Reifenfrage

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Die wechseln schonmal innerhalb der Prduktion die Zulieferer, das muß nicht zwingend negativ sein. Aber das Einpflegen der Daten ist oft ein Graus, und von Rückrufaktionen wegen falscher Bereifung hört man leider ja auch oft.

Deshalb hatte ich eingangs auch geschrieben, zuerst den Hersteller des Fahrzeugs kontakten, dann noch den Reifenhersteller. Ist der sicherste Weg um an brauchbare Infos zu kommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

zuerst den Hersteller des Fahrzeugs kontakten
Der sitzt in Italien, Ersatzteile für den Aufbau dauern so 6 Wochen.
(ÜzH wurde ja schon angefahren).
Wie lange dann wohl ne englische Mail braucht?
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#18

Beitrag von glaus »

ich würde mal nen örtlichen Reifenhändler nach seiner Meinung befragen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#19

Beitrag von mic1209 »

Hier erstmal nen Link mit ner Tabelle für die Umrechnung.

Ich würde erstmal nicht mehr drauf machen, als auf dem Reifen steht.
Wenn die beiden Hersteller dir auch nicht Helfen können, kannst du auch beim TÜV nachfragen, die können sowas auch rausbekommen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Hier erstmal nen Link mit ner Tabelle für die Umrechnung.
Danke. Lese ich mir mal durch.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#21

Beitrag von mic1209 »

Die Tragfähigkeit für deinen Reifen wirst du dort Wahrscheinlich nicht finden, weil auf nem WoMo wohl Reinforced Reifen sind, ist für den Luftdruck aber nicht zwingend relevant.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

weil auf nem WoMo wohl Reinforced Reifen sind, ist für den Luftdruck aber nicht zwingend relevant.
Schlimm, dass ich das nun nicht verstanden habe? :)
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#23

Beitrag von MisterPom »

Hallo Michael !


Ein genauer Hersteller wird bei Womos nicht vorgeschrieben. Wichtig ist der sogenannte Lastfaktor. Die Womo-Chassis werden ja auch nicht mit Pkw sondern mit Kleinlastwagenreifen bestückt. Bei mir sind z.b.
215/75R16C113/111Q vorgeschrieben. Und die sind bei mir mit 5,8 bar befüllt. Die letzten zwei Angaben sind fürs Womo wichtig, wenn der Wert kleiner ist als gefordert kann bei einer Kontrolle das Fahrzeug Stillgelegt werden. Ich werde mal schauen ob bei mir solch eine Angabe auf den Reifen ist.
Ich weiß nicht was die Angabe auf dem Reifen bedeutet, vielleicht der Mindestbetriebsdruck.
Am besten du fragst mal einen Reifendienst in deiner Nähe. Der Link mit den Umrechnungstabellen ist für Pkw und somit nicht zutreffend.

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Ist nicht der Mindestbetriebsdruck, sondern die mindestens vorhandene tragfähigkeit - dh der Reifen muss für die eingetragene Achslast auch zugelassen sein.

krasses beispiel: einen Reifen vom Golf kann man aufpumpen, bis er fast Platzt - mit den 5 Tonnen eines Schwerlastrransporters wird er doch nicht fertig.

Deshalb - mal beim Reifenhändler vorfahren - der kennt sich aus. Beim TÜV lieber nicht gleich, dann musst im schlimmsten Fall nämlich heimlaufen :cry: :evil:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:
weil auf nem WoMo wohl Reinforced Reifen sind, ist für den Luftdruck aber nicht zwingend relevant.
Schlimm, dass ich das nun nicht verstanden habe? :)
Reinforced ist die Bezeichnung für Reifen mit erhöhter Traglast, hier ein ganz guter Link , oder auch hier
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#26

Beitrag von burgman »

@Tracer
Den Fred hab ich seinerzeit gelesen. Hab aber keine Lust, das alles noch einmal durchzukauen.
Sag mir doch einfach, was ÜzH heist und gut... ;-)

@Harald
helihopper hat geschrieben:...(ich meine also den früheren Fahrzeugschein, wie der Wisch heute heisst weiss ich noch nicht.)
Zulassungsbescheinigung 2....

Der frühere Brief ist die Zulassungsbescheinigung 1.

Und hier regnet es schon wieder...
Hätte mal doch heute morgen ein paar leckere Schinkenkrakauer essen sollen... :cry:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#27

Beitrag von -benni- »

burgman hat geschrieben:Sag mir doch einfach, was ÜzH heist und gut... ;-)
Wenn ich mich recht erinnere war es ÜberallzuHause

oder?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28

Beitrag von burgman »

Das war jetzt aber eine schwere Geburt.... Danke Benni !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Ist nicht der Mindestbetriebsdruck, sondern die mindestens vorhandene tragfähigkeit
Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob mich das weiter bringt :(

Ich schreib mal gleich ab, was auf den Reifen steht.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

So, auf den Reifen steht:
215 70 R15 CP

In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht: 215/70R15 CP (109/107Q)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“