Ich habe nun vollständig die Verwirrung ...
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Ich habe nun vollständig die Verwirrung ...
Hallo an alle "Langzeitanfänger" da draußen.
Wie Ihr ja vielleicht aus einer Anzahl von Beiträgen von mir wisst, bin ich nicht die Superleuchte im Helifliegen und vielleicht auch ein wenig zu feige, mal richtig Was auszuprobieren.
Am Wochenende war ich ausnahmsweise mal spontan mit einem ehemaligen Studienkollegen (Hatte den in der Stadt getroffen und erfahren, das der auch heliinfiziert ist.) zu einer völlig fremden Mannschaft Helipiloten um mich da mal so richtig bis auf die Knochen mit meinem Rumgeeier zu plamieren.
Natürlich wurde in der Gruppe, die aus 12 Leuten mit Raptor 30, 50 und 2 90er Modellen bestand mächtig über meine "Elektroquirle" gelästert. Aber immer mit einem breiten Grinsen und nicht negativ zu verstehen.
Nach einer Weile war ich dann auch mal dran, zu zeigen, was ich ".. denn schon so kann..." (Nachdem viel Rundflug in allen Lagen, leichte Akrobatik (Looping, Rollen und dieses hin und her wie ein Pendel mit dem Heckrotor als virtuellem Drehpunkt gezeigt wurde.)
Nun ja, entgegen meiner Befürchtungen fiel die Kritik dann mächtig konstruktiv aus und die Jungs haben allesamt jeden meiner Fehler ausführlich erklärt und mir dann erzählt und sogar praktisch gezeigt, wie man diese Fehler vermeiden kann.
Nach weiteren 5 Akkuladungen wurde die Kritik dann weniger und irgendwer meinte, ich solle doch nun mal anfangen Rundflüge zu zeigen ... Leider waren alle meine Akkus leer und die ersten 2 hingen noch für min. 30 Minuten am Lader.
Spontan hat mir dann einer seinen 30er Raptor gestartet und mir mit dem CamPACK seine Einstellungen in meine FF9 übertragen.
Nachdem ich mehrmals nachgefragt hatte, ob er sich denn sicher sei, was er da tut, nachdem er mich fliegen gesehen hat, meinte er "... so teuer sind Raptorteile nicht und wenn ich den in die Wiese haue, dann wüsste ich ja, wo er wohnt, für den Heli dann repariert wieder abzugeben ... "
Nach 10 Minuten ging dann auch leichter Rundflug. Zwar war der Teil mit "Nase auf mich zu" immer der Teil, wo ich dem Herinfarkt nahe war, aber es ging.
Nun bin ich aber vollständig verwirrt, was mein Können angeht. Eben ist der Tomahawk wieder einmal mit der Wiese zusammengestossen, nachdem ich genau wie am Wochenende versucht hatte, die Rundflugübungen zu wiederholen.
Kann es sein, das man über sich hinauswächst, wenn man angeben will, oder wäre es wirklich besser, sich einen Raptor etc. zu kaufen und damit dann solche Übungen zu machen. Schließlich habe ich Samstag und Sonntag mehr gelernt und mehr Zeit in der Luft verbracht, als ich es sonst mit dem Tomahawk so geschafft habe, ohne das ich den nachher wieder zum Schrauben auf dem Tisch hatte.
Michael
Wie Ihr ja vielleicht aus einer Anzahl von Beiträgen von mir wisst, bin ich nicht die Superleuchte im Helifliegen und vielleicht auch ein wenig zu feige, mal richtig Was auszuprobieren.
Am Wochenende war ich ausnahmsweise mal spontan mit einem ehemaligen Studienkollegen (Hatte den in der Stadt getroffen und erfahren, das der auch heliinfiziert ist.) zu einer völlig fremden Mannschaft Helipiloten um mich da mal so richtig bis auf die Knochen mit meinem Rumgeeier zu plamieren.
Natürlich wurde in der Gruppe, die aus 12 Leuten mit Raptor 30, 50 und 2 90er Modellen bestand mächtig über meine "Elektroquirle" gelästert. Aber immer mit einem breiten Grinsen und nicht negativ zu verstehen.
Nach einer Weile war ich dann auch mal dran, zu zeigen, was ich ".. denn schon so kann..." (Nachdem viel Rundflug in allen Lagen, leichte Akrobatik (Looping, Rollen und dieses hin und her wie ein Pendel mit dem Heckrotor als virtuellem Drehpunkt gezeigt wurde.)
Nun ja, entgegen meiner Befürchtungen fiel die Kritik dann mächtig konstruktiv aus und die Jungs haben allesamt jeden meiner Fehler ausführlich erklärt und mir dann erzählt und sogar praktisch gezeigt, wie man diese Fehler vermeiden kann.
Nach weiteren 5 Akkuladungen wurde die Kritik dann weniger und irgendwer meinte, ich solle doch nun mal anfangen Rundflüge zu zeigen ... Leider waren alle meine Akkus leer und die ersten 2 hingen noch für min. 30 Minuten am Lader.
Spontan hat mir dann einer seinen 30er Raptor gestartet und mir mit dem CamPACK seine Einstellungen in meine FF9 übertragen.
Nachdem ich mehrmals nachgefragt hatte, ob er sich denn sicher sei, was er da tut, nachdem er mich fliegen gesehen hat, meinte er "... so teuer sind Raptorteile nicht und wenn ich den in die Wiese haue, dann wüsste ich ja, wo er wohnt, für den Heli dann repariert wieder abzugeben ... "
Nach 10 Minuten ging dann auch leichter Rundflug. Zwar war der Teil mit "Nase auf mich zu" immer der Teil, wo ich dem Herinfarkt nahe war, aber es ging.
Nun bin ich aber vollständig verwirrt, was mein Können angeht. Eben ist der Tomahawk wieder einmal mit der Wiese zusammengestossen, nachdem ich genau wie am Wochenende versucht hatte, die Rundflugübungen zu wiederholen.
Kann es sein, das man über sich hinauswächst, wenn man angeben will, oder wäre es wirklich besser, sich einen Raptor etc. zu kaufen und damit dann solche Übungen zu machen. Schließlich habe ich Samstag und Sonntag mehr gelernt und mehr Zeit in der Luft verbracht, als ich es sonst mit dem Tomahawk so geschafft habe, ohne das ich den nachher wieder zum Schrauben auf dem Tisch hatte.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#2
Das liegt bloß daran, das du zu "selbstsicher" warst. In dem moment wo jemand auf dich aufpaßt und dir auch deine Fehler erklärt setzt du das einfach um, ohne drüber nachzudenken. Solange das noch nicht 100 % "sitzt" fällt man automatisch erstmal in alte Gewohnheiten zurück, denn das "neue" 1:1 umzusetzen dauert einfach ein wenig. Geht mir nicht anders 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kunstflugpilot
- Beiträge: 742
- Registriert: 01.04.2005 14:32:22
- Wohnort: Niedersachsen
#3
HI
Ich kenne den Tomhawk nicht, aber kann es sein, das dieser Hubschrauber nicht so das fliegen beherrscht? Ich meine nur: Ich hatte mal eine eco piccollo mit dem ich nie hoch kam und geschweige den fliegen konnte. Mit allen anderen konnte ich bereits Rundflug. Ich glaube einfach, der Heli war nicht zum fliegen sonder für die Vitrine
Ich kenne den Tomhawk nicht, aber kann es sein, das dieser Hubschrauber nicht so das fliegen beherrscht? Ich meine nur: Ich hatte mal eine eco piccollo mit dem ich nie hoch kam und geschweige den fliegen konnte. Mit allen anderen konnte ich bereits Rundflug. Ich glaube einfach, der Heli war nicht zum fliegen sonder für die Vitrine

#4
Hallo Heli_Crusher
Ich denke das liegt zum Teil an dem Raptor bzw. an dem Tomahawk...
Mit meinem Tomahawk bzw Ronin bin ich nicht über das Schweben rausgekommen jetzt mit dem Logo 10 3D bin ich bei vorsichtigem Rundflug der Logo liegt halt viel träger in der Luft im gegensatz zu dem TH aber du hast dir ja auch was grösseres besorgt üb mal mit dem du wirst feststellen das ist viel einfacher als mit dem kleinen
Ich denke das liegt zum Teil an dem Raptor bzw. an dem Tomahawk...
Mit meinem Tomahawk bzw Ronin bin ich nicht über das Schweben rausgekommen jetzt mit dem Logo 10 3D bin ich bei vorsichtigem Rundflug der Logo liegt halt viel träger in der Luft im gegensatz zu dem TH aber du hast dir ja auch was grösseres besorgt üb mal mit dem du wirst feststellen das ist viel einfacher als mit dem kleinen
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Hallo Kunstflugpilot,
der Tomahawk ist so etwas wie ein T-Rex 450 SE und fliegt sich ganz genau so.
Wenn Du einen Heli in der Bauform eines T-Rex 450 SE mit Alu-Rotorkopf, Carbonchassis, Jazz 40-6-18, GY-401 und Blattschmied 325er Blättern für unfliegbar hälst, dann dann liegt es am Raptor 30 (30er Heli mit Verbrenner).
Aber mal Spaß beiseite ...
Der Raptor hat doch die gleiche Steuerung wie ein T-Rex 450 XL HDE. Also aus meiner Erfahrung nicht so prickelnd. (Habe selber 2 oder 3 Wochen einen T-Rex 450 XL HDE gehabt)
Wie schwer so ein Raptor 30 / 50 / 90 oder ein Logo 10 sind, weiß ich nicht.
Meine Tomahawk wiegen mit dem schwersten Akku in der Nase maximal 800 g.
@Crizz
Mit "selbstsicher" hatte das nix zu tun. Die Knie waren so weich und der Puls so hoch, als der Raptor den Boden verlassen hat. das ich am liebsten das Teil wieder gelandet und dann weggelaufen wäre.
Wärend des Fliegens hat mir nur einer zwischendurch ruhig gesagt, "langsamer", "Pitch raus", "mehr Heck", "nach links steuern", ... aber nicht laut oder hecktisch. Nur ca. 1 Meter neben mir gestanden und im Bedarfsfall verbal eingegriffen. Kein Kabel, kein Trick, kein doppelter Boden.
Also werde ich doch mal nach einem Heli in der "Mehrkiloklasse" schauen müssen, wenn es denn daran liegt.
Michael
der Tomahawk ist so etwas wie ein T-Rex 450 SE und fliegt sich ganz genau so.
Wenn Du einen Heli in der Bauform eines T-Rex 450 SE mit Alu-Rotorkopf, Carbonchassis, Jazz 40-6-18, GY-401 und Blattschmied 325er Blättern für unfliegbar hälst, dann dann liegt es am Raptor 30 (30er Heli mit Verbrenner).
Aber mal Spaß beiseite ...
Der Raptor hat doch die gleiche Steuerung wie ein T-Rex 450 XL HDE. Also aus meiner Erfahrung nicht so prickelnd. (Habe selber 2 oder 3 Wochen einen T-Rex 450 XL HDE gehabt)
Wie schwer so ein Raptor 30 / 50 / 90 oder ein Logo 10 sind, weiß ich nicht.
Meine Tomahawk wiegen mit dem schwersten Akku in der Nase maximal 800 g.
@Crizz
Mit "selbstsicher" hatte das nix zu tun. Die Knie waren so weich und der Puls so hoch, als der Raptor den Boden verlassen hat. das ich am liebsten das Teil wieder gelandet und dann weggelaufen wäre.
Wärend des Fliegens hat mir nur einer zwischendurch ruhig gesagt, "langsamer", "Pitch raus", "mehr Heck", "nach links steuern", ... aber nicht laut oder hecktisch. Nur ca. 1 Meter neben mir gestanden und im Bedarfsfall verbal eingegriffen. Kein Kabel, kein Trick, kein doppelter Boden.
Also werde ich doch mal nach einem Heli in der "Mehrkiloklasse" schauen müssen, wenn es denn daran liegt.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#6
Der Logo hat etwas über 2 Kilo
der Raptor 30 weis ich nicht wird aber auch zwischen 2-3 KG liegen
der Raptor 30 weis ich nicht wird aber auch zwischen 2-3 KG liegen
#7
Hallo Michael!
Mein HDE fliegt aber mal so etwas von „Soft“ und präzise (ich sage immer smoved)
das es eine wahre Freude ist.
Dagegen ist mein CDE selbst bei Schulmädchen Einstellung eine bösartige Zicke!
Mein Tipp nach all den Problemen, verkauf die zwei und hol dir einen 30ér Rappen oder, wenn es lieber ohne Gestank sein soll (was ich doch hoffe), zumindest einen Mini Titan.
Dieser fliegt sich bei softer Einstellung super schön, liegt absolut sauber in der Luft und ist Handzahm. Zum lernen um Klassen besser wie Zappel-Rex oder Pimped TH!
Viele Grüße,
Marc
Da war dann aber irgendetwas nicht richtig eingestellt oder programmiert!Heli_Crusher hat geschrieben: ...
Der Raptor hat doch die gleiche Steuerung wie ein T-Rex 450 XL HDE. Also aus meiner Erfahrung nicht so prickelnd. (Habe selber 2 oder 3 Wochen einen T-Rex 450 XL HDE gehabt)
...
Mein HDE fliegt aber mal so etwas von „Soft“ und präzise (ich sage immer smoved)
das es eine wahre Freude ist.
Dagegen ist mein CDE selbst bei Schulmädchen Einstellung eine bösartige Zicke!
Mein Tipp nach all den Problemen, verkauf die zwei und hol dir einen 30ér Rappen oder, wenn es lieber ohne Gestank sein soll (was ich doch hoffe), zumindest einen Mini Titan.
Dieser fliegt sich bei softer Einstellung super schön, liegt absolut sauber in der Luft und ist Handzahm. Zum lernen um Klassen besser wie Zappel-Rex oder Pimped TH!
Viele Grüße,
Marc
Zuletzt geändert von Marc P. am 26.06.2007 00:02:53, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#8
Tja der TH geht halt schon ab wie Schmitt's Katze,
das ist sicherlich ein Teil wieso es mit dem Rappen besser geklappt hat.
Ich erinnere mich aber auch noch gut daran, wie ich vor über 30 Jahren
das fliegen erlernt habe.
Da ist auch ein älterer Herr mit ruhiger Stimme neben mir gestanden und
hat mir gesagt was zu tun ist, hat auch nie gekracht wenn er da war.
Hatte er aber keine Zeit und ich unbedingt Bock, war meistens danach wieder eine Woche Basteln angesagt
.
Bis naja es bei mir dann geschnackelt hat, und das fliegen in meinem Hirn endlich fest verdrahtet war.
das ist sicherlich ein Teil wieso es mit dem Rappen besser geklappt hat.
Ich erinnere mich aber auch noch gut daran, wie ich vor über 30 Jahren

Da ist auch ein älterer Herr mit ruhiger Stimme neben mir gestanden und
hat mir gesagt was zu tun ist, hat auch nie gekracht wenn er da war.
Hatte er aber keine Zeit und ich unbedingt Bock, war meistens danach wieder eine Woche Basteln angesagt

Bis naja es bei mir dann geschnackelt hat, und das fliegen in meinem Hirn endlich fest verdrahtet war.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#9
Fliegst Du die beiden denn mit identischer Drehzahl ?Marc P. hat geschrieben:...Mein HDE fliegt aber mal so etwas von „Soft“ und präzise (ich sage immer smoved)
das es eine wahre Freude ist.
Dagegen ist mein CDE selbst bei Schulmädchen Einstellung eine bösartige Zicke!
Warum bekommst Du den CDE nicht so zahm ?
Ich frage, weil ich auch einen CDE habe und lieber "smoved" fliegen würde.
Bis jetzt war mit meinem Rex nur eine Ehrenrunde beim Erstflug (zu viel Wind)
und einige Schweber drinne, da mein Antrieb (Hacker Motor/Regler)
nix taugt. Zumindest nicht im Rex. Rüste nun um auf 450TH/Jazz.
Wobei ich auf den Jazz warte.
Von danher kann ich nicht sagen, wie meiner fliegt. Habe als Vergleich
den Blade CP, welchen ich vorher flog. Aber im Gegensatz zu dem
liegt der Rex in der Luft wie ein Brett...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

- chrisk83
- Beiträge: 2919
- Registriert: 25.09.2006 01:39:18
- Wohnort: Rehburg-Loccum
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#10
hi heli_crusher,
es ist das altbekannte problem, warum ich anfägern immer gleich einen Hubschrauber ab 1,0m und größer empfehle.
Diese kleinen Helis sind, durch die heutige Technik, sowohl herstellung, als auch Fernsteuerung, verdammt präzise und gut zu fliegen, aber nur für jemanden, der fliegen kann, einen anfänger überfordert ein kleiner Hubschrauber.
Warum?
Punkt 1: Das Gewicht!
Um so größer und schwärer ein Hubschrauber ist (vorrausgesetzt drehzahl etc ist abgestimmt) desto ruhiger liegt er in der Luft, Massenträgheit.
Äußere einflüsse werden nur gering bis gar nicht an den Piloten weiter gegeben!
Steuerbefehle werden auch etwas verzögert ausgeführt, während ein kleiner Heli schon längst in Rückenlage hängt hat der große (solange du nicht 2200 RPM fliegst) erst 45° bis 60° schräglage beziehungsweise, auch wenn wer schon eine richtung hat, dauert es, bis er fahrt aufnimmt, während der kleine schon weg ist.
Punkt zwei: Rotordurchmesse!
Ähnlich wie bei Flugzeugen mit kleiner oder großer spannweite, haben auch die Rotorblätter einen gewissen Luftwiederstand. wenn du einen kleinen Pylonracer in der hand hälst und um die Längsachse drehst oder nen 2m segler, der segler braucht viel mehr Kraft und ist träger.
So ist es auch bei nem Hubschrauber.
Um so größer, desto langsamer, oder runder werden die Bewegungen.
Fazit, ich mag kleine Helis, wenn man den übergang zum Rundflug gemeistert hat und damit umgehen kann.
Einen Anfänger überfordert er, durch schnelle reaktionen und äußere Einflüsse.
Ein hubschrauber ab 1m und größer ist besser geeignet, er gibt einem Anfänger etwas zeit zum durchatmen, verzeiht Fehler und man macht schneller Fortschritte.
es ist das altbekannte problem, warum ich anfägern immer gleich einen Hubschrauber ab 1,0m und größer empfehle.
Diese kleinen Helis sind, durch die heutige Technik, sowohl herstellung, als auch Fernsteuerung, verdammt präzise und gut zu fliegen, aber nur für jemanden, der fliegen kann, einen anfänger überfordert ein kleiner Hubschrauber.
Warum?
Punkt 1: Das Gewicht!
Um so größer und schwärer ein Hubschrauber ist (vorrausgesetzt drehzahl etc ist abgestimmt) desto ruhiger liegt er in der Luft, Massenträgheit.
Äußere einflüsse werden nur gering bis gar nicht an den Piloten weiter gegeben!
Steuerbefehle werden auch etwas verzögert ausgeführt, während ein kleiner Heli schon längst in Rückenlage hängt hat der große (solange du nicht 2200 RPM fliegst) erst 45° bis 60° schräglage beziehungsweise, auch wenn wer schon eine richtung hat, dauert es, bis er fahrt aufnimmt, während der kleine schon weg ist.
Punkt zwei: Rotordurchmesse!
Ähnlich wie bei Flugzeugen mit kleiner oder großer spannweite, haben auch die Rotorblätter einen gewissen Luftwiederstand. wenn du einen kleinen Pylonracer in der hand hälst und um die Längsachse drehst oder nen 2m segler, der segler braucht viel mehr Kraft und ist träger.
So ist es auch bei nem Hubschrauber.
Um so größer, desto langsamer, oder runder werden die Bewegungen.
Fazit, ich mag kleine Helis, wenn man den übergang zum Rundflug gemeistert hat und damit umgehen kann.
Einen Anfänger überfordert er, durch schnelle reaktionen und äußere Einflüsse.
Ein hubschrauber ab 1m und größer ist besser geeignet, er gibt einem Anfänger etwas zeit zum durchatmen, verzeiht Fehler und man macht schneller Fortschritte.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
#11
Hallo Jörg!
(wobei der CDE gerade verkauft wird…)
Am HDE hab ich bissel was über 2200 U/min am Kopf, reicht mir um in kritischen Situationen auch noch mal die Kurve zu kratzen.
Somit hatte ich schnell beschlossen den CDE zu pimpen während ich den HDE, der übrigens noch 100% Plastik ist) zum üben genommen habe.
Die Gewichte auf der Paddelstange hab ich allerdings nie probiert, wäre einen Versuch bestimmt wert gewesen…
Mein Bruder hat im Frühjahr jetzt auch mit Heli angefangen und ich habe einen CDE mit ihm aufgebaut, auch er sagt dass der HDE sich schöner fliegt. Er wird sich jetzt über den Sommer bestimmt noch den MT holen…
Ich würde dann beim Rex zum 11ér Ritzel raten und schauen das du am Kopf unter 2350 bleibst. Gewichte auf die Paddelstange und wen du ein Freund von bist 40% Expo auf den Kopf.
Viele Grüße,
Marc
Mittlerweile nicht mehr, hab ja den HDE zum lernen und den CDE zum „Fratzen“ machenburgman hat geschrieben: Fliegst Du die beiden denn mit identischer Drehzahl ?
(wobei der CDE gerade verkauft wird…)
Am HDE hab ich bissel was über 2200 U/min am Kopf, reicht mir um in kritischen Situationen auch noch mal die Kurve zu kratzen.
Wenn ich das mal wüsste? Mit gleicher Kopfdrehzahl musste ich beim CDE dermaßen den Servoweg begrenzen, dass null Reserve da war. Alternativ mit über 50% Expo fliegen ist auch nicht so meine Welt. Was hab ich alles ausprobiert, Blätter wechseln, Motor wechseln, Servos austauschen, stundenlanges programmieren ect. Nix hat geholfen, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich einfach zu blöd bin den CDE richtig einzustellen, weil, erklären kann ich es mir selbst nicht. Oberhalb der Taumelscheibe ist ja bei beiden alles gleich….?burgman hat geschrieben: Warum bekommst Du den CDE nicht so zahm ?
Ich frage, weil ich auch einen CDE habe und lieber "smoved" fliegen würde.
Somit hatte ich schnell beschlossen den CDE zu pimpen während ich den HDE, der übrigens noch 100% Plastik ist) zum üben genommen habe.
Die Gewichte auf der Paddelstange hab ich allerdings nie probiert, wäre einen Versuch bestimmt wert gewesen…
Mein Bruder hat im Frühjahr jetzt auch mit Heli angefangen und ich habe einen CDE mit ihm aufgebaut, auch er sagt dass der HDE sich schöner fliegt. Er wird sich jetzt über den Sommer bestimmt noch den MT holen…
Hab ich jetzt in meinen MT auch rein gemacht, gegenüber dem orig. Motor über 1 min mehr fliegen, das ist doch was! Der MT ist so was von Cooool, wenn dir alles auf die nerven geht hol dir den!burgman hat geschrieben: …Rüste nun um auf 450TH/Jazz.
Wobei ich auf den Jazz warte.
...
Ich würde dann beim Rex zum 11ér Ritzel raten und schauen das du am Kopf unter 2350 bleibst. Gewichte auf die Paddelstange und wen du ein Freund von bist 40% Expo auf den Kopf.
Viele Grüße,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#12
Keine Sorge, Jörg
)
Auch der CDE läßt sich ganz zahm einstellen und fliegen!

Auch der CDE läßt sich ganz zahm einstellen und fliegen!
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#13
Hallo nochmal,
ich merke gerade, das ich wohl nicht nur einen Fehler gleichzeit mache...
Die Drehzahl am Kopf bei beiden Tomahawk ist knapp über 2500, Pitch geht von -14 bis +14°, Nick und Roll sind zu 75% auf.
Meine Fertigkeiten reichen für stabiles Heckschweben, stabiles Seitenschweben in Links- und Rechtsansicht, sowie langsames Fliegen von Links nach Rechts und wieder zurück, wobei ich jeweils am Ende anhalten muß um den Heli dann langsam zu drehen.
Wenn es kritisch wird, bin ich über den Punkt hinaus, den Heli schnell landen zu wollen und ziehe dann mal kräftig am Pitch um den in der Luft wieder in eine bekannte Position zu bekommen und dann aber zügig zu landen.
Michael
ich merke gerade, das ich wohl nicht nur einen Fehler gleichzeit mache...
Die Drehzahl am Kopf bei beiden Tomahawk ist knapp über 2500, Pitch geht von -14 bis +14°, Nick und Roll sind zu 75% auf.
Meine Fertigkeiten reichen für stabiles Heckschweben, stabiles Seitenschweben in Links- und Rechtsansicht, sowie langsames Fliegen von Links nach Rechts und wieder zurück, wobei ich jeweils am Ende anhalten muß um den Heli dann langsam zu drehen.
Wenn es kritisch wird, bin ich über den Punkt hinaus, den Heli schnell landen zu wollen und ziehe dann mal kräftig am Pitch um den in der Luft wieder in eine bekannte Position zu bekommen und dann aber zügig zu landen.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#14
Naja - die Gewichte hab ich ja schon mal dranindi hat geschrieben:Keine Sorge, Jörg)
Auch der CDE läßt sich ganz zahm einstellen und fliegen!

Und das Gewicht auch was an Ruhe ins System bringt, habe ich ja beim
Blade gesehen. Also ein paar Gramm drauf und gut...

Und jenseits der 2400 rpm iss für meine Ohren eh nix...
2200 kommen mir da schon mehr entgegen. Aber das werde ich mir,
wenn der Jazz da ist, schon entsprechend einstellen. Fliegen soll er
ja schon noch...

@indi
Freue mich schon auf Freitag !

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#15
[offtopic]
Hi Jörg - ich freue mich auch!
Was macht das Wetter in HH? Geht die Elbe schon über die Ufer oder kann ich in Grünendeich mit dem WoMo noch stehen?
Am Freitag soll es bei euch ja regnen - da brauch ich gar nicht versuchen, den Rex noch ins Auto zu quetschen ...
[/offtopic]
Hi Jörg - ich freue mich auch!
Was macht das Wetter in HH? Geht die Elbe schon über die Ufer oder kann ich in Grünendeich mit dem WoMo noch stehen?
Am Freitag soll es bei euch ja regnen - da brauch ich gar nicht versuchen, den Rex noch ins Auto zu quetschen ...
[/offtopic]
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX