Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 15.05.2007 21:54:19
von ER Corvulus
Hallo Kalisto,
_genau_ das istt es ja eben. Unsere RC-helis (Silverlit &Co mal abgesehen) werden ja alle durch (zyklisches) Anstellen der Rotorblätter gesteuert - egal ob mit Paddel-Kopf (auch der hilft nur die Blätter richtig anzusteuern) oder ohne Paddel - "Rigid". Lenken tun immer die Blätter, nie die Paddel.
Grüsse Wolfgang
Edit: die Paddel übernehmen nur die "Servo-Lenkung" - um die Ecke fahren tun die Räder.
#17
Verfasst: 15.05.2007 22:06:03
von Kalisto
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann beeinflusst der cyclic den Einstellwinkel eines Rotorblattes, um so den Auftrieb auf der dem Steuerbefehl entsprechenden Seite zu verändern.
edit
For forward, backward and sideways flight an additional change of pitch is provided. By this means the pitch of each blade increases at the same selected point in its circular pathway. This is the cyclic pitch .
Das verstehe ich so, dass dann z.B. beim Vorwärtsflug das Rotorblatt, welches sich gerade parallel zum Heck befindet kurzeitig mehr Pitch bekommt als das vordere.
#18
Verfasst: 15.05.2007 22:10:47
von ER Corvulus
Genau.
Grüsse wolfgang
#19
Verfasst: 15.05.2007 22:16:54
von Kalisto
Wird das bei den Rc-Fliegern dann irgendwie mechanisch geregelt oder wie wird die Position des anzusteuernden Rotorblattes denn eigentlich bestimmt?
#20
Verfasst: 15.05.2007 22:46:13
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Das verstehe ich so, dass dann z.B. beim Vorwärtsflug das Rotorblatt, welches sich gerade parallel zum Heck befindet kurzeitig mehr Pitch bekommt als das vordere.
Theoretisch.
Tatsächlich ist es jenes, ds gerade in 90-gradigem Winkel zum Heck steht und rückläuft.
Kurt
#21
Verfasst: 15.05.2007 22:51:44
von Matze_bhv
Wird das bei den Rc-Fliegern dann irgendwie mechanisch geregelt oder wie wird die Position des anzusteuernden Rotorblattes denn eigentlich bestimmt?
Genau wie bei den Großen durch die Taumelscheibe.
Matze