Shockflyer

Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Piccolo13409 »

hi ihr..

Also wer will, dem kann ich ein Shockflyer aus Depron "schnitzen" ... wenn gewünscht auch mit anlekgestängen, versteifungen, und und und...

habe mir gestern erst wieder eine kleinen Ultimate gebaut...

Könnte auch Extra, EDGE, Superstar, usw... bauen ... Also, wenn jemand einen möchte -> PN !

Und so teuer wird es auch nicht ;) ich möchte nur das material bezahlt haben, und einen kleinen "unkostenbeitrag" mehr nicht ;)

Hier nochmal im Attachment die kleine Ultimate:

MFG Flo
Dateianhänge
P3240012.JPG
P3240012.JPG (68.5 KiB) 707 mal betrachtet
P3240013.JPG
P3240013.JPG (66.02 KiB) 705 mal betrachtet
P3240014.JPG
P3240014.JPG (76.28 KiB) 721 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#17

Beitrag von Crazy Pilot »

Ist die Ulti extrem klein oder ist das 6er Depron?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#18

Beitrag von Crazy Pilot »

Okay, sie ist extrem klein! Spannweite?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Piccolo13409 »

spannweite = 28cm ... aber die ruder fürs querruder fehlt noch.. also wird sie noch eine etwas breitere fläsche dann haben..

MFG Flo
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#20

Beitrag von Crazy Pilot »

Was sollen denn da für Komponenten rein? Wird das nicht unschön zu fliegen, bzgl. der Flächenbelastung?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Piccolo13409 »

servos sind 4g Servos ohne Gehäuse.. und mit verkürzten Kabeln.

Als antrieb könnte mal den Piccolo DD Heckmotor nehmen... eigenet sich hervorragend ... oder einen micro schnurrz

natürlich muss man es so leicht wie möglich bauen... dann fliegt der zwar seeeeehr Agil und zappelig.. aber gut ;)

MFG Flo
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#22

Beitrag von Crazy Pilot »

Na denne, bau mal fleißig weiter! Und stell mal bitte, wenn möglich, ein Video vom Erst- oder Zweitflug hier rein! Hast du ne Cam?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Piccolo13409 »

Cam habe ich leider nicht ... sorry.

MFG Flo
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#24

Beitrag von Crazy Pilot »

Okay, kein Problem. Aber berichte bitte vom Erstflug! Ich find die kleinen Dinger echt niedlich, aber z.B. einen Knuffel kannst du im Garten wegen der Flächenbelastugn einfach besser fliegen!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Piccolo13409 »

ja, werde berichten .. wird allerdings noch ne weile dauern, da ich 0 elektr. habe und erstmal jetz den logo fertig machen WILL ! ! ! :D

MFG Flo
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#26

Beitrag von Dome »

haste evtl nen link zu nem shop wos alle die Komponenten für möglichst wenig geld gibt?
und wo gibts depron ?
beim praktiker? *g*

achja und hat evtl jemand die bauanleitung von dem knuffel?
kann man irgendwie net runterladen weil sie grade umbauen, die schablone hab ich schon runtergeladen
MfG Dominik
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#27

Beitrag von Crazy Pilot »

Ich such mal kurz, PN mir mal deine Addi, falls ich sie finde.
Obs beim Praktiker Depron gibt? KP...
Bei eBay gibbet die Servos manchmal im 4er Pack, kosten dann nur ca. 16€/Stück.
andere Komponeten: lipoly.de kd-modelltechnik.de lipoly.com rc-lipo.de
Wegen dem Motor: Forsch mal auf RCL nach, da verkaufen manche user die ganz preiswert!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#28

Beitrag von Crazy Pilot »

Hab die Anleitung gefunden! Jetzt fehlt mir nur noch deine Addi!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Piccolo13409 »

Ja, beim Praktiker gibbet das Depron .. da habe ich es auch her.

MFG flo
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#30

Beitrag von Crazy Pilot »

Mensch, in Ddorf gibts nur Selitron! ;-(
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Antworten

Zurück zu „Shock-Flyer“