450F und welches Ritzel bei gewünschten 2800RPM?

Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#16

Beitrag von jjgg »

warum fliegst du so hohe Drehzahlen 2200-2500 reicht doch auch.
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Touretti »

Weil der kleine da besser geht :D
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#18

Beitrag von tuxlin23 »

Touretti hat geschrieben:Kein Holz!..., einfache Carbon Latten halten das schon aus!
... steht wo???


Uwe
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Touretti »

Nirgendwo!

Zugelassen sind sie nicht für solche Drehzahlen! Ich sag ja nur das sie es aushalten, wenn sie Dir im Flug doch um die Ohren fliegen, kannste nur nicht die Blatthersteller anschwärzen...
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#20

Beitrag von tuxlin23 »

Touretti hat geschrieben:Zugelassen sind sie nicht für solche Drehzahlen! Ich sag ja nur das sie es aushalten, wenn sie Dir im Flug doch um die Ohren fliegen, kannste nur nicht die Blatthersteller anschwärzen...
Ich versteh' halt die Philosophie nicht (mal abgesehen von dem Leichtsinn, den Du ja richtig beschreibst):

"Holzlatten sind lt. Hersteller bis 2400rpms zugelassen - also bitte nicht höher drehen lassen.
CFK-Blätter sind laut Beipackzettel bis 2600 rpms zugelassen - die kann man aber ruhig mit 3000 rpms fliegen!"




Uwe
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Touretti »

Ja und wenn meine Winterreifen bis 190 zugelassen sind fliegen die mir auch schon bei 191 um die Ohren!

Was hat das mit Leichtsinn zu tun? Ich lass den ja auch nicht mit der Drehzahl 50 cm vor mir Schweben, sondern scheuche den herum! Und dann flieg ich den mit der Drehzahl nicht wild, sondern bei uns im Verein hinter einem Zaun, wenn ich alleine drauf stehe! Wenn die doch kaputt gehen, fliegt er halt runter und bau ihn wieder auf!
Zuletzt geändert von Touretti am 17.07.2007 10:20:52, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#22

Beitrag von Groucho »

FPK hat geschrieben: Die angegebenen tech. Daten beim 450F kann man vergessen, der geht Lichtjahre besser, nicht umsonst gibt ihn niemand mehr her, der ihn hat :)
Anders herum: Der Hersteller garantiert Dir 3500 Upm/V.
Alles andere ist Glückssache.
Mit diesen 3500 U/V garantiert er Dir ein entsprechendes Anwendungsprofil mit Stromverbrauch, MTBF, usw.

Wer davon ausgeht, der Motor schaffe sowieso 30% mehr und mit dem 11er Ritzel 3000 UPM fahren will, betreibt ihn ausserhalb der garantierten Betriebsgrenzen und muss sich über einen entsprechendeden Stromverbrauch und ggf. erhöhten Verschleiß nicht wundern.
Sprich: Er mutet dem Motor mehr zu, als der Hersteller gewährleistet.
Das geht mit Sicherheit zu Lasten der Herstellergarantie.

Wer eine CPU übertaktet, hat dasselbe Problem. Sicher, es geht, aber wenn etwas durchbrennt, selbst schuld.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Touretti »

GrouchoAirService hat geschrieben:
Wer eine CPU übertaktet, hat dasselbe Problem. Sicher, es geht, aber wenn etwas durchbrennt, selbst schuld.
So ist es!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#24

Beitrag von tuxlin23 »

Solange Du das für Dich alleine so machst, kann es jedem anderen egal sein. Wehe aber, wenn durch solchen Leichtsinn (oder soll ich schon sagen "Verantwortungslosigkeit") andere zu Schaden kommen! Auf unserem Platz habe ich selber miterlebt, wie sich von einen T-Rex450 ein Stück Rotorblatt verabschiedet hat und ca. 10m weiter in der Seitenscheibe eines Autos stecken blieb. Der Pilot, der vorher kaum müde wurde, jedem zu erzählen dass er seine CFKs (nein, ich nenne jetzt keinen Hersteller) mit mehr als 3krpms betreibt, wurde sehr schnell sehr still, hat die Reparatur aus eigener Tasche bezahlt und fliegt inzwischen tolles 3D mit 2500rpms.

Uwe
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Touretti »

Deswegen sag ich ja, wenn kein anderer aufm Platz steht hinterm Zaun! Verstehe ja Deinen Punkt!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#26

Beitrag von FPK »

Ich sehe die Diskussion um die Haltbarkeit der Blätter als sinnlos an. Wenn jemand so nahe steht, dass ihn ein davon fliegendes Blatt noch verletzen könnte, ist es so oder so verantwortungslos oder derjenige weiss, was er tut/riskiert. Es könnte nämlich nicht nur das Blatt sondern der ganze Heli sein, der da kommt und nein, auch einem 450er schafft man es nicht unbedingt auszuweichen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Touretti »

...hinterm Zaun...

Nein, nicht aus einer einzigen Holzlatte!
Ja, 3m Hoch aus Maschendraht!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#28

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Hartes 3D kann man mit 2500rpm vergessen, würd ich gern mal sehen, wie jemand mit nem 450er Rex schnelle seitwärts TicTocs bei der Drehzahl macht und dabei auch noch ein perfekt stehendes Heck hat :roll:

Achja, ich fliege meinen 600er Rex mit 1,35m Rotor mit 2300rpm :wink:


MfG Picc-Sel :wink:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Ups, editiert, da falscher Thread :oops:

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#30

Beitrag von tuxlin23 »

PICC-SEL hat geschrieben:Hartes 3D kann man mit 2500rpm vergessen, ...
Niemand will Dir das Fliegen mit 3krpms streitig machen! Nutze dann aber auch Blätter, die vom Hersteller für solche Drehzahlen gedacht sind - nix anderes war Ausgangspunkt meiner Bedenken. HTs, CGTs oder SABs sind es definitiv _NICHT_!


Uwe
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“