Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 10.06.2007 02:57:48
von heli2006
Hmm .. irgendein Harry mosert über die Blattlagerwelle und Ihr diskutiert die Drucklagerpreise. Die sind normal bei der Stückzahl ... wenn Ihr die überhaupt mal einzeln irgendwo bekommt ! Das Drucklagerset bei RC-City hat damals auch knapp 30€ gekostet soweit ich mich erinnere.
Wegen den Kräften sieht das bei einem Ikarus GFK Blatt ( ca. 70g ) etwa so aus:
1200 U/min = 26 kp , 1400 U/min = 36 kp , 1600 U/min = 47 kp, 1800 U/min = 59kp . Es gab das mal eine kleine Software die das berechnet hat.
#17
Verfasst: 15.06.2007 21:36:20
von ecoflight
SO, hab mir die Sachen bestellt, werde dann ja weiter sehen und berichten
#18
Verfasst: 18.06.2007 22:08:36
von ecoflight
Die Sachen sind heute gekommen, Blattlagerwelle hat eine Länge von 75mm ohne Gewindeabsätze, Drucklager innen 4mm aussen 10mm, 4mm dick und 4 Passscheiben 0,1mm.
Muss das ganze in den nächsten Tagen mal einbauen, dann sehen wir weiter.
#19
Verfasst: 19.07.2007 22:45:11
von ecoflight
So, die Teile sind vor ein paar Wochen gekommen, und mittleiweile auch eingebaut, ging prima, durch die Beilagescheiben kann die Vorspannung der Dämpfungsgummi´s einfach eingestellt werden und die Mutter´n der Blattlagerwelle festgedreht werden.
Bei meiner normalen Blattlagerwelle musste ich die Mutter´n immer etwas lösen, damit die Kopfdämpfung nicht zu hart war.
Nötig oder nicht, ich hab jetzt ein besseres Gefühl in bezug auf Drehzahlfestigkeit und haltbarkeit der Radiallager, hab auch ´ne gehärtete Welle bekommen.
#20
Verfasst: 20.07.2007 22:52:21
von heli2006
Hi Reiner,
wo hast Du die Sachen denn bestellt ? Und .. war noch Platz für 2 Radiallager oder nur eins ? Berichte mal, wie er sich fliegt !
#21
Verfasst: 21.07.2007 23:24:42
von ecoflight
Hab bis jetzt nur 6 Akku´s durchgeflogen und keine Änderung festellen können.
Hatte aber auch 2 Akkuladungen zuvor, nach einem Umkipper beim Hochfahren ( Servogestänge hatte sich gelöst und hab´s nicht bemerkt), die Lager, Wellen, Blätter, Paddelstange tauschen müssen.
Die Axiallager kommen Aussen vor die Radiallager (Mutter, Drucklager, Kugellager, Kugellager, Ausgleichscheiben, Dämpfungsgummi, Zentralstück).
Mir ist es wichtig, den Heli zuverlässiger zu machen und eventuelle Wechselintervalle zu vergrössern.
Ja, es ist noch genug Platz für die Blattanschlüße.
Bestellt hab ich bei
Eco-Pit
#22
Verfasst: 22.07.2007 09:40:31
von Stanilo
Hallo Leute.
Da ich etwas Aggresiever Fliege,bald auch mit 4s,habe ich den Gestängen
auch nicht Getraut.
Habe von Minibohrmaschinen und dem Zubehör die kleinen Roten Scheiben hinter die Plaste Kuggelpfannen gemacht.
Jetzt,egall wie Ausgenudelt die Pfannen sind,können die nicht mehr Abspringen.
Deswegen will ich auch noch ne Alu Taumelscheibe,damit ich da auch noch
sichern kann.
Probleme beim Bolzen und Blattlagern(Kuggelager-Drucklager usw)kann
ich nicht Feststellen.
Gruß Stanilo_
#23
Verfasst: 22.07.2007 12:06:29
von dmkoe
ecoflight hat geschrieben:Die Axiallager kommen Aussen vor die Radiallager (Mutter, Drucklager, Kugellager, Kugellager, Ausgleichscheiben, Dämpfungsgummi, Zentralstück).
]
Servus, bist Du Dir sicher, daß die Drucklager außen montiert werden ?
Wenn ich mir nun andere Heli´s aber auch den Alukopf von Ikarus ansehe, dann ist das Axiallager immer in der Mitte. Ich habe bei meinem Kopf das so verbaut: (von außen:) Stoppmutter, 4er Beilagscheibe, Radiallager außen, Drucklagerscheibe mit kleinem Innendurchmesser, Kugelscheibe, Drucklagerscheibe mit großem Innendurchmesser, Passcheibe 1/10mm, Radiallager innen, Passscheibe 1/10 und der O-Ring.
Durch das mehr oder weniger feste Anziehen der Stoppmuttern kann ich das Spiel einstellen.
MfG
Jochen
#24
Verfasst: 23.07.2007 21:12:50
von ecoflight
Hab sie so montiert, wie die aus dem Nachrüstsatz für den Eco 8, den es mal bei RC-City oder Eco-Pit gab.
Ob man die beiden Lager auch in anderer Reihenfolge einbauen kann, hab ich nicht probiert, weil die Drucklager 10mm Aussendurchmesser haben und die Kugellager 11mm. hab nicht nachgemessen, ob der Absatz im Blatthalter groß genug dafür währe.
Hinsichtlich der Abdichtung gegen Schmutz ist Deine Variante sicherlich die bessere, da die offenen Drucklager von den geschloßenen Kugellagern verschloßen werden und so kein Dreck da rein kommt.
Muss mal Prüfen und dann gegebenenfalls umbauen, jedenfalls Danke für die Anregung.