Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 27.03.2005 19:11:26
von RC-3DROLI
Hallo,
Schöne Sch...auch mein Mitgefühl
Was mir an Deinen Fotos aufgefallen ist,war der Kreisel nicht sehr gut befestigt,würde einen Kabelbinder darüberbinden,denn ich habe selbst dadurch auch schon einen REX beerdigt.
#17
Verfasst: 27.03.2005 19:31:59
von Plextor
noch ein Stefan hat geschrieben:Hallo,
du hattest nicht zufällig einen Tsunami Regler drin? Technisches Versagen ist immer viel ärgerlicher als wenn man es selber verbockt hat.
Gruß Stefan
Was hat das damit zu tun ? Dirk hat einen Hacker drin soweit ich weiss
-
Hast du Erfahrungen damit ?
Ich hatte sowas auch schon mal , bei mir war es das sterbende Heckservo .
Als Beispiel mal einen kl. Film .
#18
Verfasst: 27.03.2005 19:48:33
von labmaster
@Plextor
so wie es in deinem Video aussieht, könnte folgendes passiert sein.
Eine defektes Heckservo zieht bei Betätigung übermäßig viel Strom, darauf hin steigt das BEC wegen Überlast aus, bzw. es ensteht kurzzeitig Unterspannung woraufhin der Spannungsregler mit nachfolgenden Microproz. im Empfänger seinen Dienst quitiert un so ein totalausfall Empfangsanlage verursacht.
/klugscheißer mode ein

Es gibt meist ein ganze Kette von Ereignissen welche da in Gang kommt.
Wäre die Kette irgendwo unterbrochen, so würde letztendlich die Empfangsanlage weiter funktionieren.
In diesem Fall könnte dies wohl sein, das ein anderer Empfänger verwendet worden wäre, bei welchem sich Unterspannung nicht so gravierend äussert oder daß man z.B. einen Controller mit besserem BEC verwendet hätte, welcher mehr Reserven hat oder was auch sonst immer.
/klugscheißer mode aus
Eines kann ich jedoch ganz klar bestätigen, die BEC's der meisten Controller laufen in Helis dieser Klasse an Ihren Grenzen und bieten wirklich keinerlei Reserve , einzige Ausnahem scheint hier ein einziger Controller zu sein, leider (irgenwie verschlafen die Hersteller diese Anforderung)
Grüße,
Walter
#19
Verfasst: 27.03.2005 20:03:14
von Niko
Schade...mein Beileid...scheint wirklich ein Servotod zu sein...
Ist aber wirklich kein Totalschaden, ist noch viel zu retten...
MfG
Niko
#20
Verfasst: 27.03.2005 20:16:15
von Kekskutscher
hi
ehe hier streit auf kommt ich habe den hacker master 40-b-heli als regler eingebaut und der dürfte mit den servos eigndlich klar kommen.
#21
Verfasst: 27.03.2005 20:17:59
von Chris_D
Hi Dirk,
auch mein Beileid zum Crash.
So geht es wohl jedem mal.
Tief durchatmen und E-Teile bestellen
Gruss
Chris
#22
Verfasst: 27.03.2005 20:20:21
von Chris_D
Reimann hat geschrieben:hi
ehe hier streit auf kommt ich habe den hacker master 40-b-heli als regler eingebaut und der dürfte mit den servos eigndlich klar kommen.
Da braucht man nicht drüber streiten Dirk. Der derzeit einzige Regler mit getaktetem und ausreichend dimensioniertem BEC ist der Jazz. Alle anderen werden im Heli meist im Grenzbereich betrieben.
In Deinem Fall sieht es aber sehr nach Servotod aus. Hat mit dem Regler bestimmt nichts zu tun.
Gruss
Chris
#23
Verfasst: 27.03.2005 20:46:18
von Kekskutscher
danke für eure tröstende worte aber ich mache mir darüber keinen kopf mehr es ist passiert und gut ist.
ich werde mir zur sicherheit alle servos neu machen und den heli komplet neu aufbauen.
nu seltsam ist ich habe eben aml alles wieder angeschloßen und die servos gehn alle außer das pitchservo da hat es die zahnräder zerrissen.
ansonsten scheinen alle super zu laufen ist schon seltsam.
muss schon sagen das meine frau gut reagiert hat als der heli nach hinten schoß.
ich sagte sie hätte noch mit in das terassen loch springen sollen.
aber sie hat es gut gemacht!
#24
Verfasst: 27.03.2005 20:56:12
von Modellbauer
Och Dirk, mein beileid.
Die schöne Haube und so
Das ist immer total ärgerlich, wenn die technik versagt, ist mir am mittwoch letzter woche genau so gegangen beim Spirit.
Konnte notlanden, der Schaden ist nicht groß
#25
Verfasst: 27.03.2005 21:10:29
von skysurfer
Reimann hat geschrieben:nu seltsam ist ich habe eben aml alles wieder angeschloßen und die servos gehn alle außer das pitchservo da hat es die zahnräder zerrissen.
ansonsten scheinen alle super zu laufen ist schon seltsam.
hi dirk,
das gleiche hatte ich letzte woche auch, allerdings ist mir das bei einem probelauf des systms ohne hauptblätter passiert.
was für servo hattest du drin

#26
Verfasst: 27.03.2005 21:14:36
von Kekskutscher
hatte hs55 drin werde die aber gegen simprop austauschen
#27
Verfasst: 27.03.2005 21:23:07
von SPAWN
kann das ssein, dass die meisst hochgelobten hs servos, eine ziemlich hoche Ausfallsrate haben? Ich meine, hab schon öfters von HS servos gehört die das Zeitliche segnen...
#28
Verfasst: 27.03.2005 21:30:09
von barnie
Wenn von einem Typ viel eingesetzt werden, dann fallen auch viele aus! Ich glaube immer noch, dass dein letzter Crash ein oder zwei Zäne aus den Servo gehauen hat und dass es unter Last dann irgendwann durchgedreht hat... Hatt gleiches bei meinem Nuri gestern, konnte das Problen aber sauber rekonstruieren: Bin bisher immer mit DualRate geflogen, da läuft das Servo super. Wegen dem Sturm gestern habe ich auf vollen Ausschlag umgestellt und dann ist es im Landeanflig passiert. Etwas mehr Druck am Ruder und schon dreht das Servo durch...
RUDI
#29
Verfasst: 27.03.2005 22:00:53
von FlyingEagle
Ohhhhhhhh Mist!
Dirk, das hätte schlimmer ausgehen können!
Mein Beileid!
Gruss
Thomas
#30
Verfasst: 27.03.2005 22:35:30
von Niko
Denke ich auch, hatte schon 10Hs 55 im Einsatz, und bis jetzt ist keiner ausgefallen.....*aufholzklopf*.....naja beim Pic ist es mir egal...
Hab hier ein paar interesante gesehen:
http://www.hausser-modellbau.de/