Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 19.03.2005 23:03:17
von FlyingEagle
foth(e) hat geschrieben:hallo,

ich habe auch diesen akku und das ladegerät. du kannst getrost 5 A reinjagen - den akku lässt das eiskalt. selbst "warmgeflogen" direkt ans ladegerät ist kein problem :lol:

bei der maxilmalen lademenge stell lieber 99999 (keine überwachung) ein dann macht der isl einfach schluss wenn akku voll.

das entladen macht sich im flug viel besser :wink: da brauch man nix einstellen - einfach losfliegen 15 min warten - landen - akku leer :wink: :wink:

mit den 5000 ma flight power fliege ich im logo 10 mit kontronik 600/17
und 1500 touren aufn kopf ca. 14-15 min.

die kokam 3200 ma machen zwar nur 10 min aber mit entschieden mehr power - alarmstart geht wirklich flott :D .

außerdem ist die zelle bis 20 C = 64 A belastbar

Höhööööööööööö super vielen dank!

Mal ne doofe Frage zum Lader!

Ich habe ihn erst seit ein paar Stunden!

Hat das Ding auch Speicherplätze für verschiedene Akku - Typen oder muss man jeden Akku neu einstellen!

Außerdem was ist Akku zwei??? Kann man zwei Akkus gleichzeitig laden???

Kurze Antwort darauf währe super!

PS:
Ich hasse Bedienungsanleitungen!

Noch was zum Lipo:
Hast du ihn noch mal zusätzlich verstärkt oder mit einem Schrumpfschlauch überzogen???


Gruss
Thomas

#17

Verfasst: 19.03.2005 23:08:18
von chr-mt
Habe gerade gesehen, dass du den alten Stinke-Heli wieder am flott machen bist! Mhhhhhhh neidisch ist....
Ganz Toll :(
Stundenlanges rumprobieren, der Motor läuft trotzdem nicht...
Starterakku leer, Kerzenakku leer, Finger sind klebrig, das Auto stinkt nach Titan G5.....Und alles für NIX.
Ich liebe elektrisch fliegen... einfach Akku anstöpseln und los geht's ...

Gruß
Christopher

#18

Verfasst: 19.03.2005 23:13:34
von FlyingEagle
chr-mt hat geschrieben:
Habe gerade gesehen, dass du den alten Stinke-Heli wieder am flott machen bist! Mhhhhhhh neidisch ist....
Ganz Toll :(
Stundenlanges rumprobieren, der Motor läuft trotzdem nicht...
Starterakku leer, Kerzenakku leer, Finger sind klebrig, das Auto stinkt nach Titan G5.....Und alles für NIX.
Ich liebe elektrisch fliegen... einfach Akku anstöpseln und los geht's ...

Gruß
Christopher
Ah >>> den bekommst du schon wieder flott!
Drück dir die Daumen!

Falls du morgen einen Versuch starten solltest, sag doch mal bescheid!

Gruss
Thomas

#19

Verfasst: 19.03.2005 23:14:22
von foth(e)
FlyingEagle hat geschrieben: Sag mal >>> die Lipos werden beidseitig mit einer 1mm dünnen Carbonplatte zusammengehalten! Sollte ich vorsichtshalber noch einen Schrumpfschlauch drüberziehen??? Oder werden sie dann zu heiß ???

Könnte mir dadurch eine höhere Überlebenschance der Carbonplatte im Falle eines Absturzes vorstellen!?
die carbonplatte hält nur die beiden akkupacks zusammen. die zellen sind schon mit den abstandshaltern zusammengeklebt.

schrumpfschlauch ist meist der mittleren zelle tod da sie ständig etwas wärmer wird als die anderen.
und ob beim absturz dein akku ganz bleibt hängt sicherlich nicht von schrumpfschlauch ab.
da bräuchtest du schon einen airbag oder ein bischen glück.

der pack lässt sich so wie er ist wunderbar gebrauchen. am besten nichts verändern, dann behält er immer einen "kühlen kopf" Bild

#20

Verfasst: 19.03.2005 23:14:38
von SPAWN
Mal ne ganz doofe Frage... Was würde passieren, wenn man einen TP 2100 mit 2c (4,2 A) laden würde. Würde das Ding Platzen oder könnte das gehen?

(Ich habs nicht vor, ich wills nur wissen) :-)

SPAWNI

#21

Verfasst: 19.03.2005 23:20:50
von chr-mt
schrumpfschlauch ist meist der mittleren zelle tod da sie ständig etwas wärmer wird als die anderen.
Gutes Argument...

Gruß
Christopher

#22

Verfasst: 19.03.2005 23:26:29
von Agrumi
schrumpfschlauch ist meist der mittleren zelle tod da sie ständig etwas wärmer wird als die anderen.
......wärmer wird sie auch ohne schrumpfschlauch!ist doch klar,sie ist ja auch von beiden seiten von warmen zellen umgeben!....einfach mal messen!!! :wink:

#23

Verfasst: 20.03.2005 00:27:43
von Quaxx
SPAWN hat geschrieben:Mal ne ganz doofe Frage... Was würde passieren, wenn man einen TP 2100 mit 2c (4,2 A) laden würde. Würde das Ding Platzen oder könnte das gehen?

(Ich habs nicht vor, ich wills nur wissen) :-)

SPAWNI
Ich hätte zu dem Thema ein tolles Video... :D

Steffen

PS: Noch Fragen? :D

#24

Verfasst: 20.03.2005 00:35:53
von FlyingEagle
Ohoh, das ja der reinste Flammenwerfer!

Ich glaube meinen Lipo packe ich zum laden in einen Hohlblockstein ein!

Gruss
Thomas

#25

Verfasst: 20.03.2005 01:35:48
von Quaxx
FlyingEagle hat geschrieben:Ohoh, das ja der reinste Flammenwerfer!

Ich glaube meinen Lipo packe ich zum laden in einen Hohlblockstein ein!

Gruss
Thomas
Einmauern, die alten Ägypter hatten da tolle Ideen mit spitzem Dach! :D

#26

Verfasst: 20.03.2005 07:10:13
von Chris_D
SPAWN hat geschrieben:Mal ne ganz doofe Frage... Was würde passieren, wenn man einen TP 2100 mit 2c (4,2 A) laden würde. Würde das Ding Platzen oder könnte das gehen?

(Ich habs nicht vor, ich wills nur wissen) :-)

SPAWNI
Bist Du irre? :oops: :shock: :shock: :D :D :wink:

Don`t try this at home :D

Gruss
Chris

#27

Verfasst: 20.03.2005 12:55:09
von chr-mt
Einmauern, die alten Ägypter hatten da tolle Ideen mit spitzem Dach!
Also wenn er den Akku in eine Pyramide einmauert und überlädt, dann hebt das Ding bestimmt ab....so wie in "Stargate" :D :)

Gruß
Christopher

#28

Verfasst: 20.03.2005 13:04:42
von Quaxx
chr-mt hat geschrieben:Also wenn er den Akku in eine Pyramide einmauert und überlädt, dann hebt das Ding bestimmt ab....so wie in "Stargate" :D :)
Laß' das nicht die NASA/ESA hören, sonst machen die da noch einen Spaceshipantrieb draus!

#29

Verfasst: 20.03.2005 14:00:13
von Bishop
naja, wäre ne umweltschonende Art, Treibstoff zu sparen :) Erst fliegen die Modellbauer die Dinger und sobald die am Ende sind werden die verheizt :) Wär doch was :D

#30

Verfasst: 20.03.2005 22:16:38
von FlyingEagle
Moin!

4mm Goldkontakte sind am Lipo!
Ladegerät steht bereit!
14er Motorritzel baue ich gerade ein!
Abfluggewicht = 1550g

Ich bin ja mal gespannt! :D

Kann ich eigentlich folgendes machen:

Ich lerne den Regler Jazz 40-6-18 auf den neuen Lipo ein und flieg ne Runde! Nach hoffentlich erfolgreicher Landung würde ich gerne meinen 12 Zeller Nicd 2400 Sanyo dranhängen ohne den Regler neu einzulernen und weiterfliegen??? Ist das möglich ???

Ich kann mir keinen zweiten Lipo leisten! :twisted:


LG
Thomas