Anfänger sucht hilfe! ;)

herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#16

Beitrag von herb »

Da ich ja sehr unerfahren bin, frag ich mich nun ob es nicht sinnvoller ist sich am anfang ein RTF set zu kaufen. Ich glaube nämlich nicht das ich schon gleich am anfang einen Heli so zusammen bauen und einstellen kann das der wirklich Flugfähig ist.
Zu dem hab ich auch keine Ahnung wie das mit der Funke is, und woher ich eine Gute bekomme. Ebay find ich einfach nichts. Wenn mich mir schon son teil hol dann soll es auch kompertible mit meinen späteren Modellen sein und am PC nutzbar. Obwohl ich wenigstens verstanden habe was an der Funke vorhanden sein muss um mit dem PC zu interagieren.
Stehe immernoch aufm schlauch und bitte weiter um tips.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17

Beitrag von 3d »

ich glaube auch ein RTF paket muss man zusammenbauen.
(bin mir aber nicht sicher)

alles ganz alleine machen ist schwierig.
du hast doch bestimmt jemanden in der nähe, der dir etwas helfen kann.

eine brauchbare funke kostet auch, dazu kommt noch das ladegerät dazu.
müsstest also auch um die 100-150€ einplanen für ein billiges modell.
TDR
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#18

Beitrag von Markus_HH »

LAso las FUnke entwerder Ne Spektrum dx7 (teuer) oder die Mx16s (so 190€)

die sind eig. mit allem kompatibel glaub Ich.

UNd zu Rtf ja wie der name schon sagt: Ready to fly.
Nix aufbauen, machnchmal einstellen und dann los fliegen
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#19

Beitrag von BlueDevil »

Hi,

Wenn du auch nur halbwegs handwerklich Geschickt bist würde ich dir auf jeden fall KEINEN RTF Heli empfehlen.

Nicht umsonst wird z.b. der T-Rex SE immer als erstes wieder komplett zerlegt bevor damit geflogen wird.

Bei den "billigen" RTF Helis wird bei der Montage einfach viel zu viel gepfuscht!

Zudem lernst du die Mechanik kennen, kannst so besser defekte Teile erkennen und hast weniger probleme bei der Reparatur.

Und bitte gib mal an was du wirklich max Ausgeben willst für den Anfang.
Dann kann man viel bessere Tips geben!

Zu den Funken:
Jetzt ist gerade ne blöde Zeit ne Funke zu kaufen! Bald wird sich höchstwahrscheinlich die 2,4Ghz Technik durchsetzten(DX7). Daher würde ich eher zu einer Futaba FX18V2 raten. Die ist günstiger und kann alles was du brauchst. Die gibs zum Teil nackt für unter 140€

cya
Dirk
cya
Dirk
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#20

Beitrag von herb »

wollt fuer den Anfang nicht mehr wie etwa 300€ ausgeben.
Ich bin zur zeit noch student und muss auch halbwegs mit meinem Bafög leben, daher will ich am anfang nicht all zu viel ausgeben, denn ich bin mir sicher das ich den ersten heli schrotten werde... :(
Ich hoffe es ist möglich fuer so wenig geld einen recht akzeptablen Heli zu finanzieren. :(
Zudem bin ich eigentlich handwerklich geschickt, da ich Assistent der Technischen Informatik bin und schon viele Platinen zusammengebastelt habe. Nur trau ich mir das alles irgendwie nicht zu, Servos und sowas einzustellen oder gar zu Porgrammieren. Oder stell ich mir das ganze schwerer vor als es wirklich ist.
Leider kenn ich niemanden der schon ehrfahrungen in sachen RC-Modellbau hat. Daher könnte ich mir hilfen nur über dieses Forum holen. Leider kenn ich auch keinen Shop in meiner Nähe um mir bei einem Hobbybastler tips zu holen.
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#21

Beitrag von Markus_HH »

Dann würd IHc die entweder nen Sim und den lama 3 empfehlen obwohl das ja ieg. auhc bLöd ist(Mag keine koax)

Oder nen Rtf set: Twister Cp V2 von www.der-modellbautreff.de dort wird am NAfang alles perfekt eingestellt und die Ersatzteile für den sind auch günstig.

Hier der Blade Cp / Titser CP Von Jörg ist eig. auhc ein gutes Schnäpchen(fallss noch mehr Leistung gewünscht ist), dazu dann noch Lipos und Ladegerät und blancer.

SOnst ist er der Heli so schon gut getuned für den Preis, am besten schnell zu schlagen.




http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=287644#287644
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Sowas wie den Twister FP hab ich bei Ebay für 70.,- geschossen - mir ging´s dabei eigentlich erstmal nur um nen günstigen Sender, und wenn die Versprechen stimmen sollte der kompatibel zum Picoboard sein. Zumindest hab ich dann schonmal den Sender für´n Sim - und im best case für den Pic auch. Ansonsten kommt halt ne FX-18 ( oder hies die MX-18 ? ) oder MC-12/16 ins Haus und das Packerl wird soweit verschont, außer das der Sender für den Sim verwendet wird - und für die paar Kröten hat man halt noch was für indoor Training wenn man auf Teile für den Pic mal warten muß ;)
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#23

Beitrag von sungamer »

Hi herb,
also ich kann dir als Einsteiger Heli auch nur einen Koax Heli empfehlen. Nachdem ich den in der Halle mal geflogen hab, hat der mich überzeugt. Auf jeden fall sehr einfach zu fliegen.
Koaxial Helis sind die mit den 2 Rotoren übereinander, aber ohne Heckrotor. Dadurch sind diese sehr eigenstabil.

Bei einem normalen Heli kannst du dir vorstellen, dass du auf einem großen Ball stehst. Du musst immer wieder Steuern, damit du nicht runter fällst.
Und bei einem Koas Heli hat man dieses Problem nicht so stark.

Wegen Coax Helis kannst du dich ja mal in den großen Shops wie EHS usw. umgucken.
Gruß,
Patrick
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#24

Beitrag von herb »

Ehm das angebot von jörg find ich jetzt echt mal super, werd ich mir schnell überlegen. Nur hab ich jetzt noch fragen...
Lipos sind ja die Akkus soweit ich weiß ladegerät is auch klar, nur woher weiß ich was für Lipos in den Blade Cp passen? Und wieviel kostet son akku +ladegerät.
Nun was ist bitte ein Blancer?? *heul*
Ich versteh teilweise nur bahnhof...
Und was is nun eigentlich genau ein Koax Heli??? Hat das was mit den 2 rotorblättern zu tun?
edit: Das mit koax hat sich nun erledigt... danke
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Crizz »

LiPo = Lithium-Polymer-Akku. Unterscheidet sich durch die hohe Energiedichte und der typischen Zellenspannung von 3,7 V von anderen Akku-Zellen. Haben enge Toleranzen bzgl. Ladeschluß- und Entladeschlußspannung und reagieren extrem bösartig mit falschen Ladegeräten.

Mehrere Zellen in einem Pack müssen daher auf ein identisches Spannungs-Niveau gebracht werden, das übernimmt während des Ladevorgangs ein Balancer / Equalizer - die Spannung der einzelnen Zellen wird überwacht und "balanciert", daher der Begriff.

Du siehst auch bei diesen LiPo-Packs neben dem Hauptanschlußkabel meist seitlich oder am Kopf ein zusätzliches, mehradriges Kabel mit Mini.Stecker - das ist der Zellenabgriff, der an den Balancer angeschlossen wird beim laden.

Es gibt auch Single-Balancer, die direkt zwischen zwei EInzelzellen geschaltet werden und das balancieren sowohl beim Laden wie auch entladen übernehmen. Sind aber meist wegen des relativ geringen Stroms für den Modellbetrieb nicht sonderlich tauglich, deshalb lieber ein ordentlicher Lader mit zusätzlichem Balancer oder ne Ladestation mit eingebautem Balancer ( sind aber meist erheblich teurer ).

Welche in den Blade passen können sicher einige Piloten noch einbringen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#26

Beitrag von herb »

nochmal ne dumme frage, da nur einer auf meinen Link geantwortet hat, würde ich doch gerne mehr meinungen einholen. Irgendwie sind die ganzen bewertungen auch sehr positiv und das Produkt wird teilweise echt gelobt...
leider macht mich der preis sehr stutzig hier mal der Link

LINK <--
BlueDevil
Beiträge: 195
Registriert: 25.11.2005 18:55:41
Wohnort: Bad Schwartau

#27

Beitrag von BlueDevil »

Das is Schrott!

Gtoys=Walkara=Schrott

Ich würde mir wenn du wirklich wenig Geld hast nen LMH kaufen.
Der ist was Ersatzteile angeht extrem günstig da er meistens die Chrashs ohne Schaden übersteht.
Nachteil ist der relativ hohe Preis.

Link

Das z.b. wär nen Versuch wert.

cya
Dirk
cya
Dirk
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#28

Beitrag von SixP »

Mit € 300 holst Dir ne "kleine" Funke MX12 (größer MX16) Cockpit SX oder ähnliches. Dann lötest Dir ein Kabel für den FMS (oder kaufst ein fertiges im Netz) und nimmst für den Rest nen Koax. Wenn Du keine Lust auf Doppelrotor hast (hatte ich auch nicht), entweder den Rest weiter ansparen und am Compi Koordination der Steuerbefehle üben oder aber wenn´s sofort ein günstigerer Heli sein soll dann direkt Walkera (habe ich keine ERfahrung, ließt man aber nicht nur positives von) und nicht den Umweg über GToys, Carbonaufkleber kannst Dir ja selber kaufen und zB an Deinen DF4 kleben ;)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29

Beitrag von 3d »

ich würde nicht ohne am simulator geübt zu haben gleich abheben.

durch ein simulator bekommst du ungefähr eine vorstellung, was auf dich zu kommt. ist besser, als direkt "ins kalte wasser zu springen".
danach wirst du auch besser entscheiden können, ob du dir ein kleinen koax kaufen sollst, oder "einen richtigen" und größeren.
TDR
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#30

Beitrag von herb »

Hört sich schon mal gut an...
Was ist mit dem Angebot von jörg, taugt die funke die da dabei is??
Wenn ja würd ich mir nämlich überlegen das angebot zu holen, und mit der funke erst mal den Sim unsicher machen!!!
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“