Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 18.07.2007 10:45:44
von yogi149
Hi

der 5-Blattkopf reagiert ziemlich agressiv auf Nick und Roll, da reichen minimale Ausschläge und viel Expo. Schweben war aber vergleichbar mit einem Padelkopf. Fliegen kann ich nicht wirklich viel zu sagen, da ist mein Garten zu klein für. Überall Obstbäume und meine 5m Helifläche bekomme ich erst wieder, wenn im Herbst der Pool abgebaut wird.

#17

Verfasst: 18.07.2007 10:53:33
von Stanilo
Moin Moin
Jogy:Ja,mit den 3 Kuggelagern!

Die Kuggelager +Schraube sind Fest,darauf kann sich aber der Blatthalter
Bewegen.

Wenn dann auf Drehzahl die Blätter ziehen,zieht sich das ganze Etwas auseinander,und die Kopfdämpfung wird weicher.

Fliegen usw geht ja,nur Glaube ich nicht,das sowas sein sollte.

Mir geht's darum,nicht das die Blatthalter Ausgenudellt sind und der Nächste Chrash vorprogrammiert ist.

Hab auch noch nicht so die Erfahrung mit dem Rex,beim Eco 8 gibt es sowas nicht,bzw noch nicht Festgestellt.

Nur das die Schrauben der Blatthalter Bombig Fest sind,aber die Kopfdämpfung dann weich ist,wie Beschrieben,das ist wohl nicht so der
Bringer beim Rex.

Gruß Stanilo

#18

Verfasst: 18.07.2007 13:09:25
von -Didi-
Müssen neue Lager in den Blattlagern eingeklebt werden oder reicht es, die einfach nur reinzu fummeln?

Danke!

Didi

#19

Verfasst: 18.07.2007 13:14:23
von yogi149
Hi Didi

wenn sie etwas stramm reingehen brauchst du nicht kleben. Wenn sie beim Umdrehen schon rausfallen solltest du einen Tropfen drantun, sonst dreht halt der Aussenring im Blatthalter und nicht das Lager.
Meine sind unverklebt.

#20

Verfasst: 18.07.2007 14:22:32
von -Didi-
Ich Danke Dir!

Nu aber wieder zurück zu Stanilos Topic ;-)

Lieben Gruß aus Kiel
Didi

#21

Verfasst: 19.07.2007 00:22:42
von gesa2x
...aber dann kommt der 6-Blatt-Kopf, ja ???
Also wer hat da einen 6- oder 5-Blattkopf ... oder wo kriegt man sowas in Deuschland od Österreich?

lg
Georg

#22

Verfasst: 19.07.2007 08:51:32
von Stanilo
Moin Moin
Ich dachte immer,das nur Eco's so Baufehler bzw sachen hat,die man Bearbeiten muß bzw kann.

Diese Blatthalter habe ich ja schon als Normal Abgeharkt.

Nach Neuaufbau und Haubenmontieren viel mir auf,das die Servogestänge
ja ganz schön an der Haube schleifen,was soll denn das??

Welcher Depp stellt sowas her,Testet sowas den keiner Vorher?

Nach paar Flügen sind in der Haube schon ganz gute Kratzer(innen),hab
da jetzt Löcher Geschnitten,damit die Hebel Frei Laufen.

Und wenn man den Klarsichtdeckel von innen an die Haube Klebt,könnte es passieren,das die Hebel Blockieren in einer Richtung!!

Mal sehen,was so sonst noch mit der Zeit zu Verbessern ist??

Gruß Stanilo

#23

Verfasst: 19.07.2007 10:01:44
von DH-Rooky
Steht doch sogar in der Anleitung vom Bausatz, daß man die Haube dort ausschneiden muß.

#24

Verfasst: 19.07.2007 10:20:40
von burgman
Na, da bin ich aber froh, dass ich nur einen CDE habe. Da passt nämlich alles... Bild

Da schleift nix an der Haube....
Ich hab den "Klarsichtdeckel" aber auch sauber ausgeschnitten und von aussen aufgeklebt... Bild
War das falsch ?

Morgen früh um 8 Uhr gehts ab nach Schmoldow !

#25

Verfasst: 19.07.2007 11:43:34
von Stanilo
Moin Moin
Hab ich wohl übersehen,das man dort was Ausschneiden soll!?

Aber wie sieht das denn aus?
Mitten auf der Haube 2 Große Löcher,damit die Anlenkung Frei Läuft :scratch:

Ich hatte den Deckel von innen Angeklebt,weil's so Besser Aussieht.

Naja,im Flug erkennt man eh nicht's,bzw sieht alles nicht so genau,ob dort
oder da ein Loch ist.

Noch was zur Haube:
Bin Geflogen,ohne irgendwelche Löcher usw,Motor war ziemlich Heiß.

Nach Bearbeiten der Haube mit vielen vielen kleinen Löchern(Klarsichtdeckel),und den Original Löchern zum Ausschneiden

war der Motor dann Kühl bis Lau warm,so wie's sein soll.

Winke Stanilo

#26

Verfasst: 19.07.2007 12:11:34
von burgman
Iss ja fast wie im Fernsehen bei der Medikamentenwerbung:
Ich weiß zwar nicht, was der nette Nachbar empfiehlt...

Aber ich benutze den 450TH. Und der ist bei meiner NICHT ausgeschnittenen
und NICHT durchlöcherten Haube nach 10 Minuten Flug
arsch-kalt ! Sorry... Irgendwas iss bei Dir nicht ok...
Du hast nicht zufällig einen Motor von Hacker ? :)

Und zur Haube: Wenn man sauber schneidet, wird das auch gut aussehen !
Kommst Du nach Schmoldow - zeig ich Dir... ;)

Morgen früh um 8 Uhr gehts ab nach Schmoldow !

#27

Verfasst: 19.07.2007 12:18:19
von DH-Rooky
Aber wie sieht das denn aus?
Mitten auf der Haube 2 Große Löcher,damit die Anlenkung Frei Läuft
Ziemlich genau so :wink:
:arrow: Haube mit Loch

#28

Verfasst: 19.07.2007 14:20:46
von Stanilo
Hallo
Nee,hab den 450XL CCPM.

Viel weiter vorne das Gestänge an den Servos meine ich.

Motor ist der 430 L mit 11 er Ritzel.

Kenne auch Leute,die beim Neuen Rex und 430XL Extra Kühlbleche
Brauchen.

Winke Stanilo

#29

Verfasst: 19.07.2007 14:23:59
von glaus
das mit den servo-gestängen: das hatte ich auch, hab die Haube entsprechend ausgeschnitten...
Aber man kann das auch umgehen, indem man die Servos andersrum einbaut. Also der "Ausgang" vom Servo (andre nennen es Hebelarm) unten. Dann sind zwar die Gestänge leicht schräg, aber das stört nicht, und man muss die Haube nicht ausschneiden...

#30

Verfasst: 19.07.2007 16:08:14
von burgman
...iss der 430 XL ein Innenläufer ?
Stanilo - du verwirrst mich komplett jetzt.... Ich steh auf dem Schlauch.
Mein 450TH ist ein Aussenläufer. Ich wüßte jetzt nicht, wie ich da Kühlbleche
anbringen sollte... ?

Bin nun etws irritiert, denn bei meinem Rex wird gar nix heiß !
Weder der Regler, noch der Motor. Und die Akkus auch nicht...
...nich nach 10 Minuten fliegen...
Ich habe auch den 450 XL CDE V2... Hm... Mach misch ned feddisch !?