
Nun gut, ich dachte mir, da es über diesen Heli noch nicht als zu viel zu lesen gibt, wäre es ganz sinnvoll mal nen Thread zum Erfahrungsaustausch aufzumachen. Da ich vorher "nur" den Twister mein eigen nannte und ich mir den Drago als Bausatz zugelegt habe, tun sich zwangsläufig eigene Fragen auf und ich hoffe, dass es hier den ein oder anderen Dragoflieger gibt, der mir ab und zu weiterhelfen kann. Also kommen wir zu meinen ersten Fragen:
- die mitgelieferten Holzis, taugen die zum Anfang, oder soll ich lieber gleich noch nen par GFK/CFK Blätter bestellen? Thorsten Hoppe hat da schöne Helitecs mit 325mm, allerdings für den Rex. Passen die von den Bohrungen auch auf den Dragonus?
- Wo bitte wird denn (wenn der Motor erst einmal da ist) der Spurlauf eingestellt?
- wie stramm sollte der Heckriemen gespannt werden (hatte bisher ja nur nen elektrisches Heck)
- der Empfänger der Mx-12 wird ja normalerweise durch die mitgelieferte Batteriebox mit 6V Strom versorgt. Kann ich den Empfänger auch mit am Lipo (11,1V) anschließen, oder muss da nen Spannungswandler zwischen?
/edit/ OK... Lesen hilft, Betriebsspannung 4,8-6V... also, was für ein Teil muss zwischen Lipo und Empfänger und wo bekomme ich das her? Meinen örtlichen Händler mag ich nicht mehr.... Oder soll der Heli die Batteriebox mitschleppen???
- Gibts sonst irgendwelche wichtigen Tips für den Anfang, etwas was nicht in der Bauanleitung steht? Ich muß gestehen, ich hab schon ordentlich Respekt vor dem Teil.
So, das wars erst einmal, ich hoffe mal auf nen regen Erfahrungsaustausch hier, bis denn einmal die Drago Gemeinde groß genug für nen eigenes Sub-Forum ist...