Ich habe nun vollständig die Verwirrung ...

Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von indi »

@Heli_Crusher:
Deine Werte sind arg scharf, aber das hast du ja schon selbst bemerkt...
Stell mal zivile Werte ein, dann hast du gleich ein völlig anderes Fluggefühl!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#17

Beitrag von burgman »

@indi
...zwischen den Schauern solls trocken sein ! ;-) 8)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Heli_Crusher »

@indi

Was wären denn zivile Werte ?? 2200 Touren am Kopf ? Das ist mir zu träge, da werde ich zu leichtsinnig und der Heli geht wegen Spieltrieb kaputt.

Pitch von -4 bis +15° habe ich schon versucht. Da hat es 5 Minuten gedauert den Heli nach einer heftigen Windböe wieder auf den Boden zu kriegen und dort auch zu halten.

Nick und Roll zumachen wäre im Moment das Einzige, was ich mal versuchen werde. Aber unter 60% werde ich auch da nicht gehen, weil ich dann wieder zu leichtsinnig werde und anfange herumzuhebeln, wie ein Chef.

Ich bin aber lernfähig und würde auch gerne mal von einem Fachmann bzw. Profi hören, was denn so Werte sind, die man noch knackig zum Üben hernehmen kann und die mir dann ein wenig Zeit lassen zu reagieren.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von indi »

@Michael
Ich meine, du widersprichst dir selbst ein bißchen:
Dein Flugstatus ist Heck und vorsichtiges Seitenschweben sowie langsames Hin- und Herfliegen mit Drehung auf der Stelle.

Wofür brauchst du in dieser Phase einen knackig reagierenden Heli?

Eigentlich wäre ein softes Ansprechen und sicheres Schwebeverhalten angebracht. Mit steigendem Können kann man dann die Einstellungen verschärfen.

Ich habe zwar nur Erfahrung mit den Einstellwerten vom REX und BLADE CP, aber ich würde folgendes versuchen:

- ca. 2400 Umdrehungen
- Pitch von -10 bis +10
- ca. 15-20% Expo auf Nick und Roll
- Den Ausschlag der Taumelscheibe mit 75% finde ich ok (weiß aber nicht, wie dein Gestänge eingehängt ist)
- evtl. leichte Gewichte auf der Paddelstange

Mit einem gutmütigen Heli gehen die ersten Kurven viel leichter als mit einem zickigen Heli!
Wenn der Wind so stark ist, dass der Heli mit -4 Grad nicht mehr herunterkommt, ist er für schöne Flugmanöver ganz sicher zu stark. Da ist es kein Fliegen mehr sondern ein Kampf mit den Elementen ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Heli_Crusher »

Na, den knackig eingestellten Heli brauche ich, damit ich nicht übermütig werde.

Ich hatte einen Tomahawk mal mit 2300 Umdrehungen an der Taumelscheibe und nur 50% Nick und Roll eingestellt.

Damit habe ich dann stundenlang draußen Seitenschweben und dieses Hin- und Herfliegen geübt.

Nach 3 bis 4 Akkuladungen, wurde ich dann mutig und habe immer ein wenig mehr Tempo in die Sache gebracht.

Über die Garage kam ich dann aber nicht mehr rüber, weil einfach zu wenig Schub da war.

Nach der Raparatur habe ich dann vorsichtiger weitergemacht und kurz drauf ist mir dann der Heli aus recht großer Höhe auf die Straße geklatscht, weil ich gemeint habe, das man mit ein wenig Expo ja ruhig mal üben kann, schneller zu fliegen und dadurch dann die Bewegungen nicht so hart ausfallen.

Pustekuchen. Erst wenig, dann Heli fast schon zu tief und als ich mich dann getraut habe, mal richtig in die Knüppel zu greifen, war diie Straße schon in den Heli gesprungen.

So, wie ich den nun eingestellt habe, habe ich den nötigen Respekt vor dem Heli und versuche entsprechend präzise und ruhig zu steuern. Das meine Fortschritte dadurch kleiner werden, ist mir schon klar.
Aber Starten, 1 Minute absolut ruhig in Seitenschwebestellung verharren, dann 10 Meter weiter, drehen, Seitenschweben in die andere Richtung und wieder zurück mit so einem "Zappelphillip" hat ja auch lange genug gedauert.

Vor den Nasenschweben habe ich einfach zuviel Schiss und Kreise zu fliegen ist genauso ein Fall.

Ich werde aber mal den HT-CCPM nach Deinen Vorschlägen einstellen und sehen, wie weit ich damit komme. Wenn ich mir dann sicherer in, kommt der D-CCPM wieder in den Hof und da bleiben die Einstellungen wie beschrieben.

Michael

P.S.: Vielleicht darf ich ja am Wochenende wieder ein bisschen Raptor fliegen. Würde mich unheimlich freuen.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von indi »

Nu denn viel Spaß ;-)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#22

Beitrag von Diver »

Moin Heli_Crusher,

wozu 4 Helis? Und dann 2x die gleichen Paare? Haste mal überlegt alles zu verkaufen und in die 1m Klasse oder knapp darunter zu gehen? Gründe wurden oben ja schon beschrieben.

Zur Einstellung:
Nimm weniger rpm, weniger Taumelscheibenmix und schwerere Paddel. Pitch auf z.B. -12 bis +12. Damit läßt sich dann Rundflug üben.

Mein Spirit verhält sich je nach Einstellung an der Funke merklich anders. Es ist ein deutlicher Unterschied in der "Knackigkeit" ob ich:

a) 1700rpm, 70% TS-Mix, -30% Expo
b) 1900rpm, 90% TS-Mix, +20% Expo
c) 1800 rpm, 80% TS-Mix, null Expo habe

Ich habe anfangs mal versucht den Spirit eines Kollegen zu fliegen. Ist mir nicht gelungen, da der auf die winzigste Knüppelbewegung stark reagiert hat. Dagegen lag meiner wie ein Bus in der Luft.

Es hängt also viel von der Einstellung ab.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#23

Beitrag von dschim »

Die Drehzahl am Kopf bei beiden Tomahawk ist knapp über 2500, Pitch geht von -14 bis +14°, Nick und Roll sind zu 75% auf.
Autsch, das ist eindeutig zu scharf!
Ich habe für knackige Rundflüge 2400 am Rotor und Pitch mit max. 11°.

Zyklisch hatte ich bis vor kurzem im mittleren Loch der HS65 eingehängt und 75% DR und 15% Expo.

Wie gesagt das reicht allemal für knackige Rundflüge mit Turns und Vollpitchwenden
ohne dass man Angst haben muss irgendwann durchzufallen mangels Leistung.
Falls du den Standardmotor fliegst, so hat der eh bei 11° Pitch genug zu tun
und bricht leicht ein.

Edit: das funzt zumindest mal für die Blattschmied Blätter. Welche hast du drauf?
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von mike100s »

Hallo zusammen,

ich würde auch eher weniger Pitch und Drehzahl empfehlen. Der Heli wird einfach etwas "träger" was zum üben sicher besser ist.

Wenn du mit dem hin und her fliegen weitermachst kommst du fast automatisch zum Rundflug.
Versuche beim Richtungswechsel langsam einen halben Kreis zu fliegen anstatt auf der Stelle zu drehen.
Wenn das sicher klappt einfach den halben Kreis immer weiter zu machen.
Dann sollte das Kreise fliegen und das Nasenschweben nicht mehr weit sein.
Wichtig ist das du dich selber nicht unter Druck setzt das jetzt können zu müssen.
In erster Linie sollte es Spaß machen. Egal was andere fliegen oder wie schnell andere weiterkommen!
Auch wichtig, laß dich von anderen nicht animieren etwas zu probieren was du selbst eigentlich gar nicht willst oder kannst.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Heli_Crusher »

@mike100s
Leider ist hier im Moment so viel Wind, das es mir definitiv den Heli sonst wo hin blasen würde, wenn ich nur den Boden verlasse.

Ich habe aber gestern abend einmal den Tomahawk HT-CCPM so umgebaut das die Kopfdrehzahl bei 80% Regleröffnung so bei knapp 2200 liegt.

Expo kommt gar nicht in die Tüte. Dann müssen die Finger eben ruhiger werden.

Ich werde den Tipp mit den Halbkreisen bei der nächsten Übungsmöglichkeit mal ausprobieren.

@Diver

Weisst Du, das war so ...

Erst hatte ich den DF 4 mit Originalempfänger und Originalfunke. Dann wurde es mir zu blöd, weil die DF 4 Funke nur knapp über 10 Meter Reichweite hatte.

Also ein PiccoBoard und eine Funke gekauft. Dann damit bis zum Erbrechen geübt. Irgendwann war die Menge der Ersatzteile so groß, das man daraus einen zweiten Heli bauen konnte. Der hat dann aber den GWS Antrieb. Also waren es auf einmal 2 flugfertige DF 4.

Weil ich etwas größeres haben wollte, habe ich mir einen Tomahawk HT-CCPM gekauft. Gleich mit richtig guten Komponenten. Damit dann geübt. Irgendwann war dann mal so ein Crash, das es mehr wie 60 Euro ohne die Rotorblätter an Ersatzteilen gekostet hätte.
Ich habe dann in eBay für knapp 100 Euro ein D-CCPM Chassis ohne RC gesehen und das gekauft.

Erst einmal den HT-CCPM repariert und wenig später dann noch ein günstiges Tomahak Chassis in eBay gekauft. Da war dann auch noch ein Satz Servos dran. Weil dieses Chassis dann nur heurumstand und ich hier im Forum günstig einen 401er Kreisel und einen 40er Jazz bekommen habe, dann habe ich halt eben den zweiten Tomahawk fertiggemacht und hatte einen zweiten Helli.

Dazu dann noch eine gute Funke (FF-9) und los gings ..

Ausserdem ist der Wiederverkaufswert der beiden Heli so gering, das ich mich kriminell ärgern würde. Also kommt Wiederverkauf nicht in die Tüte.

Nun warte ich erst einmal auf besseres Wetter und werde dann mit weniger Drehzahl mal vor dem Haus wieder üben.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

siehste, und mein DF4 wird demnäxt entweder ein Pylonracer, ein Parkflyer oder ein Hydrofoam - auf jeden Fall kein Pseudo-Heli mehr.

Viel gebrauchen davon kann ich eh net, gradmal die Servos. Die 4-in-1 ist vielleicht noch gut für meinen Neffen zum Bootchen-fahren. Und umbauen auf "Boardless" seh ich irgendwie nicht ein, da kosten allein die Regler mehr als die ganze Gurke - irgendwie ähneln sich sehr viele DF4-Erfahrungen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Schefti
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2007 13:12:05
Wohnort: Hameln

#27

Beitrag von Schefti »

Hallo,

ich bin zwar auch noch Anfänger, habe aber mit dem Erlernen keine Probs. Die Einstellungen sind definitiv zu hart.
Jeder Anfang ist schwer und man muss sich schon im Zaum halten, mit dem was man tut. Wenn schweben zu langweilig wird, muss halt der Schwierigkeitsgrad steigen und nicht die Geschwindigkeit. Nach sauberen vor und zurück kommen erstmal Teilkurven, die dann immer weiter zu gemacht werden, bzw. fliegen hin und her vor dem Piloten mit Wende, dabei kam dann bei mir automatisch das Nasefliegen mit anschließendem Nasenschweben, erst dann kamen die "wilden" Rundflüge. Bis dahin hatte ich auch alles in der Halle geübt. Wen man noch nicht recht fliegen kann, macht es wenig Sinn bei so einem Heli draußen bei Wind zu üben.

Sehr viel effektiver und kostensparender ist aber die Verwendung eines guten Simulators und entsprechend viel Übungszeit damit.
Der Einstieg war optimal, sehr kostensenkend und im "Realflug" hatte ich entsprechend schnelle, motivierende Fortschritte.

Obwohl ich vorher nie etwas mit Modellen jeglicher Art zu tun hatte, bereue ich den Kauf meines T-Rex 450 keine Minute.

Nur bei den Komponenten hab ich kräftig draufgelegt, mein 450 XL (HDE) ist nun bald ein 450SE V2 mit anderen Regler, Empfänger und Motor. Eigentliche habe ich meinen Heli zwei mal gekauft.

Gruß Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#28

Beitrag von dschim »

Hallo Michael,
Expo kommt gar nicht in die Tüte. Dann müssen die Finger eben ruhiger werden.
Wieso denn nicht :?:
Bitte keinen falschen Stolz! Expo ist keine Fliegerkrücke :oops: sondern
ein äußerst hilfreiche Softwarefunktion.

Sicher, früher gab es sowas nicht und die Leute sind trotzdem geflogen, nur
damals waren die Modelle (Fläche und Heli) auch nicht auf maximale Agilität abgestimmt.

Übrigens 2200 sind m.E. dann doch wieder zu wenig, da wird der Heli arg schwammig.
Versuche 2400 einzustellen, ist ein optimaler Kompromiss für den Anfang.
Sehr viel effektiver und kostensparender ist aber die Verwendung eines guten Simulators ...
Seh ich auch so.
Hast du einen Sim?
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#29

Beitrag von Diver »

Moin,

also als mir mein Dragonfly 22E mit dem ewigen Basteln zu teuer wurde habe ich das Teil auf den Dachboden verbannt und mir den Spirit zugelegt.

Also berichte doch mal wie es sich fliegt wenn Du die Kiste komplett entschärft hast. UNd wenn die GArage im Weg ist übste eben an andere Stelle oder etwas "weitsichtiger".

Ich habe inzwischen durch "vorausschauendes" Fliegen den Effekt, das ich weniger Saft verbrate. Die Vollpitchschübe zur Rettung gibt es fast nicht mehr. Und ökonomisch fliegen schont Lipo und Material. Wo ich früher für 10 Minuten 2600mA nachladen durfte sind es nun 2100mA.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Heli_Crusher »

Sim habe ich,

einen AFPD. Da übe ich dann mit dem ECO 8 oder dem T-Rex 450 der hier irgendwo im Forum mal zum herunterladen stand.

Im Sim geht schon viel mehr. Da kann ich schon für ein paar Sekunden Nasenschweben.

Auch die Rundfliegerei geht einigermaßen. Aber das ist eben nur der Simulator. Wenn ich dann draußen stehe und der Wind auch nur leicht und schnell wechselnd den Heli mal hoch oder runterdrückt ist das schon mächtig viel anders, als in der sterilen Sim-Umgebung.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“