Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 01.07.2007 13:28:38
von Crizz
Wahrscheinlich noch etwas ältere NiCad´s, die mögen Hochstromladen nicht sonderlich. Ich mach das auch nur bei den Dingern, wenn der Memory-Effekt einsetzt. Dann kommen die an den Laborlader im Refresh-Modus, werden ordentlich warm, und entweder überleben sie es oder sie sind danach endgültig hinüber. Hab aber in meiner gesamten Zeit im Umgang mit NiCad und Co. erst 4 Packs gehabt, die nicht mehr zu retten waren - und die aus Dummheit, weil sie leergelutscht eingelagert waren.

Ner Schnelladefähigen Zelle macht 1/10 C-laden nix aus, man hat aber auch keinen wirklichen Vorteil dadurch. Umgekehrt altern Nicht-Schnelladefähige Zellen bei hochstromladen um einiges mehr.

Und wenn ich ehrlich bin : mir reicht die Kapazität des Senderakkus mehr als aus, dann kommt das Ding eben abends über Nacht an den lader - da interessiert mich das nicht wirklich ;)

#17

Verfasst: 01.07.2007 13:34:41
von -benni-
burgman hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Da ich zu geizig bin, um mir so schnell einen neuen Akku zu kaufen, halte ich mich an die Anleitung und lade mit 170mA.

Na und, dann dauert es eben 10 Stunden...

Gruß
Didi
*zustimm*
Da ist nicht umsonst extra ein Aufkleber auf dem Karton, auf dem ausdrücklich
darauf hingewiesen wird, den Akku nur mit 170/180 mA zu laden.
Genauda ! ;-)
Auf dem Karton meiner mx16 steht das der Akku beim ersten mal mit 150mA 12 Stunden lang geladen werden soll.

Anschliessend kann mit dem Schnellladestrom geladen werden...

#18

Verfasst: 01.07.2007 13:38:41
von burgman
@Benni
Dann hast Du einen alten Karton...huahua *undwech*

#19

Verfasst: 01.07.2007 13:44:54
von -benni-
@Jörg
Warum, was steht auf den neueren?
Und was steht auf den Akkus, der Funken, die in den Kartons mit den neueren Aufklebern waren?

#20

Verfasst: 01.07.2007 13:46:58
von 3d
Was sagt die Anleitung dazu?
nix.
es gibt eine automatik, aber was das für eine ist und wann sie abschaltet wird nicht erwähnt.

bei wieviel volt schalten eure lader ab?

#21

Verfasst: 01.07.2007 13:55:49
von -benni-
Keine Ahnung, hab ich noch nie drauf geachtet :oops:

Meine Lader schalten per Delta-Peak(15mV) ab.
Wenn sich keiner findet der es weiß, werd ich beim nächsten laden drauf achten und werds posten.

#22

Verfasst: 01.07.2007 14:03:51
von -benni-
Hab mal schnell Google angeworfen:

Laut Schulze gibt es eine Delta-Peak Abschaltung: klick
Du solltest also den Lader fertigladen lassen können, ohne vorher von Hand abzuschalten/abzustecken.

#23

Verfasst: 01.07.2007 14:18:54
von 3d
ab 12,1V krieg ich aber angst.
wie lange soll ich denn noch warten?
bis 13V?

oh mist,
am ausgang 2 kannd er nur bis 6 zellen :x
der ist ja wirklich für nix zu gebrauchen.

#24

Verfasst: 01.07.2007 16:43:27
von burgman
notavalible hat geschrieben:@Jörg
Warum, was steht auf den neueren?
Und was steht auf den Akkus, der Funken, die in den Kartons mit den neueren Aufklebern waren?
...da steht 1A als Schnelladestrom auf dem Akku drauf. Da hast Du recht.
Aber es scheiden sich ja die Geister, ob das bei RX-Akkus empfehlendwert ist.
Deshalb lade ich meinen Akku mit 200 mA wie für die Erstladung empfohlen,
weil mein PowerPeak FUN nur in 100 mA-Schritten einstellbar ist.
Kann ja aber jeder halten wie ein Dachdecker.

#25

Verfasst: 01.07.2007 16:47:41
von mic1209
burgmann hat geschrieben:Kann ja aber jeder halten wie ein Dachdecker
Nur nicht so hoch :D

Ich lade meinen Akku auch mit 200mA, lieber ne Stunde länger und dafür schonend.

#26

Verfasst: 01.07.2007 16:55:53
von burgman
Genauda !

#27

Verfasst: 01.07.2007 19:01:21
von -benni-
burgman hat geschrieben:Kann ja aber jeder halten wie ein Dachdecker.
Hätte ja sein können das bei dir was anderes steht.
Die Dachdeckermethode find ich ok :)