Zeit für Wünsche ist vorbei, Anregungen werden noch genommen

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
yogi149

#16

Beitrag von yogi149 »

Hi

die Lager werden geschlossene Flanschlager sein, wie schon im großen Chassis. 8er Welle sollte kein Prob sein.
Die Servos bekommen ja die Anordnung wie bei mir üblich, 120° Direktanlenkung. Alle Hebel quer zur Flugrichtung.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von speedy »

wenn Du die Domplatte 'n Tick runtersetzt, dass dann "Standard"-lager reingehen
Bei der Domplatte passen beim Eco8 auch so die Lager mit 4er dicke rein - aber unten passen bei mir nur die 3er.
2. Leichte Demontierbarkeit von einzelnen Teilen
Wenn ich mich nicht irre, ist dieser Punkt aktuell beim Hauptzahnrad nicht so einfach möglich ?


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

Wie breit (innen) wird das Chassis eigentlich werden ?

Was ich noch gerade gesehen habe - so wie es jetzt ist, macht es sich schlecht den Kopf mal schnell abnehmen zu können, um die Welle zu wechseln - weil man an die Schrauben der Hebel der Servos nicht rankommt.


EDIT: Nochwas zum schnellen wechseln - nach der Zeichung würde das Zahnrad inkl. eines Freilaufes bei dir nicht seitlich durch den Schlitz passen - man müßte also immer das ganze Chassis auseinander nehmen, nur um so Verschleißteile zu wechseln.


MFG,
speedy
yogi149

#19

Beitrag von yogi149 »

Hi

@Speedy: Du schraubst jetzt die Hebel vom Servo? (die nicht korrekte Wiederbefestigung von einem Servohebel hat mich einen Satz 600er Blattschmied gekostet)

Ich klipse die Kugelköpfe an der TS ab.

Zur Breite habe ich doch vorhin schon geschrieben SLS 5000 sollen passen, also 48mm.

Und zum Zahnrad: meinst Du?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

Also an einem richtig guten 1m Heli für 4-5S LiPo hätte ich auch grosses Interesse :) Sollte aber nichts vom Eco dran sein :lol:

Torque Tube wäre sehr schön. Bin von der TT im 600 Nitro sehr angetan :) Ein gutes Riemenheck wäre aber auch OK.

8mm HRW klingt gut. Welche Kopfmechaniken könnte man da nehmen? :?
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
yogi149

#21

Beitrag von yogi149 »

Hi
Chris_D hat geschrieben:Also an einem richtig guten 1m Heli für 4-5S LiPo hätte ich auch grosses Interesse :) Sollte aber nichts vom Eco dran sein :lol:

Torque Tube wäre sehr schön. Bin von der TT im 600 Nitro sehr angetan :) Ein gutes Riemenheck wäre aber auch OK.

8mm HRW klingt gut. Welche Kopfmechaniken könnte man da nehmen? :?
TT wäre machbar, Riemen wird aber preiswerter und eigentlich ausreichend. :lol:
Heck in CFK hab ich ja auch schon, frag mal Wolfgang (ER Corvulus)

Bei 8mm passt glaub ich Quick, weiß ich aber noch nicht sicher. was hat denn der Logo10 ?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

Logo 10 hat ne 10mm Hohlwelle
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von speedy »

Ich klipse die Kugelköpfe an der TS ab.
Da ich keine Kugelkopfzange habe (zum Abmachen nehme ich solch Federringzange als Ersatz), wäre sowas immer mit extremen Aufwand verbunden. Daher stelle ich die Hebel in waagerechte Position, schraube die Schrauben ab und zieh die ab - und fertig - dann noch die Schraube im Kopf ab und ich hab die komplette Kopfmechanik in der Hand.
Und zum Zahnrad: meinst Du?
k.a. was du jetzt damit meinst - aber so wie es auf dem Bild aussieht, ist der Schlitz kaum breiter als das Zahnrad - aber zumindestens mein Freilaufgedöns ist mindestens doppelt bis dreimal so hoch. Aber was ist bei Karies ? Beim Eco - wie beschrieben kurz den Kopf ab dann noch die Madenschrauben lösen und Welle nach unten rausziehen & Zahnrad zur Seite raus. Bei dir muß man dann vermutlich das Seitenteil abmachen - aber was ist, wenn man da irgendwas dran verzurrt hat - also Kabel fest gemacht oder Empfänger oder so - dann wird es problematisch.

8mm Welle würd ich persönlich nicht nehmen - oder wie ist da die Ersatzteilversorgung durch Massenhelis, die man in jedem Shop bekommt ? - dazu gehört für mich nicht der Quick.
habe ich doch vorhin schon geschrieben SLS 5000 sollen passen, also 48mm.
Achso - hab gedacht, daß du vielleicht auf 50 oder so gehst - hmmm - oder die Lipos senkrecht ? - dann wärs nicht so breit :D

Hmm - ich glaub, ich muß dich da noch ein wenig beeinflussen, damit ich die Innenteile für meine Seitenteile verwenden kann, die ich so im Kopf habe. :D ;)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Da ich keine Kugelkopfzange habe
Modellhubschrauber sind nicht so Dein Ding, oder? :) *duckundwech*

Ist mein wichtigstes Werkzeug.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25

Beitrag von ER Corvulus »

Ich meinte ja auch nicht NUR 8er Welle, sondern die Teile so gebaut, dass man _auch_ Lager für 8er Wellen nehmen könnte, wenn man denn wollte..

6er _Oder_ 10er Wellen ist mit einem Lageraussen-Durchmesser sicher nicht machbar? Entweder extra Frästeil für 10er Welle oder...


:idea: - von der 10er Hohlwelle nur das Loch durch die Lager Stecken.. dass dürfte eher um 6mm haben ;)

..ansonsten.. lieber Jürgen nicht mit zuviel Optionen ersticken... bei der Logo-mechanik (sicher egal ob 10er oder 500er) wird das HZR eh ein anderen Durchmesser haben und damit anderen Abstand Motor-HRW benötigen...

@Chris: dann bau halt 'n Spirit-Kopf rein/drauf - hat ja auch 6er Welle.. oder 'n Lipoly...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von SPAWN »

tracer hat geschrieben:
Da ich keine Kugelkopfzange habe
Modellhubschrauber sind nicht so Dein Ding, oder? :) *duckundwech*

Ist mein wichtigstes Werkzeug.


Ich hab sowas uach nicht. Ich hab ne Zange mit runden "Zangen" damit gehts auch Prima. Ehrlich gesagt war ich immer zu geizig für ne Kugelkopfzange..
yogi149

#27

Beitrag von yogi149 »

Hi Speedy

ist denn dein Freilauf größer als der Originale? Der passt da nämlich locker durch.
Meines Wissens nach habe ich noch nie ein Chassis gebaut, wo man zur Wartung das Chassis auseinandernimmt. Brrr ist ja schauerlich.

Ne Kugelkopfzange ist aber doch wohl das preiswerteste Wartungswerkzeug was ich mir denken kann. Hebel falsch aufsetzen oder wie gesagt nicht richtig fest ist schon eine hohe Fehlerquelle.

Und Quick ist kein Massenprodukt? Den bekommt man doch ziemlich häufig.

Und nur Innenleben ist auch nicht.
yogi149

#28

Beitrag von yogi149 »

Hi

immer diese Arbeit zwischendurch, da kann man ja gar nicht flüssig antworten. :roll:

10er Welle wären genau 2 Teile, 6er + 8er gehen sowieso.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von speedy »

Modellhubschrauber sind nicht so Dein Ding, oder? *duckundwech* Ist mein wichtigstes Werkzeug.
tracer, im Gegensatz zu dir bin ich ein Modell_bauer_ :P ... da hat man genug anderes Werkzeug, das verwendet werden kann ... wenn man so wie ich ein wenig kreativ ist. :P

Was soll ich mit ner Kugelkopfzange ? - war ich bisher auch zu geizig zu - eher baue ich mir eine selber, die auch multifunktional ist.
ist denn dein Freilauf größer als der Originale?
K.a. - ich hab den vom Heaven - der schaut unterm Zahnrad noch so nen Zentimeter raus und oben sind es vielleicht 4-5mm - müßte ich beides Freitag nachmessen. Über dem Freilauf ist bei mir noch nen Feststellring mit 5mm breite oder so.

Andere Bilder habe ich grad nicht greifbar - nur noch die auf meiner Seite - siehe Signatur:

Bild

Bild

Mein Vater hat den von Wachsmuth - der ist aber glaub auch so breit.


MFG,
speedy
yogi149

#30

Beitrag von yogi149 »

Hi

Soll es ein Tuning Chassis zum ECO werden oder Modul zum kombinieren?

Akku:3s-5s 2000- 5000

max. Drehzahl 2400 bei 475er Blättern ?

HZR Modul 0,5 oder größer ?
Größer schließt aber Innenläufer fast aus.

Alu-Nabe mit Freilauf für 6 - 8 - 10 er Welle

Riemen Heck, verschiedene Heckdrehzahlen?
Riemenspannung über Spannrolle?
Heckrohrdurchmesser 18mm oder anders?

Servos: HS-81, HS-85, Polo DIGI4, DYMOND D 250 BX BB/MG oder weitere?

Motoren: Maxflight 35xx, SHP M13 S16, Hacker B50 oder weitere?

Platz für externe Empfängerstromversorgung ?

Platz für ESC (Regler) ?
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“