wie empfangs störungen billig verringern?

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Dann Conrad. Aber die haben nix von Kontronik

Das Porto ist halt ne Sache, die die Fahrt zu nem Modellbauladen (für das eine Teil) schon fast wieder günstiger und vor Allem schneller macht.



Cu

Harald
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#17

Beitrag von bastiuscha »

TomTomFly hat geschrieben:wie wäre es mit freakware ?

geraten oder sicher?
ich hab nämlich nix gefunden...ich hab aber leider die internet blindheit.
also kan n auch genau so gut an mir liegen :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

Bei einem Innenläufer sollte soft schon richtig sein. Probier es doch einfach mal aus.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19

Beitrag von bastiuscha »

helihopper hat geschrieben:Dann Conrad. Aber die haben nix von Kontronik

Das Porto ist halt ne Sache, die die Fahrt zu nem Modellbauladen (für das eine Teil) schon fast wieder günstiger und vor Allem schneller macht.



Cu

Harald

meinste echt, da gibts qualitäts unterschiede?
das mit der autofahrn ist relativ...ich fahr z.b. 90 km.
in nen modellbau laden, der alles zum doppelten preis verkauft und
sowieso nix auf lager hat.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#21

Beitrag von bastiuscha »

astrein!
und so nen ding mach ich mir an jedes servo kabel?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Doc Tom »

nee nur an den Motorkanal :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#23

Beitrag von Friso »

und so nen ding mach ich mir an jedes servo kabel?
Bei dem Gewicht kannst dann auch eigendlich wieder auf Bürste umrüsten :)
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Eigendlich sollte nur am Reglerkabel nahe am Empfänger reichen.
Aber mindestens 7 mal durchziehen (ist ne ganz schöne Fummelei)


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Habe da "zufällig" auch welche im Shop...allerdings nicht die Klapp-Monster um Biblis zu entstören, sondrern eher was handliches... halt Ringe von Reichelt - und gehen nur 6 Windungen 3x0,3er Durch, aber das weisse/gelbe kann man weglassen - dann passts wieder.

http://www.greatsmallplanes.de/shop/ind ... oerung.htm

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#26

Beitrag von bastiuscha »

ok! klingt prima! ich werd mich melden, aber erst versuche ich chris_kmn´s spezial filter! :)
chris...wenn du das hier liest, kannst du mir mal folgenden text ins deutsche
übersetzen? ich verstehe kein fach chinesisch :(

den: " einfach ein Filter vom Regler/BEC zum Empfänger. Zwei 1000µF Elkos zwischen
+ und - , eine 7mH Spule zwischen Elkos und Regler und die Signalleitung durchgeschleift. "

ich mein, dein schaltplan hat mir ja fast alles erklärt...aber was meinst
du mit "signalleitung durchgeschleift?"

ist so ne spule sehr wichtig?

vielen dank!
mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#27

Beitrag von chris_kmn »

Hi Basti,

"signalleitung durchgeschleift?" heisst einfach nur, dass das gelbe Kabel unverändert an den Empfänger geht. Man muss daran nichts machen.

Die Spule ist SEHR wichtig. Allerdings müssen es 7µH sein und nicht 7mH. Ginge zwar auch, aber 7mH wäre recht gross und schwer.

Und wenn du es ganz gut machen willst, dann kann man noch eine zweite Spule zwischen die Masse-Leitung schalten. So wie es auf dem Schaltplan auch mit der Plus-Leitung gezeigt ist. Aber auch nicht so wichtig.

Gruss,

Chris
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#28

Beitrag von bastiuscha »

OKI! roger! ich versuchs.
obwohl wir ne grosse elektronik abteilung in meiner firma haben,
liegt so ne spule wohl leider nicht bei uns rum.
(darum hab ich nach ihrer wichtigkeit gefragt)
wo könnte so nen teil noch drinne sein? in nem pc netzteil?

ach das heisst durchgeschleift :-) *hihi* das erklärt auch den schaltplan.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#29

Beitrag von chris_kmn »

ich hab meine spulen auch mal irgendwo ausgelötet. man könnte sie in netzteilen finden. oder man wickelt sie sich selber. 0,7mm kupferlack draht auf einen ferrit-kern gewickelt oder einfach auf einen nagel. so 15-20 windungen sollten reichen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30

Beitrag von ER Corvulus »

Auch was zu Spulem sagen will:

Die Lösung von RichardS (jüngst hier veröffentlicht - Suchen) funktioniert besser. Habe beides getestet.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Empfänger“