10 Zellen = No Problemo 12 Zellen = Big Problemo ???
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#16
@ Max
Getaktetes BEC 1,5 A
Gruss
Thomas
Getaktetes BEC 1,5 A
Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#18
@ Max
Getaktetes BEC 1,5 A
Gruss
Thomas
Getaktetes BEC 1,5 A
Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#19
Harald....helihopper hat geschrieben:Hi,
bin zwar nicht Thomas.
Aber das BEC vom JAZZ, ist das beste, dass verfügbar ist.
Daran liegt es kaum.
Ich tippe immer noch auf statische Aufladung, oder Antennenverlegung.
Cu
Harald
Aber warum gehen die 10 Zeller ohne statische aufladung und haben keine Probleme mit der Antennenverlegung?
LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
#20
Hi Thomas,
höhere Ströme, die auf die passende Empfängerspannung runtergetaktet werden müssen?
Dickere Magnetfelder an Motor und Regler???
Ehrlich geschrieben, weiss ich es auch nicht so genau.
Probiere es aus.
Gyro ist ja nicht an der Funke begrenzt, sondern am Limit-Poti. Oder?
Cu
Harald
höhere Ströme, die auf die passende Empfängerspannung runtergetaktet werden müssen?
Dickere Magnetfelder an Motor und Regler???
Ehrlich geschrieben, weiss ich es auch nicht so genau.
Probiere es aus.
Gyro ist ja nicht an der Funke begrenzt, sondern am Limit-Poti. Oder?
Cu
Harald
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#21
Jo Harald nur am Poti begrenzt ist <<<<
Das echt komisch!
Ich wollte eigentlich nur vorab mal die Drehzahl probehalber mit einem 12 - Zeller feststellen, bevor ich zum 4s2P Lipo übergehe, der übrigens sogar bis zu 13 Zellen ersetzen soll!
Wegen der groben Auswahl des Motorritzels!
Dann so was!
Tzzzzzz
Ich weis auch nichts mehr!
Trotzdem danke!
Gruss
Thomas
Das echt komisch!
Ich wollte eigentlich nur vorab mal die Drehzahl probehalber mit einem 12 - Zeller feststellen, bevor ich zum 4s2P Lipo übergehe, der übrigens sogar bis zu 13 Zellen ersetzen soll!
Wegen der groben Auswahl des Motorritzels!
Dann so was!
Tzzzzzz
Ich weis auch nichts mehr!
Trotzdem danke!
Gruss
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#23
Morgen wird das C4 mal drunter geklemmt!Chris_D hat geschrieben:Probier halt mal mit dem LiPo. Vielleicht geht es damit auch ohne Probs?
Dann hat der 12er Akku vielleicht nen Hau?
Who knows....![]()
Gruss
Chris

Der Akku kann normalerweise nichts haben, da er noch nicht einmal in gebrauch gewesen ist! Ich habe ihn lediglich 3 Mal geladen und zweimal entladen!

Aber wer weis hast schon recht!
Auch neue Akkus können Fehler haben!

LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
#25
Genau das wollte ich hier auch gleich mal fragen
habe auch solche Probleme aber nicht so heftig.
Meiner schwebt so da einer hin dann das zucken
dann wieder Ruhe. Hab auch 12 Zellen mit ein GY 401.
Ist aber nicht bei jedem Flug so.
Einen 2400er hab ich ohne Probleme lehr geschwebt (5 min am Stück in der Luft).
Nach den wechseln ab und zu zucken.
Muss man am Sender FX18 unter Kreisel noch was einstellen oder ist das hinfällig
wenn man den GY mit den Schieber regelt?
Meine Frage deshalb weil ich den Schieber so gut wie auf Neutralstellung habe.
Harald hatte mir mal gesagt das ich mich ran tasten soll bis das Heck nicht mehr zuckt.
Und mit dem Schieber bin ich schon 1 mm vor Neutralstellung.
So richtig weiss ich auch nicht ob das Zucken von mein Übungsreifen kommt.
Also ob er sich aufschaukelt beim steuern muss mal ein Bild machen.
Das Zucken bei den 10 Zeller war ein kaputter Akku.
Die 12er sind neu. Noch eine Frage zu den Kabeln.
Ich habe die beiden Kabel von Empfängerakku und Regler nebeneinander verlegt ist das vielleicht auch eine Ursache?
Das erste mal über den Bäumen schweben genial
da ist kein zucken
nur auf Augenhöhe oder drunter wenn ich steuern muss. 5 Ladungen heute geschwebt. Brauch unbedingt noch einen Akku und ein zweites
Ladegerät.
Grüße

habe auch solche Probleme aber nicht so heftig.
Meiner schwebt so da einer hin dann das zucken
dann wieder Ruhe. Hab auch 12 Zellen mit ein GY 401.
Ist aber nicht bei jedem Flug so.
Einen 2400er hab ich ohne Probleme lehr geschwebt (5 min am Stück in der Luft).
Nach den wechseln ab und zu zucken.
Muss man am Sender FX18 unter Kreisel noch was einstellen oder ist das hinfällig
wenn man den GY mit den Schieber regelt?
Meine Frage deshalb weil ich den Schieber so gut wie auf Neutralstellung habe.
Harald hatte mir mal gesagt das ich mich ran tasten soll bis das Heck nicht mehr zuckt.
Und mit dem Schieber bin ich schon 1 mm vor Neutralstellung.
So richtig weiss ich auch nicht ob das Zucken von mein Übungsreifen kommt.
Also ob er sich aufschaukelt beim steuern muss mal ein Bild machen.
Das Zucken bei den 10 Zeller war ein kaputter Akku.
Die 12er sind neu. Noch eine Frage zu den Kabeln.
Ich habe die beiden Kabel von Empfängerakku und Regler nebeneinander verlegt ist das vielleicht auch eine Ursache?
Das erste mal über den Bäumen schweben genial


nur auf Augenhöhe oder drunter wenn ich steuern muss. 5 Ladungen heute geschwebt. Brauch unbedingt noch einen Akku und ein zweites
Ladegerät.

Grüße
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#26
Moin!
Glaube das Zucken hat nichts mit deiner Senderprogrammierung zu tun!
Ich habe wie du ja sicherlich weist auch momentan das Problem mit dem zucken! Allerdings nur beim Akkuwechsel auf 12 Zellen! Bei den 10 Zellern läuft alles super! Ich lade gerade meinen Monster Lipo und werde morgen noch mal berichten, ob es bei mir >>> mit ein defekten Akku zu tun hatte!
Das du mit deiner Empfindlichkeit fast am Minimum angelangt bist, ist nichts schlimmes das Heck sollte aber noch gut rasten und nicht schwammig werden!
Musst dich halt >>> wie Harald schon sagte langsam rantasten bis du die optimale Stellung deines Schiebers gefunden hast!
Meine Frage ist:
Ist es eher ein Zucken oder eher ein Tänzeln >>> an deinem Heck ???
LG
Thomas
Glaube das Zucken hat nichts mit deiner Senderprogrammierung zu tun!
Ich habe wie du ja sicherlich weist auch momentan das Problem mit dem zucken! Allerdings nur beim Akkuwechsel auf 12 Zellen! Bei den 10 Zellern läuft alles super! Ich lade gerade meinen Monster Lipo und werde morgen noch mal berichten, ob es bei mir >>> mit ein defekten Akku zu tun hatte!
Das du mit deiner Empfindlichkeit fast am Minimum angelangt bist, ist nichts schlimmes das Heck sollte aber noch gut rasten und nicht schwammig werden!
Musst dich halt >>> wie Harald schon sagte langsam rantasten bis du die optimale Stellung deines Schiebers gefunden hast!
Meine Frage ist:
Ist es eher ein Zucken oder eher ein Tänzeln >>> an deinem Heck ???
LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
#27
Ich weiss nicht wie es beschreiben soll.
Also er hebt ab so 1/2 m Höhe passiert das Zucken bis in 2m Höhe.
Danach nur noch wenn ich das Heck steuere 2 3 ... Zucker hinter her.
Der Ausschlag ist da 15-20 cm ansonsten fliegt er top.
Wie gesagt kann bei mir auch von den Reifen kommen weil meine Konstruktion
nicht so steif ist. Werde mal ein Bild morgen machen.
Oder meine Kabelverlegung?
Bei mein Akku war eine Lötstelle defekt.
Das fliegen war wie auf ein wilden Bullen zu reiten.
Grüße
Also er hebt ab so 1/2 m Höhe passiert das Zucken bis in 2m Höhe.
Danach nur noch wenn ich das Heck steuere 2 3 ... Zucker hinter her.
Der Ausschlag ist da 15-20 cm ansonsten fliegt er top.
Wie gesagt kann bei mir auch von den Reifen kommen weil meine Konstruktion
nicht so steif ist. Werde mal ein Bild morgen machen.
Oder meine Kabelverlegung?

Bei mein Akku war eine Lötstelle defekt.
Das fliegen war wie auf ein wilden Bullen zu reiten.
Grüße
#28
Beim Start ist ein Heckpendeln eigentlich normal, weil der 401er sich da kalibriert. Wenn es, wie Du schreibst, kurz nach dem Start ruhig wird, scheint das OK zu sein. Empfindlichkeit musst Du austesten. Etwas Schwingen und Pendeln kann durchaus vom Trainingsgestell kommen.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#29
Morgen Harald!helihopper hat geschrieben:Hi,
Heckriemenspannung und Ableitung der elektrostatischen Aufladung Checken.
Cu
Harald
Am Akku liegt es nicht! Der Versuch mit dem Lipo gerade eben ist genauso! ( Zuck pause.....Zuck )
Ich wollte jetzt mal die Ableitung der elektronischen Aufladung des Heckriemens in Angriff nehmen!
Wie oder wo soll ich das Kabel zur Ableitung anbringen???
Bild ???
LG
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
#30
Hi,
das hängt ein wenig von den verwendeten Komponenten ab.
Also Aluriemenräder, CFK Heckrohr usw. .
Grundsätzlich sollte es etwas bringen vom Heckrohr zum CFK Chassis.
Mir ist da noch was eingefallen.
Checke mal die Pads vom Gyro.
Eventuell bringt ein zusätzliches Pad unter dem Gyro schon was.
Cu
Harald
das hängt ein wenig von den verwendeten Komponenten ab.
Also Aluriemenräder, CFK Heckrohr usw. .
Grundsätzlich sollte es etwas bringen vom Heckrohr zum CFK Chassis.
Mir ist da noch was eingefallen.
Checke mal die Pads vom Gyro.
Eventuell bringt ein zusätzliches Pad unter dem Gyro schon was.
Cu
Harald