Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 11.06.2007 07:44:37
von logo1965
Hallo Scotty,
das hast Du gut erklärt. Ich habe alles verstanden. Ich kann es zwar bei mir nicht so ganz realisiesen, da ich beide Schieberegler schon für Gyro und HeliCommand belegt habe. Trotzdem .... vielen Dank für die Erklärung.

Gruß, Bernd

#17

Verfasst: 15.06.2007 14:35:31
von bennyheizer
vorschlag von meiner seite:

schreibt alles noch mal verständlich auf (punkt für punkt). und dann setz ich das ins wiki, wo man noch dran feilen kann, wie man es am einfachsten macht.

thx an alle, die sich beteiligt haben!

benny

#18

Verfasst: 21.06.2007 14:10:56
von bennyheizer
nochmal ich hier:

kann man das gas dem autorotations-schalter zuweisen? so wäre für den regler-modus eine komplette fluphasen-steuerung möglich.

benny

#19

Verfasst: 21.06.2007 14:51:43
von helihopper
Japp kannst Du.

Lege Gas Not aus auf einen der Zweistufenschalter. Dann hast Du noch vier weitere Flugphasen frei.
Hauptphase auf einen der Drucktaster (übersteuert alles ausser Gas not aus / Auro) und 3 weitere frei einstellbarte Phasen.


Cu

Harald

#20

Verfasst: 21.06.2007 15:14:52
von bennyheizer
so meine ich das:

gas nur auf den autorotation-schalter legen. autorptation an, gas auf 0%. autorotationsschalter auf aus, flugphase schweben, rundflug oder acro ist eingeschaltet.
demzufolge nix mit gas-not-aus oder der gleichen. alles nur über den aurot-schalter machen

benny

#21

Verfasst: 21.06.2007 15:26:42
von helihopper
Hi Benny,

öhm. Wo ist denn bei Dir der Unterschied zwischen Gas Not aus und Autorotation?

Bei mir war Gas Not aus praktisch Autorotation. Der geht in jeder Flugphase und schaltet den Motor auf 0.
Die Hauptphase (die hatte ich auf einem der seitlichen Taster) hat die Flugphasen 1-3 Acro, Schweben, Normal2 mit den Einstellungen, die ich auf Normal gespeichert habe übersteuert.


Cu

Harald

#22

Verfasst: 21.06.2007 16:40:29
von Mataschke
Wenn ich heute Abend viel zeit habe werd ichs mal checken , bzw. ein Erklärungsbild machen wie ich es habe, ich habe aber zusätzlich noch den Schieberegler, Notaus und ARot ;-)

#23

Verfasst: 28.06.2007 16:11:58
von bennyheizer
Wenn ich heute Abend viel zeit habe werd ichs mal checken , bzw. ein Erklärungsbild machen wie ich es habe, ich habe aber zusätzlich noch den Schieberegler, Notaus und ARot
und viel zeit gehabt? noch sehe ich nichts :oops:

benny

#24

Verfasst: 28.06.2007 17:10:01
von scotty600
helihopper hat geschrieben:Hi Benny,

öhm. Wo ist denn bei Dir der Unterschied zwischen Gas Not aus und Autorotation?

Bei mir war Gas Not aus praktisch Autorotation. Der geht in jeder Flugphase und schaltet den Motor auf 0.
Die Hauptphase (die hatte ich auf einem der seitlichen Taster) hat die Flugphasen 1-3 Acro, Schweben, Normal2 mit den Einstellungen, die ich auf Normal gespeichert habe übersteuert.


Cu

Harald
Das finde ich ein geniales feature der MPX. Ich habe zwar auch noch die Auro Flugphase auf dem Schalter I liegen. Praktisch benutze ich aber immer den seitlichen "Not-Aus" Knopf K. Dieser funktioniert bei mir als Schalter! Einmal drücken -> gas aus, nochmal drücken -> gas wieder normal.
Standardmäsig ist K ja als Taster programmiert, dafür hatte ich keine Verwendung.

Jetzt kommt der "Wünsch Dir was teil". Ist es möglich beide Knöpfe (K und M) mit der Not-Aus Funktion zu belegen?

bye scotty

#25

Verfasst: 28.06.2007 17:27:28
von Mataschke
Hi,

nee das geht wohl leider nicht :-(

Finde diese Taster an der Seite allerdings BLöd zu erreichen , deshalb habe ich G nach unten NotAus da weiss ich definitv, Klack! Schalter unten Notaus an, was ich mit der Taste H nicht habe. K ist eine Extra Schaltfuntkion die nachgerüstet werden kann , genaus wie P auf der anderen seite ;-)

#26

Verfasst: 28.06.2007 17:30:35
von Mataschke
Bei mir war Gas Not aus praktisch Autorotation
öhm Harald bei Autorot passiert idr. aber mehr wir Motor aus ;-)

z.B. Heckrotor Offset , jaja brauch mer bei AVCS nicht , und normalerweise vorallem größere bzw. maximale Pos. Pitchwege zum abfangen.

OK nur für euch mach ich heute abend ein Video wie ich meine Sachen schalte , aber erst bisschen Bubu ;-)

#27

Verfasst: 28.06.2007 19:35:18
von scotty600
Mataschke hat geschrieben:Hi,

K ist eine Extra Schaltfuntkion die nachgerüstet werden kann , genaus wie P auf der anderen seite ;-)
Ups, ich meint natürlich H!! also den Taster

#28

Verfasst: 28.06.2007 19:38:43
von scotty600
Mataschke hat geschrieben:

OK nur für euch mach ich heute abend ein Video wie ich meine Sachen schalte
Genial!!!!

Wirst du der deutsche Bob Fineless? So etwas bräuchte die Nation :D

#29

Verfasst: 29.06.2007 10:45:45
von bennyheizer
wenn mich nicht alles täuscht, kann man folgendes machen:

1. gas-not-aus schalter oder taster für autorotation nehmen, jedoch kann man nur das gas ausschalten, aber keine weiteren einstellungen bezüglich servowege einstellen

2. richtige flugphase "autorotation": mit schalter oder taster stellt man nicht nur das gas aus, sondern kann man noch in dieser flugphase servowege individuell einstellen.

alles richtig wiedergegeben?

benny

#30

Verfasst: 29.06.2007 10:48:27
von Mataschke
YUP!

Sorry video dauert noch ich habe den Stativschuh verlegt :-( und mit 1 Hand filmen und der Andren Schalten geht nicht gut, evtl. am Sonntag mit Kameramann, aber versprochen ist versprochen :-)