Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 10.04.2007 13:52:06
von FPK
Was ich erstaunlich finde: der T-Rex ist ein Rechtsdreher aber der Gyro ist auf der linken Seite kaputt, was ist da passiert?
#17
Verfasst: 10.04.2007 14:47:11
von helifreund
Die Holzblätter gehen ja recht schwer in die Alu-Halter
Ups, da merkt man meine fehlende Erfahrung mit Aluteilen. Hatte bislang ja die Plaste-Blatthalter, da gingen die Holzblätter immer sehr leicht rein und beim Festziehen musste man dann aufpassen, weil die Blatthalter der Schraube natürlich ewig nachgeben.
Habe mir nach meinem letzten Crash am Sonntag jetzt auch die Alu-Blatthalter bestellt, bin sehr gespannt, ob ich Probleme haben werde, meine geliebten Holzblätter da rein zu bekommen. Das wär ja "total ätzend".
#18
Verfasst: 10.04.2007 20:30:38
von shamu
helifreund hat geschrieben:Okay, danke für die Fotos: Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Blätter zu fest angezogen waren. Kann das sein? Irgendwann macht es ganz leicht knacks, das reicht wahrscheinlich an einem Blatt, sobald sich das bei Drehzahl auflöst, macht das andere dann wohl gleich mit.
Nö, die Blätter waren sicherlich nicht zu fest angezogen, was mir aber aufgefallen ist, beim einklappen in Transportstellung hat es genaz leicht geknackst, aber ich glaube das kam eher vom Plastikteil der Blätter.
#19
Verfasst: 10.04.2007 20:35:00
von shamu
ER Corvulus hat geschrieben:Hmm - das einzige was mit auffällt - kann aber auch an den Fotos liegen - ist der Ungleichmässige Abstand der Blatthalter zum ZS... Sind die kleinen Schrauben in der Well vielleicht zu lnag/Gewinde zu kurz, so dass die Welle in sich dann zu lang ist (und deshalb ein O-Ringe aus dem ZS raus ist)?
Grüsse Wolfgang
Servus Wolfgang, das liegt wohl an der Balttlagerwelle, die ist ein wenig verbogen nach dem Crash...
#20
Verfasst: 10.04.2007 20:50:21
von shamu
Servus beinander,
esrtmal vilen Dank für die guten Tips, Ratschläge und vor allem auch für die Netten Worte!
Ich hab heute mein Rexchen auf die Intensivstation verlegt und habe folgende ergreifende Feststellung gemacht:
Nach näherer Inspektion des Hecks habe ich festgestellt, dass die Blätter etwas angeknabbert waren und das Seitenleitwerk einen kleinen Knacks in der Mitte hat, das bedeutet wohl, ich bin doch an den TS Knüppel gekommen und hab wohl voll Nick nach hinten gegeben...
Folgende Teile habe ich heute ausgetauscht;
-Blattlagerwelle
-Hauptwelle
-Paddelstange
-Paddel
-Heckrotorwelle
-Stellringe an den Blatthaltern
-Heckrotorblätter
Folgende Teile muss ich noch austauschen wenn Bestellung eintrifft:
-Rotorblätter
-Heckservo
-Befestigungsschrauben der Hauptwelle
Da ich hier noch einen Helicommand liegen habe, werde ich anstelle des 401 den HC einbauen...
Ich berichte wenn Rexchen wider fliegt.
#21
Verfasst: 12.04.2007 16:13:42
von Carsten aus LA
Hi,
ich denke, es ist folgendes passiert:
Du hast geschrieben, dass die Schraube mit der der Rotorkopf auf der Welle fixiert ist weg war!
Als er Heli noch in der luft war und somit an der Schraube hing konnte die nicht rausfallen. Anders aber, als er dann am Boden stand: die Schraube wird entlastet und kann rausflutschen.
Wenn das passiert geschieht folgendes: Der Rotorkopf wandert nach oben und erhöht den Abstand zur Taumelscheibe. Dadurch bekommen die Blätter schlagartig negatives Pitch, was dann zum Boomstrike führt.
Das erklärt auch den zedepperten Gyro.
Ich glaube, du hast einfach die Mutter am "Jesus-Bolt" nicht richtig angezogen und gesichert.
Gruß
Carsten
#22
Verfasst: 13.04.2007 22:27:04
von shamu
Carsten aus LA hat geschrieben:Hi,
Ich glaube, du hast einfach die Mutter am "Jesus-Bolt" nicht richtig angezogen und gesichert.
Gruß
Carsten
Servus Carsten,
ich galube ich muss mich berichtigen, die Schraube war abgeschert, der Rest steckte noch in der Welle, aber die Erklärung klingt nicht schlecht, es könnte ja auch sein das ich die Schraube zu fest angeschraubt habe und damit die Streckgrenze überschritten habe...
Ich war übrigens erst vor kurzem in Langenargen, sagt Dir die Modellsportarena was?
#23 Re: Crash #2, bin allerdings etwas ratlos...
Verfasst: 30.12.2009 11:59:15
von maenne
Hallo,
das Problem mit einem abgeschwerten "Jesus-Bolt" hatte ich heute auch. Habe es aber am Schluss bemerkt, als ich eben einpacken wollte (Lipo-Warnung). Der Motor drehte hoch, aber der Rotor ging nicht mit.
Wie erklärt sich ein solcher Bruch?
Hatte zuvor keinen Fremdberührung oder Crash. Habe lediglich gestern die Paddelstange getauscht (war etwas krumm von einem der frührern Bodenkontakte). Heute habe ich dann einen unruhigen Rotorkopf bemerkt und ein um 180 Grad verdrehtes Paddel gefunden. War vielleicht nicht fest genug, aber erklärt das den Bruch?
Grüße
Männe