal einen Liter anderen Sprit kaufen und dann ein wenig experimentieren.

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17

Beitrag von frankyfly »

Ich hab eben ein wenig mist geschrieben, das Lüfterrad ist von Lötterle und nicht von Leuschy! :oops: :oops: :oops:

Mit welchem Sprit fliegst du den den Vario und den Futura ?
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#18

Beitrag von Marc1 »

Die Futura habe ich letyte Woche erst von einem Freund gekauft, die ist noch nicht einsatzbereit.
Der Heli von Vario ist auch noch nicht geflogen, dass ist ein Scale heli mit Vierblattkopf und dafür kann ich das noch nicht gut genug.
Ich habe erst einen LMH geflogen und in der Zeit die anderen Helis aufgebaut.
Bin jetzt erst auf den Ornith umgestiegen um damit mehr Flugerfahrungen zu sammeln. Damit ich dann auch mal die richtig guten Helis " Futura, Vario" zu fliegen, um nicht so viel reparaturkosten zu haben.

Ebenso übe ich natürlich am Sim.
Schweben und vorbeiflug von rechts nach links geht schon richtig gut.
Und andersherum natürlich auch, inklusive wenden.

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19

Beitrag von frankyfly »

vorbeiflug von rechts nach links geht schon richtig gut.
Und andersherum natürlich auch, inklusive wenden.

:?: :?: :?: :idea: Das nenne ich Achten fliegen, vorausgetzt die wende ist einmal linksherum und einmal rechtsherum :!: :D :D
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#20

Beitrag von Marc1 »

:oops: Nennen wir es mal lieber 7 ein halb, dann passt es besser. :roll:

Aber ich bin fleissig am üben,damit es eine ordentliche Acht wird und nicht so abgehackt aussieht.

Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. :oops: :oops:

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#21

Beitrag von frankyfly »

st ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Och, in der Helifliegerei hommt das schon öfters vor! ;) :lol:
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#22

Beitrag von Marc1 »

Ja, von der Seite gesehen gebe ich Dir recht. :D
Aber hat auch einen Vorteil, runter kommen sie immer. :cry:

Dafür war/ist der LMH sehr gut,denn da sind die Ersatzteilkosten gleich null. Na gut, fast null. :oops:

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#23

Beitrag von frankyfly »

Was muss man denn bei euch "in den Bergen" eigentlich für einen 5LKanister Sprit mit 10% Nitro und 15%Öl berappen. in D liegt der Preis so um die 27-30€ der 5L Kanister.
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#24

Beitrag von Marc1 »

:?:Bei uns in den Bergen?????? :lol:

Im Königreich kostet der Srit genauso viel wie in Deutschland.
Da wir 25% Märchensteuer haben ist der Sprit sogar billiger,
wie der richtige Sprit auch.

Aber alles andere kaufe ich auch drüben im benachbarten Ausland. :D

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25

Beitrag von frankyfly »

Na ihr Habt doch "Berge". euer höchster ist der Mollehoj mit 170,86 Metern, das hab ich letztens noch gelesen (gerade herausgesucht das Heft) und hab mich köstlich amüsiert! :lol:

:oops: ich hoffe man nimmt mir das nicht übel. :oops:
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#26

Beitrag von Marc1 »

Berge....... :D
Hügel,passt schon eher! :lol:

mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#27

Beitrag von frankyfly »

Nein,nein, das wird als "Berg" geführt! Stand im Readers-Digest-Heftchen (von meiner Mutter) das ich bein aufräumen in ihrem Auto gefunden habe. ist aber eine etwas ältere Ausgabe so Frühjahr 06.

Bei den Engländern, verzeiung "Briten gab es ja auch den Streit ob Wales nuhn einen Berg hat oder nicht ! Zumindest gibt es dazu einen Film ;)

edit:
I hab eben mein "schlaues Buch" befagt (Brockhaus) und es sagt,
dieser "Berg" in Wales namens Garth Mountain (bei den Britten gillt alles ab 1000 ft als Berg) nach neuesten Mesungen genau 1007 ft hoch ist (Ca 307m). nach dessen definition habt ihr also keine "Berge"
Zuletzt geändert von frankyfly am 04.04.2007 22:40:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marc1
Beiträge: 46
Registriert: 27.06.2006 20:00:26
Wohnort: Danmark

#28

Beitrag von Marc1 »

Ja, dass mag ja sein, ist aber trotzdem nur ein Hügel.
Hier läuft das unter "höchste Erhebung".

Ansonsten können wir hier sehen wer nächsten Freitag zu Besuch kommt.
Oder wann die Fähre in Schweden losfährt. :oops:

Aber mir gefällt es, ich habe es mir ja auch selbst ausgesucht.
Bin vor 10 Jahren aus Deuteschland abgehauen und habe es bis Heute nicht bereut.

Es ist einfach viel einfacher hier drüben und auch gemütlicher.


mfG Marc
Heiheli
LMH 120
Futura SE
Raptor50V2
Twin Star AS355/ Heli Star(Mechanik)
Vario Bell UH1D / ZG 23

....Helifliegen ist geil !!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#29

Beitrag von frankyfly »

Also ich weiß nicht! so ganz platt ist nix für mich, genauso wie ich es nicht leiden kann wenn ich einen Krampf in den Hals bekomme weil ich den Himmel sehen will. Ich mag eher das Mittelding. So mit "Bergen" wo man ohne Klettersteig auf den Gipfel kommt aber trotzdem ins schwitzen gerät.

Ist aber glaube ich Gewöhnungssache. Meine Cousine ist zum Studium auch aus dem Flachland ins Mittelgebirge gezogen und hat die ersten 2 Jahre nur geschimpft, "wo man hinschaut nur "Berge" und überall stehen diese doofen Baume im weg, man sieht überhaupt nix"! :lol: :D
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Kraftei »

Hallo frankyfly,
und ein weiter Vorteil der Mittelgebirge sind die tollen Moppedstrecken.
Dabei fliege ich auch regelmäßig durch Ruppichterroth richtung Sieg.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Robbe“