Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 03.06.2007 18:48:04
von dschim
Du mußte einfach ein Kabel/Steckersystem nehmen welches du auch im Hubi hast. der auf dem Bild gezeigte Mini-BEC-Stecker taugt maximal für die Picollo-Klasse mit max. 6A Strom. Kannst dich jetzt entscheiden für Deans (USA), MPX Hochstromstecker oder eben 3,5mm Goldkontaktstecker.
Wenn du kannst löte am besten das ganze Kabel auf der Platine ab und mach' minimum 2,5mm² Kabel dran.
#17
Verfasst: 04.06.2007 11:18:24
von ER Corvulus
Mit dem Kabel auf der Platine rumlöten würde ich eher nicht. Manchmal hat man (bei einem guten Händler) auch mal Glück im Unglück, der einem mal einen kaputten Lipo tauscht - aber sicher nicht mehr, wenn da dran rumgelötet wurde.
In der Rex450/.../Ronin-Klasse dürfte der Unterschied zwischen 10cm 1,5/2/2,5mm² eher zu vernachlässigen sein... die Kabel machen allemal mehr als der Akku spuckt.
Grüsse Wolfgang
#18
Verfasst: 04.06.2007 21:05:33
von dschim
1. Was hast du denn am Regler schon dran?
2. Normalerweise macht man das so, dass man am Akku+ eine Buchse anlötet und am + den Stecker
-->es empfiehlt sich die beiden Kabel am Akku unterschiedl. lang zu machen, dann können sich die beiden Pole nicht zufällig berühren
3. nach dem Löten natürlich die Lötstelle mit Schrumpfschlauf isolieren
4. auf den Stecker am Akku ein Stückchen Schrumfschlauch drauf und nur ganz leicht "anschrumpfen,
dann hast du eine Suppi Steckerisolierung für den Transport
5. Laden tust du über die Equalizer-Anschlüsse, da brauchst du ein Kabel
Aber am besten schleppst du den ganzen Kram zu deinem Händler un fragst ihn wie du das zusammenbraten sollst.
Falls du aber über keine Löterfahrung verfügst und dir die Anschlüsse nicht klar sind, solltest du besser die Finger davon lassen.
Im besten Fall hat es dennoch geklappt, im schlimmsten Fall hast du einen Kurzschluß oder Wackler eingebaut und alles ist Schrott.
PS:
Wenn du dein Profil vervollständigst findet sich vielleicht jemand in deiner Nähe der dir helfen kann.
#19
Verfasst: 04.06.2007 21:42:18
von dschim
Sorry, das mit dem Profil hab ich übersehen.
? Hast du genügend Kabel 4mm²?
? Welche Kontakte sind am Regler ?
? Wie soll der Balancer an den Akku angeschlossen werden ?
So wie es aussieht wird wird dein Balancer zw. Akku und Ladegerät geschleift. d. h. du mußt zwei buchsen ans Ladegerät löten.
Für den richtigen Balanceranschluß brauchst du noch ein geeignetes Kabel. Oder kann man den Balanceranschluß des Akkus direkt am Balancer anschließen?
Insgesamt hast du dann zuwenige Stecker, denn du solltest +- des Akkus nicht direkt am Balancer einstecken. Würde bedeuten, dass du an +- die gleichen Anschlüsse hast,
und das funkt irgendwann gewaltig wenn man nicht aufpasst.
Was sagt denn die Anleitung des Balancer????
Ich sehe leider nicht was du sonst noch rumliegen hast.
#20
Verfasst: 04.06.2007 22:20:32
von dschim
Also Kabel sollte es durchgängig 4mm² sein. Im Elektronik- oder Modellbauladen nachfragen, Fachausdruck: "ich brauch Litzenkabel vierquadrat, zweiadrig rotschwarz und passenden Schrumpfschlauch".
Die ganze Verdrahtung könnte dann so aussehen:
Aber wie gesagt, ist jetzt Ferndiagnose. Hast du keine Anleitung zum Balancer?
#21
Verfasst: 04.06.2007 22:24:18
von dschim
Bei meinem Blanancer wird allerdings direkt über die Balancer-Anschlüsse geladen.
#22
Verfasst: 04.06.2007 22:36:09
von dschim
gibts da adapterkabel????
Ja
und wenn ja wo??
bei deinem Händler
... doch, ich hab ja eine anleitung, es stimmt genau so!
Wenn in der Anleitung alles so genau beschrieben ist, wieso fragst du dann? Ich möchte dich bitten das Teil erst mal
GENAU durchzulesen bevor du das nächste mal fragst!
Was steht denn drin über den Anschluß des Balancersteckers?