Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 15.07.2007 22:03:33
von PICC-SEL
wenn die Paddelstange länger ist, legen die Paddel bei einer Umdrehung in der gleichen Zeit mehr Weg zurück, also sind sie schneller :roll:

#17

Verfasst: 15.07.2007 22:03:45
von 3d
er meint mit "schneller", daß die paddels mehr weg machen in der gleichen zeit.

@ crizz
hast du kein simulator?
:wink:

oh, zu spät.
das geht ja schnell hier.

#18

Verfasst: 15.07.2007 22:04:00
von Touretti
Ja, aber wenn die wirklich 500km lang wären, hätten die Blattspitzen Mach 10 drauf (keine Lust genau zu rechnen), müssen doch nen längeren Weg zurück legen, darauf kommts doch an bei ner längeren Paddelstange!

#19

Verfasst: 15.07.2007 22:04:03
von Crizz
technisch gesehn richtig - sie müssen in der gleichen Zeit nen größeren Weg zurücklegen, ergo ist die Geschwindigkeit des umlaufenden Paddels schon höher. Aber die Drehzahl wird davon nicht beeinflußt. Dadurch das sie bei ner längeren Stange weiter außen sind erhöht sich auch der Ausschlag bei gleichbleibendem Anlenkweg, was eine stärkere Reaktion auf Ruderausschlag bewirkt. Oder ?

#20

Verfasst: 15.07.2007 22:04:54
von Crizz
3d, ich bau mir doch aufn Sim keinen Paddel-Heli - will ich fliegen oder rudern ? ;)

#21

Verfasst: 15.07.2007 22:07:08
von SPAWN
er meint mit "schneller", daß die paddels mehr weg machen in der gleichen zeit.
Richtig... schneller ist einfach falsch... mehr Weg ist richtig :mrgreen:

Und das von unserem 3D *mitdemaugezwinker*

#22

Verfasst: 15.07.2007 22:08:20
von Touretti
mehr Weg in der gleichen Zeit = schneller :D

#23

Verfasst: 15.07.2007 22:09:26
von PICC-SEL
SPAWN hat geschrieben: Richtig... schneller ist einfach falsch... mehr Weg ist richtig :mrgreen:
pah! :P :P

Deine Paddel will ich haben, die sich unabhängig von der Zeit bewegen :P

V=S/T

#24

Verfasst: 15.07.2007 22:09:40
von SPAWN
Touretti hat geschrieben:mehr Weg in der gleichen Zeit = schneller :D
Relativ gesehen... Einstein lässt grüssen :P

#25

Verfasst: 15.07.2007 22:10:06
von Touretti
:)

#26

Verfasst: 15.07.2007 22:12:08
von Crizz
Nachtrag für Spawni : Die Paddel selber bleiben an der gleichen Stelle wo sie auch vorher sind. Die zurückgelegte Strecke je Umdrehung ist aber größer, ergo ist die Umlaufgeschwindigkeit an dem Punkt der Paddelspitze höher als bei einer kurzen Stange an der gleichen Paddelspitze. Das hat nix mit der Drehzahl zu tun, nur mit dem Kreisumfang, auf dem das ganze abläuft. Der wird ja vergrößert.

Bsp.: Ein Kreis hat 1 m Durchmesser. Der Umfang ist also d*pi = 3,14 m ( gerundet ).

Ein Kreis von nur 70 cm Durchmesser hat also einen Umfang von 2,20m ( gerundet )

Wenn auf jedem Kreis ein Objekt mit der gleichen Drehzahl bewegt wird - sagen 1000 U/min - legt das Objekt auf dem größeren Kreisbogen pro minute eine Strecke von 3,14 km zurück - das auf dem kleineren Kreis bei gleicher Drehzahl aber nur 2,2 km. Ergo ist das Objekt so gesehen schneller, je größer der Durchmesser wird, auf dem es bewegt wird. ;)

#27

Verfasst: 15.07.2007 22:13:37
von SPAWN
Ergo ist das Objekt so gesehen schneller, je größer der Durchmesser wird, auf dem es bewegt wird.
Dem kann ich nichts entgegen setzen.. klingt absolut logisch.... Relativ gesehen... ;)

#28

Verfasst: 15.07.2007 22:29:47
von Crizz
besser relativ logisch als logistisch relativ ;)

#29

Verfasst: 15.07.2007 22:31:13
von PICC-SEL
was interessiert mich die logistische Relativität wenn es Theopraktisch logisch ausführbar ist???? :idea: :wink:

#30

Verfasst: 15.07.2007 22:33:36
von 3d
was ein kindergarten hier...:wink:

helft mir lieber das heck einzustellen.
ich komm sonst nicht zum fliegen.
:oops: