Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 27.07.2007 23:39:21
von 3d
hmm, meinst du?
wodurch könnte so ein aussetzer verursacht worden sein?
etwas später hatte einer mit nem segler auch aussetzer gehabt.
#17
Verfasst: 27.07.2007 23:49:49
von Doc Tom
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.
Ich schon, versucht doch mal einen SPCM19DS dann ist Ruhe

.
Immer diese Scan Dinger

#18
Verfasst: 28.07.2007 00:03:05
von 3d
warum sind die scans nicht so gut?
#19
Verfasst: 28.07.2007 00:09:00
von Doc Tom
@3d
Warum weis ich auch nicht, aber wenn sich Leute mit Störungen an mich wenden, ist meist ein Scan verbaut. Ich nehme die Dinger sicher nicht. Sorry, Ihr könnt ja machen was Ihr für richtig haltet.
#20
Verfasst: 28.07.2007 10:13:18
von Crizz
Irgendwas scheint aber dran zu sein, an der Scan-Sache. Ich hab mich mittlerweile auch mit einigen Piloten unterhalten, die keien Scan-Empfänger mehr in Heli´s einsetzen. Die fliegen eigentlich nur noch bequarzte PCM-Empfänger. Ob die Scanner zu ungenau filtern, die Frequenz nicht exakt halten oder was sonst Ursache ist - keine Ahnung.
Hab deshalb bei meinem MT dann doch nen Robbe 1024 PCM eingebaut, obwohl ich nen Scan-Empfänger gut 40.- billiger hätte haben können. Ich vertrau da lieber auf die Erfahrungen anderer, bevor ich sie selber machen muß.
#21
Verfasst: 28.07.2007 12:31:02
von 3d
gibt es für den regler sonst noch ein grund sich so zu verhalten?
oder kommt nur eine empfangsstörung in frage?
ich werde das nächste mal den heli bei drehzahl schnell aus- und wieder einschalten.
ist doch nicht schädlich, oder?
(am boden natürlich)
muss prüfen, ob der wirklich so schnell wieder anläuft.