Anfänger sucht hilfe! ;)

herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#1 Anfänger sucht hilfe! ;)

Beitrag von herb »

huhu erstmal,

ich bin seit einigen tagen total fasziniert von RC Hubschraubern und Kunstflug. Nur bin ich echt total unerfahren was solche dinge angeht.
Will mir aber unbedingt son Teil zulegen. Da ich denke ihr hier drin seid wohl schon sehr erfahren, würde ich gerne wissen was fuern Modell fuern Anfänger das besste ist und was man so zahlen muss. Das ich als Anfänger noch kein Kunstflug machen kann is mir vollkommen bewusst, aber irgendwie muss man ja anfangen.

Danke
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

Moin, Willkommen :)

Wieviel geld hast du denn für den heli?
Wo wohnst du denn?
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#3

Beitrag von herb »

na nicht all zu viel. Hab eigentlich keine Lust mir son Teil fuer 500€ zuholen,
und dann schrott ichs schon beim ersten flugversuch.
Für anfang will ich einfach ein Modell was leicht zu beherrschen ist, mit dem ich die Anfangsschritte üben kann.
Ich hab auch absolut keine preisvorstellungen weil ich mich wie gesagt in dieser sache echt komplett neu bin. Eben hab ich mal auf Ebay bisschen gesucht und das is mir ins auge gefallen...
G1
Nur kommt mir das ganze ein bisschen zu billig vor.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

noch so einer... :mrgreen:

ich kann dir mal von mir etwas erzählen, bin auch anfänger.
nachdem ich mir paar videos angekukt habe, und mich etwas in das thema eingelesen habe, war ich auch fasziniert.
nu fliege ich seit freitag am simulator und es scheint wirklich sehr schwer zu sein. (ich hoffe noch ein echter heli fliegt sich besser)
also das hobby hat zwei nachteile:
1. es ist teuer
2. es ist schwer

ich würde dir empfehlen auch an einem simulator anzufangen.
dann bekommt du einen kleinen vorgeschmack.
ein richtiger kleiner kunstflugschrauber geht bei 700-1000€ los.
einer größerer von 1500-2000. (wenn man alles komplett braucht)

du kannst also erstmal 100-200€ in ein simulator investieren oder in einen kleinen "übungsheli".
das wäre z.B ein LMH. was der jetzt kostet weiß ich leider nicht.
aber ist wohl der beste einstiegshubschrauber für draußen.

etwas kleiner für zuhause gibts dann auch für etwa 100-200€.
Eben hab ich mal auf Ebay bisschen gesucht und das is mir ins auge gefallen...
da kann ich dir als anfänger garantieren, daß du diesen heli nach spätestens 10 sekunden in den boden rammst.

außerdem musst du noch beachten, daß bei einem heli viele folgekosten entstehen.
TDR
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#5

Beitrag von herb »

Und was ist ein simulator??
Wo gibts sowas, und ist das ein programm fuern PC ???
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

ja, schau mal hier ins simulator-forum.

ein anfang für unter 100€ ist schon schwierig.
es gibt zwar helis, die man sehr günstig bekommt, allerdings fliegen diese schlecht, also für anfänger ungeeignet.

problem am simulator ist, daß du auch einen sender bräuchtest.
und da gibts nicht viele von. der G3 z.B kostet 200€.
du könntest zwar auch ein gamepad kaufen und einen billigen oder kostenlosen simulator probieren, allerdings ist da die steuerung auch nicht mit einem echten und guten heli zu vergleichen.

du siehst, ein guter und billiger einstieg ist nicht so einfach.
für dich würde ich folgendes empfehlen:
1. billigen oder kostenlosen simulator mit einem gamepad.
oder
2. kleinen hubschrauber für zuhause ala Lama V2/V3.

da gäbs noch eine dritte möglichkeit, die beste.
3. du suchst jemanden, der dir die möglichkeit gibt am simulator paar runden zu drehen oder mit einem kleinen indoor-heli.
hier gibts teilweise nette leute im forum. :D
vielleicht findet sich jemand.
TDR
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#7

Beitrag von ReX06 »

Ich kanns dir nur empfehlen das hobby aber du musst auch das schrauben mögen und rein fuchsen. Sonst wird das nichts. Denn am anfang habe ich nur Bahnhof verstanden.

Aber mit der zeit geht es.
Ein Koaxial heli wie der Lama oder G47 kann ich dir empfehlen. Super sache sehr einfach aufgebaut.

Aber das das hobby teuer ist lässt sich nicht bestreiten. Wenn ich zusammen rechne wieviel ich für meinen T-rex Bezahlt habe und dann mein Std. Lohn als azubi von 1,xx euro wird mir übel :D
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8

Beitrag von mic1209 »

3d hat geschrieben: nu fliege ich seit freitag am simulator und es scheint wirklich sehr schwer zu sein. (ich hoffe noch ein echter heli fliegt sich besser)
Also ich habe ja mit nem Pic angefangen und mir erst nen Sim gekauft, als ich mir den Rex SE gekauft habe, und muss sagen das fliegen im Sim ist ein Kinderspiel gegen das reale fliegen.
Aber es lohnt sich trotzdem. Ich habe am WE es endlich geschafft, immer von links nach rechts zu fliegen ohne ihn ständig mit dem Heck zu mir zu drehen.
*stolzaufmichbin* Einige werden zwar schmunzeln, aber für mich und mein Ego ist das richtig was wert.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#9

Beitrag von SixP »

Es gibt den FMS ja auch mit einfachen USB-"Funken" da kann man dann nen Rex runterladen, ne Foto-Landschaft, ein paar Böen einstellen und kann für unter € 50,00 schon schön üben...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Hallo Herb,

wenn du uns verrätst in welcher Gegend du zu finden Bist, dann kann man da bestimmt was machen ;-)

BTW: gilt jetzt für alle Anfänger und interessierte: vom 4-6.5.07 sind wir in Calden (nähe Warburg) ich kann nur empfehlen da mal vorbeizuschauen, was man da lernt und neue Eindrücke bekommt das schafft man mit nem halben Jahr Forum lesen nicht ;-)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=20272
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

das fliegen im Sim ist ein Kinderspiel gegen das reale fliegen.
aber die helis im G3 driften alle so viel.
man kann nicht vernünftig schweben oder geradeaus fliegen.
der heli zieht immer stark nach links.
(wind steht auf 0)
TDR
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Zum Tehma FMS und Gamepad habe ich auch noch was.
Ein Freund hat sich den FMS runtergeladen, ein Gamepad ersteigert und wollte Fliegen lernen.
Er ist damit absolut nicht klar gekommen.
Als ich mit der konfig Fliegen wollte habe ich mich angestellt wie der erste Mensch, das ging gar nicht.
Irgend wann bin ich dahinter gekommen das es eine Verzögerung von ein-zwei Sek. gab bis der Hubi reagierte :?:
So kann man gar nicht Fliegen.
Vieleicht liegt es auch daran das wir diese Konfig. nur an Laptops probiert haben.
Der FMS reicht meiner Meinung nach völlig um fliegen lernen, man braucht halt nur eine Funke am PC.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
herb
Beiträge: 16
Registriert: 15.04.2007 22:11:17

#13

Beitrag von herb »

@Mataschke:
Ich komme aus der Pfalz, nähe kaiserslautern.

Nun ja wo kann man sich denn son Sim und ne Funke kaufen?
Und kann ich die Funke dann später weiterbenutzen im echten flug?
Ist es wirklich besser am Sim anzufangen? Habe mit nem Typen gesprochen, der schon einige Zeit dabei ist und Kunstflug macht. Der meinte das es zu seiner Anfangszeit keinen vernünfige Sim's gab und er einfach so angefangen hat, mit Billigen modellen die damals 1000-1400DM gekostet haben.
Nun hat sich die zeit geändert und die dinger müssten ja billiger geworden sein.
Und was is eigentlich überhaupt ein Koxial Heli ???
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Herb, mir geht´s genauso wie dir, ich hab letzte Woche hier alle mit meinen Fragen genervt :D

Nach einigen sehr informativen Mails habe ich mich entschieden mit nem Piccolo V2 einzusteigen, allerdings nicht ohne vorher gehörig den Sum gequält zu haben. Brauchbare RC´s bekommst du schon recht günstig bei Ebay und einigen großen Modellbau-Anbietern, wichtig für die Aktion mit dem Sim ist das der Sender eine Lehrer-Schüler-Buchse hat, an die man ein entsprechendes PC-Interfacekabel anschließen kann. Simulatorprogramme gibt es sogar kostenfrei ( FMS, unter http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/ ).

Koax hab ich am Freitag abend mal zwischen den Fingern gehabt, dann kam mir das Pic-Angebot in die Quere. Nu wart´ ich auf diverse Lieferungen und die nötige Zeit für´n Sim ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Markus_HH
Beiträge: 222
Registriert: 10.12.2006 21:52:42
Wohnort: Hamburg - Bahrenfeld *

#15

Beitrag von Markus_HH »

Am einfachsten ist es mit nem lama 3, doch damit wollte Ich nihct anfange, weil Ich gleihc was richtiges wollte :D

Nach ca. 150€ Ersatzteilen kannn Ich nun sicher Heckschweben mit dem Twister Cp v2.

N Sim ist immer gut zu haben.

Ich hab den Afpd auf meinem Rechner aber kein Interface kabel für meine Standard Funke im Blade
Ciao
Markus
-----------------------------

Rechtschreibefehler vorhande, wenn nicht lieber mal nachfrage wieso.^^
_____________________________________________________
http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=25508

Bell 47g Von Graupner bzw Eisi---- Im Zulauf
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“