Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 15.05.2007 18:25:19
von Carsten aus LA
Von der Andruckrolle am Heck (ganz hinten) bis zum Motor.
macht beim SE nicht ganz so viel Sinn. Hier ist ja durch die Kombination von Alu und Karbon eh alles leitend. Bei mir gibts keine Störungen!
Die Geschichte mit den alternden ESCs finde ich klasse, auch wenn ich Probleme habe mir das vorzustellen.
Oft ist es einfach so: Der Anfänger kauft sich billige Komponenten, es fällt aber nicht weiter auf, weil der Heli mehrheitlich 5 Meter vor der Nase des Piloten schwebt. Alles ist gut. Nach einiger Zeit kann der Pilot es besser und fängt an, etwas weiter weg zu fliegen und bekommt die ersten Aussetzer. Dann schmeißt er den R700 in den Müll und kauft sich einen smc Blabla Empfänger.
Wenig später kann er noch besser fliegen und bekommt beim flotteren Rumheizen mehr und mehr Aussetzer durch den lausigen Align Regler den er dann mit dicken Backen gegen einen Jazz austauscht.
Nachdem er seinen Vogel zu zweiten Mal beim Flip schräg in den Boden gedonnert hat dämmert es ihm, dass der 401 wohl doch besser als der Telebee Gyro ist. Durch die vielen Crashs hat er zwar mittlerweile auch gelernt, wie man Servo Getriebe wechselt und hat davon auch die Schnauze voll und kauft sich drei Servos mit Metallgetriebe.
Das ist so ziemlich autobiohgraphisch.
Wenn nur einer durch diese Lektüre gleich was gscheits kauft hab ich schon was erreicht!
Gruß vom See
Carsten
#17
Verfasst: 15.05.2007 20:45:15
von KayKuba
So, hab jetzt die Schn...e voll!
Grade wieder ne kräftige Heckzuckung....aber jetzt inner Rückenposition. Ab in die Wiese das Teil. Und der Jazz müsste morgen kommen. Hätt ich mal noch nen Tag gewartet.
Jetzt noch mal meine Frage an alle Experten hier! Taugt mein Empfänger Graupner R16SCAN und die anderen Komponenten in meinem SE(s.o. 1. Beitrag)? Ist der Jazz die Lösung? Könnte auch das Gyro ne Macke haben?
Grüsse, Kai

#18
Verfasst: 15.05.2007 21:44:17
von shot
Das Alu Heckrohr vom SE leitet wg. der Beschichtung bei mir zumindest mal nix. Das müsste man dann schon ein wenig blank feilen?
#19
Verfasst: 15.05.2007 22:48:27
von Eisi
Moin Kai,
ich kann nicht sagen, welche Komponenten an deinem Heli was tauchen und welche nicht - ich kann nur von meiner Warte aus sagen: Mit dem R16Scan, den ich auch fliege, hatte ich noch nie Probleme.
#20
Verfasst: 16.05.2007 10:36:21
von KayKuba
Hab jetzt 'n Kabel am Motor (blau) gefunden, bei dem sich wohl durch Vibration die Isolierung an einer Stelle aufgerieben hat und dann warscheinlich hin und wieder Kontakt mit der Bodenplatte des Motors hatte. Is bestimmt überhaupt nicht gesund, aber kann dadurch ein Heckzucken auftreten? Und das sind wirklich nicht nur kleine Zucker, sondern ein ruckartiges Auschlagen um ca 20/30 Grad...
Grüsse (auch von einem See), Kai

#21
Verfasst: 16.05.2007 10:48:26
von Flyfrog
heliriderkai hat geschrieben:...aber kann dadurch ein Heckzucken auftreten?...
Selbstverständlich!
Wo ein Funke...

#22
Verfasst: 16.05.2007 11:13:38
von KayKuba
Na, dann werd ichs mal wagen...

#23
Verfasst: 22.05.2007 12:41:12
von KayKuba
Jazz is drin,
Motorkabel Kabel repariert
-Jetzt is Ruhe im Karton.
Schönen Dank, Kay
