Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 30.03.2005 15:06:05
von tracer
Ich glaube, -130 mit Keramik. Aber das kann es auch noch nicht sein.

#17

Verfasst: 30.03.2005 15:18:43
von Tom_Duly
Hi,

bin mir auch nicht mehr so sicher, hatte vor einigen Wochen etwas darüber in der C´t gelesen.
Aber was machst Du hier, ich dachte, Du führst Dein Schätzchen ROXI aus ???

lg
Tom

#18

Verfasst: 30.03.2005 15:22:31
von Tom_Duly
So, und nun ist er off! *** GGG ***

#19

Verfasst: 30.03.2005 15:25:58
von Quaxx
tracer hat geschrieben:Ich glaube, -130 mit Keramik. Aber das kann es auch noch nicht sein.
HgBa2Ca2Cu3O8 133K :D

EDIT: 133K = -140°C

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sprungtemperatur

#20

Verfasst: 30.03.2005 15:33:56
von tracer
Tom_Duly hat geschrieben:So, und nun ist er off! *** GGG ***
Noch nicht, ich hoffe auf noch mehr Temperatur am späten Nachmittag, 11° ist mir etwas wenig für die teuren Akkus.

#21

Verfasst: 30.03.2005 15:36:18
von Tom_Duly
mmh,
immer noch etwas frisch, aber denke mal es ist eine Frage der Zeit bis etwas anderes, besseres entwickelt wird. Jedoch ist irgendwann einmal eine physikalische Grenze erreicht.
lg
Tom

#22

Verfasst: 30.03.2005 15:56:53
von Kriegshammer
Na ja ich glaube das Problem dabei wird die Stromzufuhr und der Trafo sein. Aber das ist technisch auch nicht so das Problem.
Ich denke aber das die Zukunft auch bei der Brennstoffzelle liegen wird. Wasserstoff aus Solarenergie. Für den Autobau ist die Ladezeit nicht so wichtig. Da ist mehr entscheident:

Speicherkapazität bei geringem Gewicht... und wir reden hier von etlichen Ah!!
Standzeit.... auch nicht so der Brüller für die Praxis.
Kosten... damit wollen wir erst gar nicht anfangen.

Gruß Olli

#23

Verfasst: 16.04.2005 14:06:30
von Tom_Duly

#24

Verfasst: 16.04.2005 14:17:07
von Jonas
Wow, nach 1000 Zyklen nur 1% der Kapazität verloren!! Das hört sich alles seeeeehr gut an!
Hoffentlich gibts die bald zu kaufen! :)