Chassis-Frage

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Jup. Das sind genau die Leute, die wegen 2gr Hecksteurstangen-Übergewicht gewisse Figuren nicht mehr fliegen können - Empirische erfahrung :clown:
meine Konto-nr Findest im Impressum von GSP. Als Verwendungszweck bitte "Wette Privat" angegeben.

Grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#17

Beitrag von MeisterEIT »

ER Corvulus hat geschrieben:Jup. Das sind genau die Leute, die wegen 2gr Hecksteurstangen-Übergewicht gewisse Figuren nicht mehr fliegen können - Empirische erfahrung :clown:
meine Konto-nr Findest im Impressum von GSP. Als Verwendungszweck bitte "Wette Privat" angegeben.

Grüsse Wolfgang
moin,

es sind elektro und da sollte man nicht unnötig gewicht mitschleppen.

mein trex450 wiegt nur 753g obwohl aluzentralstück, blatthalter, paddelwippe, S9650, 190G akku.

hab noch keinen SE gesehen, dass mit der gleichen ausstattung unter 850g gewogen hat.

und 100g finde ich recht viel.

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

..und was hat das Gewichts Deines Rex mit der Haltbarkeit von 6-Kant-Plastikverbindungen zu tun?
Immer schön beim Thema bleiben, nicht ausweichend abschweifen.

Grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#19

Beitrag von MeisterEIT »

ER Corvulus hat geschrieben:..und was hat das Gewichts Deines Rex mit der Haltbarkeit von 6-Kant-Plastikverbindungen zu tun?
Immer schön beim Thema bleiben, nicht ausweichend abschweifen.

Grüsse Wolfgang
moin,

wir sind beim thema und zwar warum das HS1107 ausreicht.

meinst du im heckhaltergehäuse den sechskant ?

ist das nicht auch beim HS1107 alusechskant drin ?

wie oft schraubt man das auseinander ?

wenn es plastik wäre, dann wäre das deiner meinung nach der wichtigste grund doch die aluversion zu kaufen ?

und dann lieber 50 bis 100g mehr mitzuschleppen ?

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

ja den meine ich. Und das SE chassis hat mal höchsten 17g mehr.

Grüsse Wolfgang
MeisterEIT

#21

Beitrag von MeisterEIT »

ER Corvulus hat geschrieben:ja den meine ich. Und das SE chassis hat mal höchsten 17g mehr.

Grüsse Wolfgang
moin,

hast du es gemessen und kannst es beweisen ?

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

Quelle: EHS - Trex450 - Tuning - habe mich grob verschätzt :banghead: sind nur 7,6gr :D

Artikel-Nr.: ALHS1107
CFK Rahmen-Set für T-Rex X/XL.
Gewicht: 83 g


Artikel-Nr.: ALHS1137-00
Align CFK-Chassis SE, schwarz

...snip....

Gewicht: 90.6g


..und ausserdem bin ich der Meinung, dass leute die mit nem 10s-3,7Kg-600er Rex rumbolzen, wegen "leicht zählt" mal schön die Klappe halten sich mal nicht soo weit aus dem Fenster wegen gewicht lehnen sollten. :clown: - in der grössenklasse gibts deutlich leichtere Helis.

Grüsse Wolfgang (gehe jetzt fliegen, habe die 24er Sonnencreme endlich gefunden :cool:)
MeisterEIT

#23

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

schonmal nachgemessen ?

denn die angaben von align stimmen nicht so wirklich.

das HS1107 wiegt nämlich 86g.

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

MeisterEIT hat geschrieben:moin,

schonmal nachgemessen ?

denn die angaben von align stimmen nicht so wirklich.

das HS1107 wiegt nämlich 86g.

grüße
daraus kannst nun mit meserscharfer (Spockscher) Logik nun schliesen, dass das SE-Chassi nun nicht 90,x sondern mindestens 140-190g wiegt? Aber Hallo, Ich mich tief vor Dir und Deiner Weisheit verneige! (weil ALU-Legierung ja ungefähr mindestens doppelt so schwer wie 2 kleine Rollen Lötzinn sind?)

Grüsse Wolfgang

:clown:
MeisterEIT

#25

Beitrag von MeisterEIT »

ER Corvulus hat geschrieben:... oder kannst Du so Aussagen irgendwie fundiert beweisen?...
moin,
wie wäre es, wenn du nicht irgendwelche katalogangaben hernimmst, sondern das gewicht fundiert beweist ?

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26

Beitrag von ER Corvulus »

Warum, mir reicht es doch, dass DU fundiert sagen kannst, dass SE-Chassis ist sooooo viel schwerer - nämlich 50-100g. Da wir beide nicht über geeichte Waagen verfügen, bringt das ich wiege das, du wiegst jenes, eh nix.

Ich sage ja auch gar nicht, dass man mit dem Plaste-Chassi nicht mindestens genauso schlecht oder gut fliegen kann, ich finde nur , weil das Plaste Chassis auf Deiner _heiligen_ Waage 3 Gramm schwerer als im Prospekt ist (grob 3-4%), die Grössenordnung der Angaben völlig in Frage zu stellen und dem SE Chassi 50-100%!!! Übergewicht zuzuschreiben.

Dann - DU bist doch der Meister der Hinterfragung - postets aber irgendwelchen kram, ohne auch nur Ansatzweise mal was Handfestes zur Bekräftigung Deiner Theroien beizutragen wenn mal irgendeiner fragt, wie Du drauf kommst?

Habe fertig - Yogis Chassi ist eh besser - egal was es wiegt.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#27

Beitrag von yogi149 »

ER Corvulus hat geschrieben:
Habe fertig - Yogis Chassi ist eh besser - egal was es wiegt.

Grüsse Wolfgang
76gr. 8)
MeisterEIT

#28

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

die plastikversion ist leichter.
wieviel kannst du ja jetzt beweisen.

grüße
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#29

Beitrag von Eisi »

Hallo Wolfgang u. Andreas,

danke für den Tipp mit dem Chassis von Jürgen. Ich habe das bestellt und den Sexy-Rexi umgebaut. Ich bin sehr zufrieden. Sowohl mit dem Chassis (wirklich Top-Qualität) :thumbright: als auch mit den verbesserten Flugeigenschaften.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#30

Beitrag von -Didi- »

Das hört sich gut an Gerhard!!

Ich habe auch letze Woche meinen CDE gesemmelt. Das Chassis ist aneiner Stelle gebrochen.
DIese habe ich erstmal repariert. Sollte das nicht halten, steige ich auch um auf ein anderes Chassis.

Danke für die Info!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“