Rotorkopf einstellung ?

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Der-Barbarossa hat geschrieben:...unterstützend dagegen trimmen, durch Taumelscheibeneinstellung oder Trimmung per Funke...
...und dabei ist mechanisch verstellen - also die TS leicht schief einstellen -
der elektrischen Trimmung vorzuziehen, oder ?
So habe ich das beim Blade gemacht. Erstmal die TS komplett von allen
Seiten in waage, und dann die rechte Anlenkung etwas höher eingestellt.
Dann brauchte ich im Flug nicht gegentrimmen.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#17

Beitrag von -benni- »

Der-Barbarossa hat geschrieben:So musst Du nach rechts dagen rollen oder unterstützend dagegen trimmen, durch Taumelscheibeneinstellung oder Trimmung per Funke. Dann steht der Heli auch leicht schräg, was dann auch so sein muss.
Richtig, das hat Wolfgang im zweiten Beitrag schon festgestellt :wink:
es ging darum, warum es gegenüber anderen Helis soviel ist...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#18

Beitrag von dschim »

warum es gegenüber anderen Helis soviel ist...
Das wissen wir noch nicht so genau. Bisher gaben wir nur meinen gegengemessen. 8)
Vielleicht könntest du mal dein Trex-Maß nachmessen :shock: und posten :oops: .

Ansonsten Aufruf an alle CNC-Deluxe-Besitzer mal mit der Schieblehre in
die Werkstatt zu wetzen und nachzumessen.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#19

Beitrag von -benni- »

Ungefähr 0,3mm Unterschied zwischen links und rechts...
Trimmung im Sender genau in der Mitte.


@Wolfgang
Die Kugellager sind heute Vormittag angekommen.
Hab sie auch gleich mal reingebastelt. Jetzt könnte er fast so leicht laufen wie deiner :D
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#20

Beitrag von Goldfussel »

Oh jeh was habt Ihr hier viel geschrieben danke für Eure Tolle Unterstützung leider habe ich noch keine zeit gehabt meinen Heli ohne Deppengestell zu fliegen werde aber sobald ich zeit habe Fliegen und euch berichten.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#21

Beitrag von dschim »

Ungefähr 0,3mm Unterschied zwischen links und rechts...
hmm, 0,3mm sind dann noch etwas weniger als die 0,7mm bei mir.
Ich denke, dass da doch noch auch die Gestänge und Hebelchen nach oben eine Rolle spielen.
Aber fällt mir grad ein, dein Rex ist ja im oberen Bereich schmäler als der TH.
@Fussel:
- warten wir mal ab was dein Schwebeversuch ohne Gestell bringt.
Sollte aber wirklich windstill und ohne Bodeneffekt (h>2m) sein.

@Benny, das ging aber fix mit den Lagers. Bin im Moment leider krank,
irgend sone dämliche Sommergrippe mit vollem Erkältungsprogramm und Gliederreissen.
Mit flieschen ist im Moment aber eh nix wg. Wind.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#22

Beitrag von -benni- »

Bevor ich die lange Paddelstange (TRex SE) eingebaut habe war es ein bisschen mehr, wahrscheinlich auch 0,7mm oder so...

@Wolfgang
hast PN
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#23

Beitrag von Goldfussel »

notavalible hat geschrieben:Bevor ich die lange Paddelstange (TRex SE) eingebaut habe war es ein bisschen mehr, wahrscheinlich auch 0,7mm oder so...

@Wolfgang
hast PN
Kannst du Deine Paddelstange mal messen und auch die Paddel und so ?

da ich auch schon an die Paddel gedacht habe ist ja das was die rollwewegung macht .
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#24

Beitrag von dschim »

Kannst du Deine Paddelstange mal messen und auch die Paddel und so ?
Watt solln datt.
Dein Heli hat doch ein Problem und nicht Bennys. 8)
Seine Paddelstange ist nur ein wenig länger.
Was man an den Paddeln messen kann entzieht sich meiner
Kenntnis, dachte immer, die müssen halt schön parallel ohne Anstellung eingebaut sein!

Kontrolliere nun lieber penibel deinen Rotor-Kopf bei:
- 0-Pitch
- ALLE Hebel horizontal (wirklich horizontal, nicht nur ungefähr)
- so und jetzt poste mal alle einzelnen Gestängelängen hier
Dann können wir uns vielleicht DEINEM Problem nähern.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#25

Beitrag von -benni- »

Die neue ist die Paddelstange mit 210mm und die alte hatte 190mm.
Welche Maße hättest den gerne?
Aber wie Wolfgang schon sagt, meine Maße bringen dir wahrscheinlich nicht viel, da ich einen anderen Heli hab. Ich habs eigentlich nur geschrieben das man sieht wieviel so eine kleine Änderung ausmacht...


P.S.: Bin immer noch für das Landegestell als Übeltäter :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#26

Beitrag von Goldfussel »

dschim hat geschrieben:
Kannst du Deine Paddelstange mal messen und auch die Paddel und so ?
Watt solln datt.
Dein Heli hat doch ein Problem und nicht Bennys. 8)
Seine Paddelstange ist nur ein wenig länger.
Was man an den Paddeln messen kann entzieht sich meiner
Kenntnis, dachte immer, die müssen halt schön parallel ohne Anstellung eingebaut sein!

Kontrolliere nun lieber penibel deinen Rotor-Kopf bei:
- 0-Pitch
- ALLE Hebel horizontal (wirklich horizontal, nicht nur ungefähr)
- so und jetzt poste mal alle einzelnen Gestängelängen hier
Dann können wir uns vielleicht DEINEM Problem nähern.
@dschim
-Danke für Deine Freundlichkeit
-Bennys ich habe aus Neugier gefragt wie lang sie sind, da er ja hier auch geschrieben hat dass er längerer Paddelstangen hat.
Und nur wer Fragen stellt kann was dazu lernen.

-Meine Gestänge sind in Ordnung sonst würde ich ja nicht auf die Idee kommen hier zu schreiben und zu fragen ob es noch andere Möglichkeiten gibt das Rollen einzustellen.

-Werde sie messen und hier posten.

@Benny was hat das für eine Auswirkung beim Fliegen wenn die Paddelstangen Länger sind?
PS.: Danke für Deine Mühe

Bin von dem Sprüchen hier etwas geplättet aber jetzt mal was Erfreuliches da ich das ganze WE keine Zeit hatte habe ich mein Heli heute mit an die Arbeit genommen und bin ohne deppengestell in einer Halle geschwebt *freu*

Und auch die Trimmung von dem Roll in der Funke habe ich jetzt fast auf Null leider hatte ich noch keine Zeit zu messen wie viel unterschied es von Links nach Rechts macht.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#27

Beitrag von dschim »

Hallo Fussel,
sorry wenn ich ein wenig zu direkt war :oops: , aber
ich glaube einfach nicht dran, dass bei deiner Abweichung alle Gestänge
i.O. sind und zwar nach Bob Finless Anleitung. Den Beweis hast du nie angetreten.
Die TH-Anleitung ist da mehr als dürftig, da stehen nur globale Voreinstellungslängen drin,
welche bei mir bspw. nicht passten
als ich nach Bob's Anleitung alles mit waagrechten Hebelchen kontrolliert habe.

Also schau halt mal bitte nach bzw. hast du dir Bob's Videos zum Bau
und Einstellung des HDX450 (so heißt das Teil überm Atlantik) reingezogen?

Deiner Schilderung nach war's ja wahrscheinlich dein Landgestell.
Trotzdem Bob rulez Helieinstellerei.

Übrigens BEnny und ich fliegen öfters zusammen, ich kenn also sein Teil recht gut.
Die länger Stange ist gut für die Agilität.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#28

Beitrag von Goldfussel »

Hallo Wolfgang

Kein Problem Wolfgang danke für Deine Antwort .

Bob Finless Anleitung kenne ich leider nicht,

OK mehr oder weniger gefunden ist wohl in Englisch muss jetzt nur noch in HeliFreak den Film finden .


Leider ist es mitten in der nacht und ich habe keine lust runter zu gehen obwohl es mich schon recht juckt ;-)
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#29

Beitrag von -benni- »

Zur längeren Paddelstange: siehe Wolfgangs Antwort

Goldfussel hat geschrieben:Bob Finless Anleitung kenne ich leider nicht,
Es lohnt sich die Videos kennenzulernen
Hier der Link dazu: klick
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#30

Beitrag von dschim »

Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“