#16
Verfasst: 28.07.2007 22:28:02
Fräsen..3d hat geschrieben:wie werden die heli-cfk-sachen denn gemacht?
wasser, laser, fräse, stanze...?
Fräsen..3d hat geschrieben:wie werden die heli-cfk-sachen denn gemacht?
wasser, laser, fräse, stanze...?
Hi Pietpiet_nb hat geschrieben:Servus ingo..
ich selbst arbeite an einem flachbett laser mit 3x1,5m auflagefläche..ganz neues high end teil..
Wird schneiden auch nur ausschliesslich edelstaht bis 25mm dicke.
.
Gruss Piet
Es ist möglich, daß Delamination auftritt, aber das passiert nur an den stellen, wo das Bauteil auf dem Gitter aufliegt und der Strahl vom Gitter abprallen kann. Dazwischen ist es absolut unkritischBeim Wasserstrahlschneiden habe ich die Befürchtung, wies erwähnt wurde
der Delaminierung.
Da gibts einige Betriebe. Spontan würde mit Carbotech in Salzburg einfallen. Das Ergebnis ist tadellos.Mit den geeigneten Parametern kann das zwar funktionieren, aber wer hat die schon?
Und welche Firma macht das z.B.?Lasern von CFK geht schon. Nur sollte die Anlage dafür eingerichtet sein.
Wer macht das in brauchbarer Qualität zu vernüftigen Preisenyogi149 hat geschrieben: Lasern von CFK geht schon.