Drucklager Eco 8 Royal für alten Eco 8

Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#1 Drucklager Eco 8 Royal für alten Eco 8

Beitrag von ecoflight »

Hallo Leute,

nachdem es den Drucklager-Nachrüstsatz scheinbar nicht mehr gibt,
habe im Nachbarforum einen interessanten Thread gelese, und wollte mal euere Meinung dazu hören.
Man nehme den Drucklagersatz und die Blattlagerwelle vom Royal und baut diese in den Ikarus Eco 8 Alu-Rotorkopf, die Welle ist um ca. 9mm länger als die vom alten Eco.
Hier der Link (hoffe das geht in Ordnung) Eco 8 Royal mit Eco 8 Alu-Rotorkopf

Hab mal bei Eco-Pit nachgesehen, leider gibt es die Blattlagerwelle vom Royal noch nicht gehärtet, für ca 9,10 Euro und die Drucklager für ca. 17,20 Euro.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Links gehen immer in Ordnung ;)

Probiere es aus. Wird schon irgendwie hinhauen.

Blattlagerwelle gehärtet?
Braucht man das?

Ach ja. Stibimmt. Die weiche vom alten Eco 8) hat sich bei uns beim normalen Looping schon verbogen.

Und schon wieder ein teures Tuningteil für den ECO. Da freut sich aber jemand ;).
10000 ausgelieferte Kästen (mal rein hypothetisch). 2000 brauchen ne härtere Welle, 5 EURO Reibach .. Klasse!

Auf das der Sprit für den Flieger bezahlt werde :)


Also fleissig weiter Ecos kaufen :D



Cu

Harald


P.S. Sorry das musste mal raus. Der Hipe die letzten Tage ist einfach nicht gerechtfertigt.
heli2006
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2006 15:22:35

#3

Beitrag von heli2006 »

Wo ist das Problem ? Bevor Du moserst, fertige und liefer eine preiswertere gehärtete Blattlagerwelle, mach 3€ Reibach und freu Dich dran. Meckern kann jeder, besser machen allerdings die wenigsten.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

besser machen allerdings die wenigsten.
Es gibt genug Hersteller, die verkaufen Helis, die ab Werk gut sind.
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#5 Re: Drucklager Eco 8 Royal für alten Eco 8

Beitrag von dmkoe »

ecoflight hat geschrieben:Hallo Leute,
.... und die Drucklager für ca. 17,20 Euro.
und wenn Du die Drucklager vom blauen Claus für 2x4,95 nimmst, dann kannst Du Dir noch blattvergoldetete Pass(s)cheiben für den Rest der 17,20 holen...

MfG

Jochen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Allerdings waren die Drucklager beim C (früher) nicht mal 1/10 des preises wert - in den Kupplungsglocken unserer RC-Cars haben die _immer_ nach wenigen Tankfüllungen versagt.. :evil: (dann doch wieder die teuren "original", weil ordentliche halt nicht zu bekommen waren...)

Will nun damit nicht IK hochloben - bin da zZt auch eher skeptisch (bin von dem erneuten "FliegtNichtAusderSchachtel" etwas? enttäuscht) - aber in gesundes Mittelmass ist's halt.

Das blöde ist irgendwie immer, wenn ich (ordentliche) Lager in homöopathischen Dosen (=2St) irgendwo kaufen will, habe ich dann entweder 10€ Mindermengenzuschlag und/oder nochmal 5€ Porto...

Grüsse wolfgang
Stanilo

#7

Beitrag von Stanilo »

Moin Moin
Reiner:Nur zu Bastelzwecken oder Glaubst du Wirklich,das man sowas
Braucht?
Jedenfalls bei 1700 am Kopf und vielen Flügen denke ich nicht,das sowas
zwingend Notwendig ist?
Lass mich aber gerne Überzeugen,das doch!
Winke Stanilo/Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Morgen Stanilo,
bei Helis in der ECo8-Grösse sind die Drucklager mit Sicherheit angebracht, schon mal die Fliehkraft der Blätter ausgerechnet und dann mal beim Lagerhersteller die zulässigen axialen Kräfte der Lager nachgesehen? Wenn ein 70cm-Rex schon um die 40Kg hat, was hat dann so'n 1m-ECO mit sicher doppelt so schweren Blättern?

Die Blätter solllten sich halt (bei jeder Umdrehung!) sauber verstellen lassen (und nicht rupfen oder hakeln - auch wenn der Rotor sich dreht.

Bin aber der Meinung, wer mit einem 1-m Heli mit 2000UPM Kunstflug/3D machen will, muss halt was anderes kaufen - gibt genug - insofern sollte man um mangelnde Stabilität beim Royal/ECO nicht gar so dolle rummaulen. "Richtige" Helis in der Grössenordnung sind aber auch mal locker doppelt so teuer... irgendwo muss es ja herkommen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#9

Beitrag von dmkoe »

ER Corvulus hat geschrieben:Allerdings waren die Drucklager beim C (früher) nicht mal 1/10 des preises wert - in den Kupplungsglocken unserer RC-Cars haben die _immer_ nach wenigen Tankfüllungen versagt.. :evil: (dann doch wieder die teuren "original", weil ordentliche halt nicht zu bekommen waren...)

Grüsse wolfgang
... stimmt schon, Qualität hat seinen Preis. Aber ich verwette meinen Popo, dass die IK-Lager aus genau der gleichen chinesischen Hinterhofmanufaktur stammt wie die vom blauen Claus.

Außerdem fliegen bei mir Lager und dgl. nach einer Saison sowieso ´raus. Manchmal auch häufiger.

MfG

Jochen
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#10

Beitrag von Rainer »

Hallo


:shock: blauer Klaus kenn ich nur nach Vatatach.


Macht mich doch mal schlau.

Grüße

Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von speedy »

blauer Klaus
Mit C ... auch großes C genannt oder ... na jetzt streng mal deine Phantasie an, welcher große Laden, der auch Modellbausachen hat, wohl mit C anfängt und ne blaue Schrift hat. :P
dass die IK-Lager aus genau der gleichen chinesischen Hinterhofmanufaktur stammt wie die vom blauen Claus
Das glaube ich nicht - es gibt auch deutsche Hersteller, die gute Lager machen. IK bietet die vielleicht nur ein wenig zu teuer an - bzw. - ich hatte auch mal bei nem lokalen Handel für so Sachen nachgefragt - die wollten ähnlich teuere Preise.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#12

Beitrag von Rainer »

Ach


Du meinst die Apotheke. :lol:


Grüße


Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#13

Beitrag von dmkoe »

speedy hat geschrieben:
blauer Klaus

Das glaube ich nicht - es gibt auch deutsche Hersteller, die gute Lager machen. IK bietet die vielleicht nur ein wenig zu teuer an - bzw. - ich hatte auch mal bei nem lokalen Handel für so Sachen nachgefragt - die wollten ähnlich teuere Preise.


MFG,
speedy
Genau so wird ein Schuh draus: Wenn tatsächlich hochwertigste Ware von z.B. SKF zum Einsatz käme, dann wären die Lager günstig.... sinseabanich !

Die Drucklager mit den Maßen kosten bei SKF in München 22 Euros. Stückpreis ! Deshalb Chinaware ! Wobei die Ware ja unseren Ansprüchen genügt- Recht großartige Anforderungen werden ja wirklich nicht gestellt.

MfG
Jochen
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von speedy »

bei SKF in München 22 Euros. Stückpreis ! Deshalb Chinaware !
Naja, es gibt ja auch sowas wie Mengenrabatt - der Händler wird ja nicht nur eines abnehmen - außerdem gibt es ja auch noch andere deutsche Lagerhersteller.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#15

Beitrag von ecoflight »

Hallo,

wollte hier nicht schonwieder eine Grundsatzdiskusion über den Eco lostreten, sondern nur mal eine Alternative.
Ich denke schon das die Drucklager sinnvoll sind, da sie die Blatthalterlager entlasten und diese länger halten, vorallem wenn die Drehzahl über 1500-1600 ist.
Auch der Preis geht doch, wenn mann mal davon ausgehen kann, das die Blatthalterlager doppelt so lange halten, wobei ja nur die äusseren Lager die ganze Axiale Kraft aufnehmen müssen.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Antworten

Zurück zu „Ikarus“