Heute war es knapp gewesen

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Heute war es knapp gewesen

Beitrag von 3d »

nach einem überschlag, habe ich die lage verloren.
wusste nicht mehr wie der heli steht, obwohl er ganz normal mit dem heck zu mir stand.
ich konnte ihn dann bei etwa 2mm über dem boden noch abfangen :roll:
leider habe ich das öfter mit der lage.
ist schon paar mal bei heckschweben passiert.
wenn ich den heli lange konzentriert ankuke, dann ändert sich das bild manchmal plötzlich.
ganz blöde sache.

dann gabs noch was sehr merkwürdiges:
bei einem linksturn in etwa 20m entfernung zu mir hat der motor kurz "gestottert". etwa eine sekunde lang hatte ich kein antrieb.
die drehzahl ging runter und ich war kurz davor den auro-schalter zu betätigen.
die leute auf dem platz meinten, es könnte sich vielleicht failsafe eingeschaltet haben.
ich konnte den heli aber steuern zu diesem zeitpunkt. (glaube ich)
...gut daß der logger immer mitfliegt.

was kann das gewesen sein?
der strom ging fast auf 0 runter.
:? :?:
Dateianhänge
einbruch.jpg
einbruch.jpg (149.04 KiB) 252 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

CFK-Blätter ? PPM-Empfänger ? Thema hatte jetzt erst jemand bei nem anderen Heli, kann durch Abschirmung der Antenne durch die CFK-Blätter in einer Steilkurve kommen. Beim PPM-Empfänger kann das ne potentielle Störquelle / Komni sein. Hat dein Empfänger ne Failsafe-Funktion ? Falls ja, wird bei dir bei Failsafe das Gas abgeschaltet ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

klar cfk, was sonst? :oops:

empfänger ist der "smc 16 scan", also spcm.
und bei failsafe ist natürlich gas -100.

das war aber nicht der erste turn, ich bin ganz viele geflogen an dem tag.
und die antenne wird auch voll angestrahlt bei der lage.
so viel können die blätter doch nicht abschirmen.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

hm..... bin da ehrlich gesagt ein bisl überfragt, aber biste wirklich sicher das die Antenne genügend Angestrahlt wird ? Andere Piloten haben bei solchen Fällen die Antenne geringfügig anders verlegt, das sie z.b. seitlich aus dem Rotorkreis steht um evtl. Reflexionen vom Heckroh auszuschließen. Angeblich mit Erfolg, weiß es aber nur vom hören-sagen / lesen.

Ob Gas "off" / cut bei Failsafe wirklich Sinn macht - darüber streiten sich auch die Geister. Der eine sagt ja, der andere bevorzugt Schwebe-Gas ... und jeder hat gute Argumente für seine Wahl.

Eins ist aber anzunehmen : bei Gas 60 % ( z.B. ) hättest du zwar nen Drehzahlrückgang gehabt, aber keinen Motor cut-off - wahrscheinlich wär´s gar nicht groß aufgefallen.

Die Frage ist dann : wie weit flieg ich mein Modell an die Sichtgrenze, das ich dafür Failsafe brauche - oder will ich damit evtl. Störungen und AUssetzer der Empfangsanlage überbrücken, bis ich das Modell wieder steuern kann ? ( Sind so die Grundaussagen zu den Einstell-Argumenten ).

Aber der Versuch mit der Antenne kann zumindest nicht schaden und kostet nix - außer Zeit zum erfliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

ich kann doch nicht funkstörungen erfliegen.

außerdem haben viele leute die antenne einfach um den heli rum-gelegt, und haben auch keine probleme.
bei turns auf der anderen seite stand der heli viel ungünstiger und es ist nix passiert.

und schaltet der regler bei -100 nicht komplett ab?
weil dann müsste er nämlich wieder sanft anlaufen.
hat er aber nicht gemacht. die drehzahl war 2 sekunden später wieder da.
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

hm... :scratch: bin ich ehrlich überfragt, k.A.

Edit : Mit dem Erfliegen geht natürlich nur, wenn der Effekt / Fehler reproduzierbar ist, also beim gleichen Flugmanöver wieder auftritt. Sonst isses Kappes, haste Recht. Mea culpa
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Ich habe den gleichen Empfänger, der liegt hinten unten auf der Grundplatte. Die Antenne geht etwas an der Heckverstrebung zurück und dann nach vorne durch das Röhrchen. Noch nie Probleme gehabt.
Versuche das mal.
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.

Auch zb sollte man nicht mit der Anntenne des Senders auf den Heli Zielen,was beim Schweben usw aber Oft der Fall ist.

Zucken usw habe ich auch,ist mir aber Wurst,solange ich nicht Ständig deswegen ins Acker knalle.

Selbst Kumpel mit ner 2200Euro Steuerung hat Teilweise Störungen.

In Flächen habe ich Teilweise weniger probleme,beim Rex zb sind die
Komponenten zu nahe Beisammen,beim Eco habe ich fast nie Störungen,bei fast den Gleichen Komponenten.

Teilweise,wenn man oft auf dem gleichen Platz Fliegt,kommen die Störungen von Außen und immer an der gleichen Stelle,zumindest bei
uns vorm Haus/Wiese.

Verlegen der Anntene -L-Förmig ist bei meinen Modellen das Beste.
Gruß Stanilo
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#9

Beitrag von Daniel S. »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.
Dann hast du meinen Rex 600 noch nicht fliegen gesehen :lol:
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Cyber hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.
Dann hast du meinen Rex 600 noch nicht fliegen gesehen :lol:
...und meinen Rex 450 :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#11

Beitrag von jjgg »

Moin Drehzahleinbuch hatte ich mit meinem keinen letztens auch es stellte sich herraus das ein Stecker vom Lipo keinen richtigen Kontakt hatte .Der Kontaktübergang war richtig heiss
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#12

Beitrag von Bosti »

notavalible hat geschrieben:
Cyber hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.
Dann hast du meinen Rex 600 noch nicht fliegen gesehen :lol:
...und meinen Rex 450 :)
Mein Logo 10 3D und T-Rex 450 SE haben auch keine Zuckungen die auf Störungen zurück zuführen sind...
Gruss Bosti
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#13

Beitrag von Simon »

Cyber hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Ich zb habe noch kein Heli Fliegen sehen,der keine Zucker oder Störungen
hatte.
Dann hast du meinen Rex 600 noch nicht fliegen gesehen :lol:
Seit ich die DX-7 habe sind die Störungen und zucker weg, hatte nie wieder auch nur den kleinsten Ausfall.
Acrobat SE
Orbit 15-14 mit Lüfter
Jazz 80-6-18
3 x Volz Digital Servo Micro Maxx X
Gy 401 Kombi mit Volz Digitalservo Speed Maxx
DX-7 ;-)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

ja was kann denn das gewesen sein, daß der jazz nicht ganz abschaltet, aber der strom schlagartig auf fast 0 geht?
TDR
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#15

Beitrag von Josche »

Hallo 3d,
hab mir eben das Log angeschaut und bin mir ziemlich sicher dass dein Jazz ganz abgeschaltet hat und dann im Sanftanlauf wieder hochgefahren ist. Es hat doch mehrere Sekunden gedauert bis die volle Drehzahl wieder da war. Sieht bei mir bei Funkaussetzern genau gleich aus. Der Jazz beginnt seinen Sanftanlauf natürlich nicht bei Null sondernbei der aktuellen Drehzahl.
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“