Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 05.07.2007 18:37:08
von burgman
...das wäre mein nächster Ansatz gewesen...
Zu langsam...

#17

Verfasst: 05.07.2007 18:44:18
von -benni-
ConEd hat geschrieben:So, jetzt hab ich die Rückstellfeder raus gebaut und das Bremsblech mit der Kerbe eingebaut und festgeschraubt, bis es meiner Meinung nach die richtige Stellkraft war.
Kleiner Tip, bau das Blech mit der Raste nach oben(so das es nicht auf die Zähnchen drückt) ein, so ist dein Pitchknüppel "stufenlos" verstellbar. Wenn du es andersrum einbaust, so das die Raste auf die Zähnchen drückt, kannst du Pitch nur ruckartig verstellen und glaub mir Schwebepitch ist immer genau zwischen zwei Rasten :wink:

#18

Verfasst: 05.07.2007 18:54:09
von ConEd
Bin gerade nicht zu hause, teste das dann gleich mal.

Lg.

#19

Verfasst: 05.07.2007 19:56:26
von ConEd
So hab das in den Grundeinstellungen jetzt umgestellt.
Pitch min, war auf vorne.
Eh klar das es dann verkehrt läuft.
Mal wieder schlecht in der Anleitung gelesen :o

Das mit dem Bremsblech werde ich vielleicht mal versuche.
Jetzt muss ich mal beginnen meine Bell einzutrimmen.
Da passt ja nix mehr zusammen. Da merkt man gleich da die Alte Steuerung weniger Empfindlich war.


Lg. Martin

#20

Verfasst: 05.07.2007 20:13:58
von Brooklyn
notavalible hat geschrieben:
ConEd hat geschrieben:So, jetzt hab ich die Rückstellfeder raus gebaut und das Bremsblech mit der Kerbe eingebaut und festgeschraubt, bis es meiner Meinung nach die richtige Stellkraft war.
Kleiner Tip, bau das Blech mit der Raste nach oben(so das es nicht auf die Zähnchen drückt) ein, so ist dein Pitchknüppel "stufenlos" verstellbar. Wenn du es andersrum einbaust, so das die Raste auf die Zähnchen drückt, kannst du Pitch nur ruckartig verstellen und glaub mir Schwebepitch ist immer genau zwischen zwei Rasten :wink:
Ich habe das jetzt mal bei meiner Mx12 gemacht, da ich gerade heute die Feder ausgebaut habe. Aber einen Unterschied merke ich da nicht wirklich wenn ich das Blech rumdrehe, das die Kerbe oben ist. Außer ich mach die Schraube so locker, das ich gleich das Bleck weglassen kann.... :)

#21

Verfasst: 05.07.2007 21:47:04
von -benni-
Brooklyn hat geschrieben:Ich habe das jetzt mal bei meiner Mx12 gemacht, da ich gerade heute die Feder ausgebaut habe. Aber einen Unterschied merke ich da nicht wirklich wenn ich das Blech rumdrehe, das die Kerbe oben ist. Außer ich mach die Schraube so locker, das ich gleich das Bleck weglassen kann.... :)
War halt bei meiner neuen mx16 so, ich denke wenn ich am Anfang die Funke eine Zeitlang mit der Raste nach unten benutzt hätte wär es inzwischen auch so "abgenutzt" das man es nicht mehr merken würde.

#22

Verfasst: 06.07.2007 07:54:02
von Brooklyn
Ach so, aufjedenfall kann man schöner Steuern ohne Feder. Irgendwie entspannter.