Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#16

Beitrag von burgman »

Glückwunsch zum Erstflug !

Video !!??!! :)

Noch 3 Tage bis Schmoldow !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#17

Beitrag von husky001 »

Leider gibts vom Jungfernflug kein Video... :( Akku von der Cam war leider nicht geladen, aber es wird sicherlich bald nen Flugvideo kommen.
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#18

Beitrag von husky001 »

...und bis es soweit ist, mit dem Video hier vorab schon einmal ein par Bilder...
Dateianhänge
Dragonus A.JPG
Dragonus A.JPG (139.17 KiB) 917 mal betrachtet
Dragonus B.JPG
Dragonus B.JPG (115.21 KiB) 920 mal betrachtet
Dragonus Rotorkopf.JPG
Dragonus Rotorkopf.JPG (113.5 KiB) 911 mal betrachtet
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#19

Beitrag von burgman »

...die Haube rostet ja schon... :shock: :)

Danke für die Foodddooos !

Noch 3 Tage bis Schmoldow !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#20

Beitrag von husky001 »

...die Haube rostet ja schon...
jau... und Einschußlöcher vom örtlichen Verband der Anti-E-Heli_Group EV (Kurz AEHGEV) hat er auch schon... :D
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#21

Beitrag von burgman »

Hm...Einschußlöcher...dann scheint er ja wirklich robust zu sein !
Vielleicht solltest Du ihn an die Batcopterfraktion übergeben.
Den Batcopter hats ja an einer Hauswand gebröselt. Das wäre für den
Dragonus doch ein Klacks und die Schurken hätten schlechte Karten... ;)

Noch 3 Tage bis Schmoldow !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#22

Beitrag von husky001 »

Nix da, ich bin froh, dass der in der Luft ist und dann soll er gleich vor ne Hauswand semmeln??? Obwohl - wenn man die Holzies mit Stahlplatten verstärken würde??? Dann noch das große Ritzel drauf und tschüss Hauswand... GRINS...
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#23

Beitrag von husky001 »

Anscheinend erstellt man grad einen schönen Bell Scale Rumpf für den Dragonus, sehr interessant der 4-Blatt Rotorkopf... mal abwarten...

http://www.e-copter.com/portal/articles ... =en&pg=168
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#24

Beitrag von husky001 »

So, nach meinem Crash sind heute nun die E-Teile gekommen und der Heli ist wieder Aufgebaut. Bei der Gelegenheit hab ich dann den Empfänger zwecks besserer Zugäglichkeit an die linke Seite verlegt.
Die ersten Probeschweber sind nun auch überstanden wobei sich folgende Frage auftut: Ich habe nun am Heck nen Robbe Servo welches schneller ist als das zuvor verbaute, dennoch scheint mir der Heli um die Hochachse nun um einiges träger zu sein und ich hab keine Ahnung, woran das liegen könnte. (Tips wiso weshalb warum sind herzlich willkommen) Das Heck selber steht aber wie ne 1...

Werde morgen mal die Drehzahl checken, denn vom reinen Hören, würd ich sagen, dass der Motor mit dem Roxy-Regler langsamer läuft, als zuvor mit dem Hype-Controller, aber ich habe keine Ahnung, wieso das so sein sollte...

Ein klein wenig problematisch ist die Justage der Paddelanlenkungen, da diese aus 2 Bauteilen und nicht aus einem Rahmen wie beim Rex besteht, aber laut Laserwasserwage passt es nun, ebenso wie die Paddel selber...

Ansonsten ging der (wieder-) Aufbau relativ zügig und ohne größere Probleme, dass ist halt der Vorteil beim Baukasten, wo man ja jedes Schräubchen schon mindestens 1x in der Hand hatte.
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#25

Beitrag von RexAndy »

Hallo Allerseit`s
habe mir einen dragonus II plus zugelegt und bastle ihn noch zusammen.Eigentlich fehlen nur noch eine Funke und die Servo´s. Als Funke sollte es eine MX12 35Mhz und Servo´s die FS 61 BB sein. Kann mir jemand sagen ob das ok ist?.
Oder hat Ihn keiner mehr.....seit knapp 3 Monaten kein Schreiberling mehr hier!!!

Danke im Voraus für Hilfe

Andy
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#26

Beitrag von RexAndy »

Scheint wohl wirklich keiner mehr nen Dragonus zu haben.....:-) :lol: :roll:
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#27

Beitrag von husky001 »

Hy Andy,
Sorry, ich habe Dein Posting gerade erst gelesen, also ich fliege den Dragonus auch mit der MX-12, das geht wirklich gut, ist halt ne kleine solide Funke, aber überlege, ob Du nicht lieber eine Nummer größer nimmst, sprich MX-16, denn bei der MX-12 hast Du alle Kanäle mit den Standartfunktionen belegt und damit keinen Spielraum mehr für irgendwelche Extras. Zu den geplanten Servos kann ich Dir leider keine Auskunft geben, Du solltest nur darauf achten, dass das Heckservo schnell genug ist, ich habe ein (analoges) von Robbe, welches speziell für solch "kleine" Hubis gedacht ist, und das funktioniert ganz gut.
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#28

Beitrag von RexAndy »

hallo
die Servos haben eine Stellgeschwindigkeit von 0.07 für TS und 0.05 für Heckrotor. Das sollte eigentlich reichen denke ich mal. Zur Funke kann ich auch auf die MX 16 ausweichen.Oder hat die Funke auch kein Spielraum für Extras ?


Gruß Andy
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
roland44
Beiträge: 36
Registriert: 23.07.2008 22:07:38
Wohnort: Spreewald

#29 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Beitrag von roland44 »

Hi, wollt mich nur mal als zukünftiger Drago-Flieger anmelden! Mein Dranous ist noch auf dem Postweg, genau so wie die Funke. Nen Kreisel brauche ich auch noch, da will ich ürs ersten den Walkera 011 einbauen, soll ja für Rundflug und Schweben reichen...
Demnächst bestimmt mehr :)
@Husky: woher hast Du denn die schicke Haube?

Gruß
Roland
Benutzeravatar
husky001
Beiträge: 662
Registriert: 28.11.2006 09:39:13
Wohnort: Deutschland

#30 Re: Dragonus 2 Erfahrungen, Tips, Tricks und Ratschläge

Beitrag von husky001 »

@Roland
Sorry wenn die Antwort auf Deine Frage erst so spät kommt, aber lieber spät als nie...
Das ist die originale Dragonus Haube, mit Airbrusch+Pinsel lackiert und dann noch ein Wenig mit eigenen Aufklebern aufgepeppt...
Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß mit Deinem Dragonus, fliegt der denn mittlerweile schon? - Ist wirklich nen toller Hubschrauber, nur leider nicht sooooo weit verbreitet wie manch anderes Fluggerät.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“