vorteile verbrenner???

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

TomTomFly hat geschrieben:@Micha

bei uns nicht, da kann Jeder fliegen was er will und die Opis sind in der Unterzahl und gut drauf :-)
Bei uns auch. Die haben immer Spässeken unsere Rentnergang.
Die jungen Rentner (ab 76) stacheln die Alten (bis 89) immer wieder zu gewagten Aktionen auf :) .

Wenn die nen Rex oder Koax sehen, dann bekommen die leuchtende Augen und überlegen sich so was auch anzuschaffen :D .

Cu

Harald
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#17

Beitrag von ChrisR1 »

alles klar,danke für die zahlreichen infos und meinungen :)
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

@Harald

cool :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

TomTomFly hat geschrieben:...da kann Jeder fliegen was er will...)
...auch aufs M..l ? *undwech*
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

@Jörg

Ja auch das ;-) aber keine Gold Edition :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

Huahua... Da gibts hinterher Keramik... :lol:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#22

Beitrag von Basti »

Back to Topic..

Wenn Du grade erst mit dem Helifliegen anfängst und nicht grade jemanden in der Nähe hast der Dir unter die Arme greifen kann würde ich Dir nen E-Heli empfehlen.
Dann ja eh in der Rex 450 Größe und mit nem Jazz ist das Plug & Play.
Am Anfang sollte man sich auch mehr auf das fliegen lernen konzentrieren können und da ist ein E-Heli einfach Einfacher :-)

Wenn Du aber schon schweben kannst und es ne Nr größer sein darf, sich ggf eine schöne abgelegene Wiese in der Nähe befindet oder ein Verbrenner geeigneter Platz, dann klar nen Stinker.
Du musst aber von Haus aus schon etwas verständniss für Motoren mitbringen!! Sonnst wird das nix, das kann ich Dir flüstern :wink:

Bei einem E-Heli musst Du nicht zwingend genau verstehen was da passiert, meist reicht es sich an den Werten der anderen zu orientieren und gut ist. Einen V-Motor musst Du kennen lernen und der lauft nur dann gut wenn Du Dich in die Materie eingearbeitet hast und ihn so einstellst wie Er es braucht.. Dann aber ist er ähnlich problemlos wie ein E- Motor.

Klar ist das sich so ein Motor erst ab der 50 er Klasse lohnt und da spielt der Verbrenner seinen großen Vorteil aus.
1. Du kannst an einem Flugtag viel mehr Flüge machen als jemand der Akkus laden muss.
2. Die Flugzeit pro Flug ist etwas länger und entgegen dem E-Heli wird er zum ende hin immer Agiler.
3.Die Betriebskosten Sprit vs. Akku gewinnt der Verbrenner 2:1

Edit: Ok ich sehe grad Du hast schon 2 Rexe... :oops:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Crizz »

Tom, ich hab doch garnet geschrieben, das man mit nem V-Heli kürzer fliegt - wo haste das denn her ? Klar fliegt man damit länger, und mit kürzeren Pausen als beim E-Heli, denn da muß man ja auch noch die Temp. von Motor und Regler immer mal mit einbeziehen.

Beim V-Heli mag noch sein, das man etwas mehr Equipment transportieren muß - eben Sprit, Starter, Startakku ( wie is das eigentlich bei den Dingern mit int. E.-Starter ? ). Das relativiert sich aber, wenn man auf dem Flugfeld beim E-Heli nachladen will : da kommt dann der Lader, Balancer, Zusatzakkus.... Kann man also als in etwas ausgewogen bezeichnen.

Richtig heftig wirds ja eigentlich erst bei Semiscale / Scale - da fängt man dann am besten gleich mit nem mobilen Hangar an ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#24

Beitrag von ChrisR1 »

danke für die info :-)

das mit den 2 heli´s is so ne sache
war heut zum 2.mal fliegen/hüpfen :oops:

und wollt zum 1.mal den grossen testen,aber der motor ging irgendwie nicht an :?
dann ging er an,und mich hats daraufhin so erschreckt das ich ihn gleich wieda aus gemacht hab---dann hab ich nur gesehen das die blätter zusammen geklappt sind-somit hab ichs dann mitn grossen lassen :(
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#25

Beitrag von elektrofred »

Ich finde, dass sich so ab der 600er Größe ein Elektro noch nicht rechnet.
Da ist der Verbrenner einfach noch effektiver, zumal ein Heli im Gegensatz zu einem Flächenflieger echt ordentlich Energie verbrät.

Aber auch bei Flächenfliegern, ist bei ca 1,80m Spannweite (Motorflieger) Schluss mit Elektro. So eine Extra mit 2,50 ist als E Version halt sau teuer (Akkus, Motoren).

Und das Hauptargument, "mit dem E-Heli kannste überall fliegen" zieht bei mir nicht so recht, denn in Gesellschaft (im Verein) fliegt es sich doch eh am schönsten. Was ist schon ein Looping wert, wenn keine Sau zuschaut, oder?!

Nach dem Flug zusammen quatschen ist halt doch das Schönste.

Fazit: 1 E-Heli in 450er Größe und 1 V-Heli in 90er Größe oder drüber.
Dazwischen sehe ich für mich keinen Bedarf, d.h. wenn schon Stinker, dann richtig groß.
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

denn in Gesellschaft (im Verein)
Das sehen viele eingefleischte "Wildflieger" genau anders.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#27

Beitrag von frankyfly »

denn in Gesellschaft (im Verein)
Das sehen viele eingefleischte "Wildflieger" genau anders.
eben. was nützt es dir genug volle Akkus oder Sprit mit auf den Platz zu nehmen wenn es die regel gibt "keine Helis und Flächen zusammen in der Luft" und die Kukident-fraktion erst noch ihre 3300er Akkus im Thermikflug entladen wollen oder du deinen V-Heli auf dem Platz gar nicht fliegen darfst weil er eifach zu laut ist für die erteilte Genemigung.

als Wildflieger habe ich es da doch besser, ich kann Fliegen wann und wo es mir passt. Zumindest mit E-Modellen, mit V-Modellen eben 1,5km von der nächsten Ansiedlung und das Einverständniss des Grundstückeigentümers/Pächters auf dessen Grund der Startplatz liegt vorausgesetzt. (meist findet sich aber eine Einfart zu einem Feldweg oder so auf dem man starten kann.) wenn es mich nach Gesellschaft lüstet kann man sich ja auch mit anderen Wildfliegern treffen. daran hindert einen ja niemand.
Ich brauche und will in keinen Verein um Spass an meinem Hobby zu haben. Ich fliege eben nicht weil andere es toll finden, sondern weil es mir spass macht. ob da jetzt noch 5 andere hinter mir stehen und nach der landung mit den Händen klappern ist mir dabei relativ wurscht!
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#28

Beitrag von Clauser »

Die Vorteile eines Verbrenners :thumbup:

- also der Heli ist immer gut geschmiert besonders bei invert Rückwärtsflug :jo:
- der Showeffekt ist einfach auf deiner Seite
- das Motorgeräusch sorgt einfach für Respekt
- stehst du günstig zum Wind ist das Nitro einfach in Dir
- einfach tanken und weiter fliegen
- du sparst teure Ladetechnik
- im Crashfall bleiben teure Lipos heil, weil du hast keine :thumbup:
Ok evtl. am Empfänger, aber dann nur 2S

Ich muss sagen ich fliege lieber Verbrenner, die Geräte sind einfach spektakulär.
Und diese Überhöchstzüchtungen an E-Helis >10S taugen doch nur für DragRace. :geek: Da lobe ich mir doch eine ab und zu schön geflogene Figur aus dem Programmheft. Das mal was fürs Auge.

Gruß Claus
Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

- der Showeffekt ist einfach auf deiner Seite
Das liegt im Auge des Betrachters :)
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#30

Beitrag von Clauser »

Na das war kla Micha das du diech da melden musst :laughing3:

Übrigen pfunzt alles wieder bin ON.
East Coast Heli Team
Antworten

Zurück zu „Modelle mit Verbrennungsmotor“